Ölkanistergitarre

  • Ersteller blechgitarre
  • Erstellt am
blechgitarre
blechgitarre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.25
Registriert
02.01.12
Beiträge
1.720
Kekse
4.417
Eigentlich sollte ich ja Fachmann sein, aber ich muss gestehen erst heute von diesen Instrumenten erfahren zu haben
http://www.townshipguitars.com/guitars.htm
Kennt ihr die?
Kommt der blecherne Sound vom Blechkanister, oder nur von Singlecoil?
Ich vermute stark, dass der Kanister nur Attrappe und der Hals aus Holz bis zum Steg durchgeht. Hier auf den Fotos ist zu sehen, dass Holz in den Kanister hineingeht.
http://www.ebay.de/itm/AfriCan-Guitar-Township-Guitar-/180811760190?pt=Gitarren&hash=item2a1938823e
 
Eigenschaft
 
Es gibt ja auch diese Zigarrenkistengitarren. Von denen wiederum stammt auch die kastenförmige Bo Diddley Gretsch ab. Jedoch wird bei all den Kisten-Gitarren allein wegen der Zugkräfte der Saiten etwas Unterstützung für das Gehäuse nötig sein. Denn eine Zigarrenkiste oder so ein dünner Blechkanister werden eher kurzzeitig diesen Kräften standhalten. Der Sound wird sicherlich, wie bei einer Semiakustikgitarre, auch durch den Hohlkörper beeinflusst werden. Aber letztlich sollte man den Klang mögen wenn man damit spielen möchte oder ganz dringend ein Bastelobjekt brauchen.
 
Also der Klang (was Fridolin vlt. nicht ganz so deutlich erwähnt hat) kommt wirklich aus der "Blechkiste. Klar tun die PUs ihr übriges dazu und sicherlich wird der Ölkanister auch von innen verstärkt sein, aber der harte blechige Klang kommt vom Kanister. Schließlich entsteht der Ton ja durch Schwingungen. Und die Schwingungen schlagen in einem Blechkanister natürlich ganz andere "wellen" als in einem Holzkorpus. Oder wie sonst erklärst du dir zum Beispiel klangliche Unterschiede bei zwei Gitarren, die vom Body als auch Hals, PUs usw. identisch sind, aber wo eben der Body aus unterschiedlichen Hölzern gemacht ist?!?

Bestes Beispiel dafür sind vlt. auch Resonator-Gitarren. Klar ist ein Teil vom Klang dort eben durch die drei "Metallscheiben" beeinflusst. Allerdings gibt es Resonator-Gitarren mit Holzbody und mit Blech/Alubody und auch diese haben zueinander klangliche Unterschiede. Ergo sum: das Klangbild einer Gitarre ist immer von Korpusform und Korpusmaterial mit abhängig!

Aber die Idee mit dem Blechkanister find ich irgendwie geil! .... Hmmm .. aber vlt. kann man so ein Gitarren-Unikum auch selbst basteln .... :gruebel: ..ein Versuch wäre es wert *g*
 
*lol*....erinnert mich stark an die Modelle, die Steve Seasick spielt :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber die Idee mit dem Blechkanister find ich irgendwie geil! .... Hmmm .. aber vlt. kann man so ein Gitarren-Unikum auch selbst basteln .... :gruebel: ..ein Versuch wäre es wert *g*
ich auch afrikanische Handwerker machen ja ganz tolle Sachen aus alten Dosen.
z.B. Spielzeugautos http://www.madagaskar-online.de/inhalte/berichte/mahafaly/recycling.madagassisch.htm


Also der Klang (was Fridolin vlt. nicht ganz so deutlich erwähnt hat) kommt wirklich aus der "Blechkiste. Klar tun die PUs ihr übriges dazu und sicherlich wird der Ölkanister auch von innen verstärkt sein, aber der harte blechige Klang kommt vom Kanister.

Das bezweifle ich, das dünne Blech ist viel zu schwach um dem Saitenzug standzuhalten, ich vermute das ist ne ganz normale Solidbody im Blechmantel.
Resonatorgitarren sind ja akustische Instrumente, da drücken die saiten aufs Blech. Aber wie gesagt, jemand, der sone Afrikagitarre schon mal aufgeschnitten hat könnte mehr dazu sagen :great:
 
Naja ..wie gesgat .. versuchen wir doch so ein teil selbst zu bauen und schauen was dabei rauskommt :D
 
i
Das bezweifle ich, das dünne Blech ist viel zu schwach um dem Saitenzug standzuhalten, ich vermute das ist ne ganz normale Solidbody im Blechmantel.
Resonatorgitarren sind ja akustische Instrumente, da drücken die saiten aufs Blech. Aber wie gesagt, jemand, der sone Afrikagitarre schon mal aufgeschnitten hat könnte mehr dazu sagen :great:

Das Teil wird halt einen Sustain-Block bzw. durchgehenden Hals haben, das macht aber noch keine Solidbody daraus. Und das bei einer Semi-Hollow nicht nur der Sustain-Block den Klang liefert ist wohl auch kein Geheimnis.
Übrigens hat jemand hier im Board ereits etwas ähnliches gebaut, zwar kein Öl-, aber ein Benzinkanister:
https://www.musiker-board.de/modifikation-technik-gitarrenbau-e-git/440335-blechgitarre-im-stile-james-trussart.html
 
Ja , aber ein Benzinkanister hat viel dickeres Blech.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben