notenrätsel.

Frozon
Frozon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.12
Registriert
11.10.08
Beiträge
97
Kekse
17
Hi,

kennt irgendwe nen Notenrätsel? Also für die Seiten E-A-D-G-H(B)-E
Wo man die Töne, die auf einer Seite liegen, bestimmen muss??


MFG: Frozon
 
Eigenschaft
 
die leeren saiten kannst du dir z.B. so merken:
Ein Alter Dackel Geht Honig Essen (dafür brauchst du sogar weniger als 60 minuten;))
und dann von der saite einfach die töne hochzählen bis zu dem ton den du wissen willst. aber vorsicht: mit den halbtonabschritten aufpassen.
hoffe das hilft dir,
gruß
Michi
 
Ich verstehe zwar nicht wirklich, was genau du suchst, aber das könnte das sein, was du dir vorstellst:
Fretboard Warrior
 
Hi,

kennt irgendwe nen Notenrätsel? Also für die Seiten E-A-D-G-H(B)-E
Wo man die Töne, die auf einer Seite liegen, bestimmen muss??

Das Beantworten einer Frage hängt von der FRage ab ...

Was denn nun: Auf einer Saite oder den 6 Leersaiten?

Und: Seiten gibts im Buch, Saiten auf Saiteninstrumenten.
 
Wozu braucht man das? Schaust du aufs Griffbrett?

:confused:

Man muss ja nicht direkt rauf gucken, aber bei welchem Bund auf welcher Saite welcher Ton ist, sollte man schon wissen... beim Spielen stellt man sich das Griffbrett doch vor.
Mit eben solchen Spielen bzw. Tools kann man das lernen, was der Frozon vermutlich auch möchte (wie hoch der Nutzen solcher interaktiven Spielereien ist, kann und möchte ich auch nicht beurteilen ;)).
 
beim Spielen stellt man sich das Griffbrett doch vor.

Naja, ich jetzt nicht so wirklich, ich schau zwar hin und wieder mal drauf, (sei mir verziehen) aber vorstellen zu ich mir das griffbrett nicht. Wäre mir viel zu aufwendig, immer drüber nachzudenken wo ich denn als nächstes hingreife. Das kommt doch alles aus der Hand. (Ausgenommen man schreibt nen neuen song :D)
 
Naja, ich jetzt nicht so wirklich, ich schau zwar hin und wieder mal drauf, (sei mir verziehen) aber vorstellen zu ich mir das griffbrett nicht. Wäre mir viel zu aufwendig, immer drüber nachzudenken wo ich denn als nächstes hingreife. Das kommt doch alles aus der Hand. (Ausgenommen man schreibt nen neuen song :D)

Naja es kommt schon aus der Hand, ich stell mir jetzt auch nicht das Griffbrett vor, man weiß doch wo man sich grad mit den Fingern befindet... und genau da setzt das an, dass du weißt, welcher Ton auf welcher Lage wo ist, damit kann man schon arbeiten.
Stell dir vor ihr jammt, du spielst ein schönes Lick um dich hervorzuheben und zum Abgang spielst du das Ganze 2 Oktaven tiefer und ordnest dich wieder ein, zum Bass, oder so.

Ich verstehe nicht ganz was du uns sagen willst :D.

Btw, es ist keine Schande auf das Griffbrett oder die Schlaghand zu gucken. Der Sound/eigene Tone verbessert sich dabei nur. Übertreiben sollte man's aber auch nicht, zumindest vor der Audienz.
 
@ Stoner - Bei Gitarre kann das schon sein, sorry, ich war einfach zu sehr auf Bass fixiert.
Da hab ich einfach meinen Stil gefunden und das Programm läuft xD

Und als Schande seh ich das doch um Gottes Willen nicht an, wenn man aufs Griffbrett schaut. Aber ich würde es live immer vermeiden Töne zu "suchen"
 
@ Stoner - Bei Gitarre kann das schon sein, sorry, ich war einfach zu sehr auf Bass fixiert.
Da hab ich einfach meinen Stil gefunden und das Programm läuft xD

Und als Schande seh ich das doch um Gottes Willen nicht an, wenn man aufs Griffbrett schaut. Aber ich würde es live immer vermeiden Töne zu "suchen"

Wenn du weißt, wo die Töne sind, musst du sie ja nicht mehr suchen ;).
Auch beim Bass kann man sowas nutzen, versuch es doch einfach, schaden kann es nicht und die Weiterentwicklung des eigenen Stil ist doch auch was feines.
 
Liegt einfach daran, dass ich auf Fotos von gigs immer doof auf den boden oder den bass schau,... das will ich in letzter zeit vermeiden

(zum Bleistift auf meinem Foto hier links :p )
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben