![Fridolin K.](/data/avatars/m/25/25609.jpg?1409229646)
Fridolin K.
Registrierter Benutzer
Hallo Musiker-Boarder.
Mal wieder hab ich heute im Musikladen die Verkäufer mit dem Wunsch nach Probeanspielen behelligt. Die ausgesuchte Gitarre war ja soweit ganz ordentlich. Aber da ich wohlweißlich mein Korg-Stimmgerät dabei hatte verriet mir die Anzeige dass die Oktave eindeutig nicht sitmm. Das könnte man zwar einstellen aber wenn die Reiter schon in der hintersten Position sind, der Ton aber immer noch zu hoch ist, dann geht da nix mehr. Der Verkäufer meinte dass mit frischen Saiten es wieder passen würde mit der Oktavenreinheit. Die Saiten selbst fühlten sich nur leicht rauh, eher trocken, an. Nur würde ich jetzt gern mal von Euch wissen ob das denn tatsächlich so sein kann? Bringen neue Saiten die Oktavenreinheit tatsächlich zurück?
Mal wieder hab ich heute im Musikladen die Verkäufer mit dem Wunsch nach Probeanspielen behelligt. Die ausgesuchte Gitarre war ja soweit ganz ordentlich. Aber da ich wohlweißlich mein Korg-Stimmgerät dabei hatte verriet mir die Anzeige dass die Oktave eindeutig nicht sitmm. Das könnte man zwar einstellen aber wenn die Reiter schon in der hintersten Position sind, der Ton aber immer noch zu hoch ist, dann geht da nix mehr. Der Verkäufer meinte dass mit frischen Saiten es wieder passen würde mit der Oktavenreinheit. Die Saiten selbst fühlten sich nur leicht rauh, eher trocken, an. Nur würde ich jetzt gern mal von Euch wissen ob das denn tatsächlich so sein kann? Bringen neue Saiten die Oktavenreinheit tatsächlich zurück?
- Eigenschaft