
Fastel
Helpful & Friendly User
Hi,
ich habe eine etwas ältere handschriftliche Orchesterpartitur hier und versuche ein paar Dinge zu verstehen:
Percussionisten
Player 1 - tam tam => wechselt zu => Bass Drum (sm.)
Player 2 - Bass Drum (lg.) bleibt unverändert
=> beide spielen gleichzeitig aber leicht verschiedene Rhythmen. Was bedeutet die Instrumentenbezeichnung lg. und sm.? Es ist keine Vortragsbezeichnung sondern wirklich der Instrumentenname am Anfang der Partiturseite. Und heißt das, dass der Komponist 2 Bass Drums auf der Bühne haben will, oder spielen 2 Spieler auf einer?
+ über Horn-Noten bedeutet stopfen.
heißt das, dass auch der sound "damped" sein soll und/oder, dass sich die Intonation erhöhen soll?
Können Paukisten per Pedal ihre Tonhöhe manipulieren? Bzw wie weit? Ganzton? Und würde man das mit "gliss" notieren?
ich habe eine etwas ältere handschriftliche Orchesterpartitur hier und versuche ein paar Dinge zu verstehen:
Percussionisten
Player 1 - tam tam => wechselt zu => Bass Drum (sm.)
Player 2 - Bass Drum (lg.) bleibt unverändert
=> beide spielen gleichzeitig aber leicht verschiedene Rhythmen. Was bedeutet die Instrumentenbezeichnung lg. und sm.? Es ist keine Vortragsbezeichnung sondern wirklich der Instrumentenname am Anfang der Partiturseite. Und heißt das, dass der Komponist 2 Bass Drums auf der Bühne haben will, oder spielen 2 Spieler auf einer?
+ über Horn-Noten bedeutet stopfen.
heißt das, dass auch der sound "damped" sein soll und/oder, dass sich die Intonation erhöhen soll?
Können Paukisten per Pedal ihre Tonhöhe manipulieren? Bzw wie weit? Ganzton? Und würde man das mit "gliss" notieren?
- Eigenschaft