D
Dauphin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 25.07.13
- Beiträge
- 205
- Kekse
- 732
Unser Tanzsportverein sucht für gelegentliche Jugendparties eine Nebelmaschine, die unser buntes Licht besser zur Geltung kommen lässt. Wir haben da zwei CAMEO Multi PAR 3 Bars und vier weitere RGBUV-Flatpars sowie (bisher) einen Moonflower CAMEO HP.
Die Raumgröße liegt bei ca. 200m³ und es soll ein dünner Haze erzeugt werden, keine dichten Wolken.
Bisher hatten wir das Zeug gemietet und da ganz gute Erfahrungen mit einem Fazer Antari Z-350 gemacht. Welches Nebelfluid da drin war kann ich leider nicht sagen.
Online angeschaut habe ich mir dazu die folgenden Kandidaten angeschaut:
- Antari Z-350
- Eurolite Dynamic Faze 700 (schaut ja fast baugleich zur Antari aus)
- Stairville Hz-200 (echter Hazer?)
Welche davon würdet Ihr bevorzugen und warum?
DMX wäre schön, um eine Fernbedienung zu haben, aber kein muss, wenn wie bei der Eurolite eine FB mit dabei ist.
Wie problematisch sind denn die verschiedenen Maschinchen in Bezug auf Ausfälle/Wartung/Ersatzteile? Gibt es da signifikante Unterschiede zwischen Fazern und Hazern? Insbesondere, da sie bei uns nur sehr selten benutzt werden wird...
Die Antari ist halt die teuerste, mir hat aber der geringe Fluidverbrauch und das gute Ergebnis gefallen. Kann das die Eurolite genauso gut? Oder doch lieber der echte(?) Hazer Stairville? Letztendlich wäre der Preis der Antari schon OK, aber wenns günstiger geht....
Oder doch weiter mieten???
Vielen Dank schonmal für Eure Gedanken, Bernd
Die Raumgröße liegt bei ca. 200m³ und es soll ein dünner Haze erzeugt werden, keine dichten Wolken.
Bisher hatten wir das Zeug gemietet und da ganz gute Erfahrungen mit einem Fazer Antari Z-350 gemacht. Welches Nebelfluid da drin war kann ich leider nicht sagen.
Online angeschaut habe ich mir dazu die folgenden Kandidaten angeschaut:
- Antari Z-350
- Eurolite Dynamic Faze 700 (schaut ja fast baugleich zur Antari aus)
- Stairville Hz-200 (echter Hazer?)
Welche davon würdet Ihr bevorzugen und warum?
DMX wäre schön, um eine Fernbedienung zu haben, aber kein muss, wenn wie bei der Eurolite eine FB mit dabei ist.
Wie problematisch sind denn die verschiedenen Maschinchen in Bezug auf Ausfälle/Wartung/Ersatzteile? Gibt es da signifikante Unterschiede zwischen Fazern und Hazern? Insbesondere, da sie bei uns nur sehr selten benutzt werden wird...
Die Antari ist halt die teuerste, mir hat aber der geringe Fluidverbrauch und das gute Ergebnis gefallen. Kann das die Eurolite genauso gut? Oder doch lieber der echte(?) Hazer Stairville? Letztendlich wäre der Preis der Antari schon OK, aber wenns günstiger geht....
Oder doch weiter mieten???
Vielen Dank schonmal für Eure Gedanken, Bernd
- Eigenschaft