S
soulbrother
Registrierter Benutzer
Hi!
Gibt es Leute hier, die genau diese beiden Monitore schon mal so richtig verglichen haben?
Da ich was sehr kleines möchte (Maße), aber schon hochwertig, kommen diese beiden in meine Endauswahl.
Bevor ich beide bestelle und ein Paar wieder zurückschicke, frag ich mal nach Euren Erfahrungen damit.
Ich sitze ca. 1 bis 1,3 mtr. Abstand zu den Lautsprechern in der "Stereo-Mitte".
Die bereits vorhandenen Subwoofer (via DCX2496) kommen je nach Gusto und je nach Musikmaterial noch dazu, oder auch nicht.
Da ich von Klassik, über Jazz, Classic-Rock, Disco, Soul bis harten P-Funk höre und Audio sowie Video (Konzert- und Musikvideos) bearbeite sollte es dadurch (Sub dazu oder auch nicht) recht universell machbar sein.
"Eigenes gespieltes" kommt nur via (m)ein Master-Keyboard, da dann von Synth über E-Pianos bis Hammond Sounds.
Oder eben die Konzert- bzw. Musikvideo- Originalaufnahmen (mit versch. Mikros und meist dem Tascam X6).
Was am Wichtigsten ist:
Diese Aktivlautsprecher dürfen keine (hörbaren) Geräusche "produzieren" - also Brummen, Rauschen, Fiepen, da bin ich empfindlich und im "Productionraum" ist es sehr ruhig.
Bei den Neumann steht dabei: Eigenstörgeräusch <20 dB(A) in 10 cm - das klingt o.k., wenn ich ja 1 mtr. weg bin.
Danke für Euren Input
Gibt es Leute hier, die genau diese beiden Monitore schon mal so richtig verglichen haben?
Da ich was sehr kleines möchte (Maße), aber schon hochwertig, kommen diese beiden in meine Endauswahl.
Bevor ich beide bestelle und ein Paar wieder zurückschicke, frag ich mal nach Euren Erfahrungen damit.
Ich sitze ca. 1 bis 1,3 mtr. Abstand zu den Lautsprechern in der "Stereo-Mitte".
Die bereits vorhandenen Subwoofer (via DCX2496) kommen je nach Gusto und je nach Musikmaterial noch dazu, oder auch nicht.
Da ich von Klassik, über Jazz, Classic-Rock, Disco, Soul bis harten P-Funk höre und Audio sowie Video (Konzert- und Musikvideos) bearbeite sollte es dadurch (Sub dazu oder auch nicht) recht universell machbar sein.
"Eigenes gespieltes" kommt nur via (m)ein Master-Keyboard, da dann von Synth über E-Pianos bis Hammond Sounds.
Oder eben die Konzert- bzw. Musikvideo- Originalaufnahmen (mit versch. Mikros und meist dem Tascam X6).
Was am Wichtigsten ist:
Diese Aktivlautsprecher dürfen keine (hörbaren) Geräusche "produzieren" - also Brummen, Rauschen, Fiepen, da bin ich empfindlich und im "Productionraum" ist es sehr ruhig.
Bei den Neumann steht dabei: Eigenstörgeräusch <20 dB(A) in 10 cm - das klingt o.k., wenn ich ja 1 mtr. weg bin.
Danke für Euren Input