
opaaufkoka
Registrierter Benutzer
Huhu MB,
hab einige Fragen zur Musiknotation von Trompeten / Posaunen.
So wie ich das bisher verstanden habe, wird für alle Instrumente dieser Gattung im normalen Violinschlüssel zwischen fis und c''' notiert. So wie auch hier in der Beschreibung: http://en.wikipedia.org/wiki/Trumpet . Da es sich aber um transponierende Instrumente handelt, klingen andere Töne als notiert. zB ist ein notiertes "c" auf einer "b"-Trompete ein "b" ... richtig?
Es geht in diesem Falle darum, für einen Musical-Darsteller Noten zu erstellen. Er hat eine bestimmte Auswahl an Liedern getroffen, welche in den meisten Fällen nur aus Gitarre/Bass/Klavier/Drums bestehen und für seine zukünftige zusätzlich Trompeten, Posauen und Saxophone enthalten müssen, welche ich aus bestehendem Notenmaterial hinzukomponieren muss.
Mir geht es nun um folgendes:
1. Ich will keine Fehler bei der Notation machen. Die Band mit der besagter Auftraggeber spielt, kriegt vor der Show nur eine Stunde Zeit um die Noten zu studieren. Dementsprechend will ich keine schwer lesbaren Noten abliefern.
2. Was ist die einfachste Methode für transponierende Instrumente zu schreiben? Es scheint mir unrealistisch umständlich, zB für eine "B"-Trompete permanent einen Ganzton tiefer denken zu müssen als notiert wird...
Hoffe auf Hilfe.
Mit besten Grüßen!
- Julian
hab einige Fragen zur Musiknotation von Trompeten / Posaunen.
So wie ich das bisher verstanden habe, wird für alle Instrumente dieser Gattung im normalen Violinschlüssel zwischen fis und c''' notiert. So wie auch hier in der Beschreibung: http://en.wikipedia.org/wiki/Trumpet . Da es sich aber um transponierende Instrumente handelt, klingen andere Töne als notiert. zB ist ein notiertes "c" auf einer "b"-Trompete ein "b" ... richtig?
Es geht in diesem Falle darum, für einen Musical-Darsteller Noten zu erstellen. Er hat eine bestimmte Auswahl an Liedern getroffen, welche in den meisten Fällen nur aus Gitarre/Bass/Klavier/Drums bestehen und für seine zukünftige zusätzlich Trompeten, Posauen und Saxophone enthalten müssen, welche ich aus bestehendem Notenmaterial hinzukomponieren muss.
Mir geht es nun um folgendes:
1. Ich will keine Fehler bei der Notation machen. Die Band mit der besagter Auftraggeber spielt, kriegt vor der Show nur eine Stunde Zeit um die Noten zu studieren. Dementsprechend will ich keine schwer lesbaren Noten abliefern.
2. Was ist die einfachste Methode für transponierende Instrumente zu schreiben? Es scheint mir unrealistisch umständlich, zB für eine "B"-Trompete permanent einen Ganzton tiefer denken zu müssen als notiert wird...
Hoffe auf Hilfe.
Mit besten Grüßen!
- Julian
- Eigenschaft