Oberfläche der "Ventilkolben" und der Kanäle

  • Ersteller Don Leslie
  • Erstellt am
Don Leslie
Don Leslie
HCA Hammond/Leslie
HCA
Zuletzt hier
17.11.24
Registriert
29.08.05
Beiträge
2.137
Kekse
2.984
Ort
Düsseldorf Aachen Köln
Ich weiß nicht genau, wie der terminus technicus für die, wie ich sie nenne, Ventilkolben ist, aber ich nehme an, Ihr wißt, was ich meine.

Diese Kolben haben ja eine Oberfläche, die sich farblich vom eigentlichen Kolbenmaterial abhebt. Meist haben sie auch einen "Strich" in vertikaler (Bewegungs-) Richtung.

Was ist das für ein Metall oder Überzug genau? Ist das eine Beschichtung? Galvanisierung? Graphitiert? Versilbert?

Und diese Überbrückungskanäle oder Weichen oder wie man sie nennen soll, sehen aus, als seien die Wandungen eine aufgebrachte Kupferplattierung, wie ein dünnes Blech.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße
Christoph
 
Eigenschaft
 
Bei den meisten Perinet-Trompeten sind die Ventitkolben (das ist der Fachbegriff) aus Monel, einer harten Nickel-Kupferlegierung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monel

Heute hauptsächlich bei chinesischen Einsteigerinstrumenten gibt es auch Ventilkolben aus Edelstahl.
Meines Wissens einzigartig ist die hartvernickelte Oberflächenbeschichtung der Getzen Ventile.

Jede dieser Maschinen kann gut laufen und langlebig sein, das ist eine Frage der sorgfältigen Herstellung und Anpassung von Ventilkolben und Laufbuchse, nicht des Materialnamens.


Meist haben sie auch einen "Strich" in vertikaler (Bewegungs-) Richtung.
Gutes Stichwort. Man kann nicht häufig genug genug ölen, zuviel öl läuft in den unteren Ventildeckel und schemmt Partikel aus. Die senkrechten Striche sind Schleifspuren, hoffentlich nur sehr oberflächliche. Die Ventilkolben möglichst nicht drehen und schon gar nicht mit Gewalt lösen, wenn ein Ventil mal festsitzt.
Entweder hilft ölen und einwirken lassen oder die Fachwerkstatt. Ersatzventile werden von spezialisierten Werkstätten angefertigt, kostet ca.120 EUR plus x pro Ventil.
Ich nehme seit Jahren Hetman: https://www.thomann.de/de/hetman_piston_nr_2_ventiloel.htm

https://www.musiker-board.de/threads/trompeten-pflege.483120/
https://www.musiker-board.de/threads/pflege-der-trompete.573340/

Und diese Überbrückungskanäle oder Weichen oder wie man sie nennen soll,...
Was meinst Du? In solchen Fällen hilft uns ein Detailbild zur Erläuterung.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du? In solchen Fällen hilft uns ein Detailbild zur Erläuterung.

Gruß Claus
Die Kolben sind ja eine Art "Weichensteller", die verschiedene Rohrlängen realisieren. Will jetzt keine Diskussion über die Theorie der Trompete lostreten. Das ist ja jahrhundertealte Mathematik und Physik (Helmholtz-Resonator).

Ich meinte nur die Bohrungen in den Ventilkolben. Die haben bei mir eine Cu-Oberfläche und haben z.T. auch kleine "Knubbel" (Erhebungen), die so aussehen, als wären sie absichtich da. Man würde eigentlich erwarten, daß diese Bohrungen (Kanäle) total glatt sein müßten.

Bei mir sind auch ein paar Grünspanflecken zu sehen, denen ich eigentlich mal zu Leibe rücken wollte (Sidolin? Oder gibt's jetzt einen Aufschrei? :) )
 
Man würde eigentlich erwarten, daß diese Bohrungen (Kanäle) total glatt sein müßten.
Total glatt habe ich allerdings noch nie gesehen. Die Ventildurchgänge oder Luftkanäle sind meistens aus sehr dünnem Messingrohr eingelötet. Ich habe aber keine Ahnung, ob die teilweise vorhandenen Erhebungen darin einen besonderen Zweck haben. Denkbar wäre, dass es der Feinabstimmung des Instruments dient, denn der Kanal wird nach dem Einlöten mit dem passenden Kugelwerkzeug geformt. Durch den Arbeitsvorgang sollte es also nicht bedingt sein.

Unter dem folgenden Link ist eine Fotostrecke mit Text von der alten Kanstul Werkstatt, die u.a. die Zeus-Trompeten fertigt. Weil Kanstul zu den Herstellern gehört, die alles selbst machen. Daher sind die Aufnahmen sehr umfassend, auch die Ventilherstellung ist zu sehen.
http://www.zacharymusic.com/Zachary_Music/Factory.htm

Die Entfernung von Schmutz mit einer nicht zu harten Rundbürste ist natürlich möglich.
Etwas anderes als warmes Wasser mit einem Spritzer Handspülmittel und Rund- oder Spiralbürsten habe ich bei meinen Trompeten noch nie benutzt.
Wenn es das Instrument wert ist, würde ich es ggf. von einer Fachwerkstatt reinigen lassen und nach einer Ultraschallreinigung fragen (U-Wanne mit speziellem Reinigungskonzentrat). So etwas kostet 30-50 EUR und gründlicher gereinigt geht nicht.

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben