Dr. Ibanez
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.15
- Registriert
- 19.03.06
- Beiträge
- 607
- Kekse
- 782
Hallo erstmal!
Joa also sry wenns sowas schonmal gab, aber die SuFu hat überhaupt gar nichts ausgespuckt und ich weiss auch leider nicht wie man das anders nennen oder beschreiben kann. Dabei bin ich mir sicher, dass es hier schonmal besprochen wurde.
Also Titel sagt ja schon alles, mich interessiert dieses Thema sehr. Ich habe vor ein paar Monaten selbst versucht die Oktave anders zu unterteilen als in 12 Halbtöne, z.B. in 8, 7 und 10 glaub ich (Hab mir einfach die Frequenzen ausgerechnet und dann mit Audacity die Sinustöne in der entsprechenden Frequenz erstellt und abgespielt, wens interessiert^^). Hat aber nicht interessant geklungen sondern einfach nur verstimmt oder so. Denke das hängt damit zusammen, dass meine europäischen Ohren nix anderen gewöhnt sind als 12 Halbtonschritte. Jetzt würde mich aber interessieren was für Möglichkeiten es noch so gibt die Oktave zu unterteilen (jaja ich weiss es gibts theoretisch unendlich, aber es macht ja keinen Sinn ne Oktave in 1538 Teile zu unterteilen, da würde man ja zwischen den Nebeneinanderliegenden keinen Unterschied hören) also wie gesagt welche Möglichkeiten noch häufig gebraucht sind. Hab gehört in Indien wird die Oktave in 20 Teile unterteilt (laut unserer Musiklehrerin).
Dann würde mich brennend interessieren, ob es Rock (oder Metal) Bands gibt die sowas betreiben. Man bräuchte ja dafür spezielle Gitarren oder müsste sie anders stimmen.
Haben europäische Ohren überhaupt eine Chance etwas anderes als 12 Halbtöne schön zu finden?
Gruß
Adam
Joa also sry wenns sowas schonmal gab, aber die SuFu hat überhaupt gar nichts ausgespuckt und ich weiss auch leider nicht wie man das anders nennen oder beschreiben kann. Dabei bin ich mir sicher, dass es hier schonmal besprochen wurde.
Also Titel sagt ja schon alles, mich interessiert dieses Thema sehr. Ich habe vor ein paar Monaten selbst versucht die Oktave anders zu unterteilen als in 12 Halbtöne, z.B. in 8, 7 und 10 glaub ich (Hab mir einfach die Frequenzen ausgerechnet und dann mit Audacity die Sinustöne in der entsprechenden Frequenz erstellt und abgespielt, wens interessiert^^). Hat aber nicht interessant geklungen sondern einfach nur verstimmt oder so. Denke das hängt damit zusammen, dass meine europäischen Ohren nix anderen gewöhnt sind als 12 Halbtonschritte. Jetzt würde mich aber interessieren was für Möglichkeiten es noch so gibt die Oktave zu unterteilen (jaja ich weiss es gibts theoretisch unendlich, aber es macht ja keinen Sinn ne Oktave in 1538 Teile zu unterteilen, da würde man ja zwischen den Nebeneinanderliegenden keinen Unterschied hören) also wie gesagt welche Möglichkeiten noch häufig gebraucht sind. Hab gehört in Indien wird die Oktave in 20 Teile unterteilt (laut unserer Musiklehrerin).
Dann würde mich brennend interessieren, ob es Rock (oder Metal) Bands gibt die sowas betreiben. Man bräuchte ja dafür spezielle Gitarren oder müsste sie anders stimmen.
Haben europäische Ohren überhaupt eine Chance etwas anderes als 12 Halbtöne schön zu finden?
Gruß
Adam
- Eigenschaft