Oktaver Boss OC5 (für Spiel Gitarre->Bass) - Signale an output/direct-out?

  • Ersteller krischnl84
  • Erstellt am
K
krischnl84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
23.12.23
Beiträge
6
Kekse
0
Moin,

habe mir vor einiger Zeit einen Boss oc 5 zugelegt, innerhalb der Band spiele ich Gitarre und ersetze damit den Bass (ein Lehle Split teilt das Signal).Nun meine Frage,da der OC 5 ja einen Direct Out (geht zum Bassamp)und einen Effektout hat, ist der Splitter überhaupt notwendig? Gitarre - > Splitter ->>1. Git. Zerre -->Amp
- >>2.OC5 -->Direct out -> Bassamp


Danke schonmal für die Tipps ;-)
 
So wie ich es verstehe kannst du ohne Splitter in den "Input" des Boss OC5, dann vom "Direct Out" in den Zerrer/Gittarrenamp und vom "Output" in den Bassamp. Also wenn beide Ausgänge belegt sind geht das Gitarrensignal unbearbeitet zum Direct Out (immer) und das oktavierte Signal zum Output (wenn Pedal aktiviert). Ist in der Bedienungsanleitung eigentlich eindeutig erklärt.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah,ok Danke. Ich tu mich manchmal mit technischem Verständnis schwer :-D
 
Sehe ich auch wie @BDX.

1. wenn nur die OUTPUT-Buchse verkabelt ist:
- Das Direktsignal und der Effektsound werden gemischt und dann gemeinsam ausgegeben.
2. Wenn die OUTPUT- und DIRECT OUT-Buchsen verkabelt sind:
- Der Oktav-Sound wird über die OUTPUT-Buchse und das Direktsignal über die DIRECT OUT-Buchse ausgegeben. Wenn der Effekt ausgeschaltet ist, wird nur über die DIRECT OUT-Buchse ein Sound ausgegeben.
(Quelle: https://static.roland.com/assets/media/pdf/OC-5_deu03_W.pdf)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben