Neumann KH 80 DSP oder Genelec 8020 DPM ?

S
soulbrother
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
24.02.25
Beiträge
30
Kekse
0
Ort
München
Hi!
Gibt es Leute hier, die genau diese beiden Monitore schon mal so richtig verglichen haben?

Da ich was sehr kleines möchte (Maße), aber schon hochwertig, kommen diese beiden in meine Endauswahl.
Bevor ich beide bestelle und ein Paar wieder zurückschicke, frag ich mal nach Euren Erfahrungen damit.

Ich sitze ca. 1 bis 1,3 mtr. Abstand zu den Lautsprechern in der "Stereo-Mitte".
Die bereits vorhandenen Subwoofer (via DCX2496) kommen je nach Gusto und je nach Musikmaterial noch dazu, oder auch nicht.
Da ich von Klassik, über Jazz, Classic-Rock, Disco, Soul bis harten P-Funk höre und Audio sowie Video (Konzert- und Musikvideos) bearbeite sollte es dadurch (Sub dazu oder auch nicht) recht universell machbar sein.
"Eigenes gespieltes" kommt nur via (m)ein Master-Keyboard, da dann von Synth über E-Pianos bis Hammond Sounds.
Oder eben die Konzert- bzw. Musikvideo- Originalaufnahmen (mit versch. Mikros und meist dem Tascam X6).

Was am Wichtigsten ist:
Diese Aktivlautsprecher dürfen keine (hörbaren) Geräusche "produzieren" - also Brummen, Rauschen, Fiepen, da bin ich empfindlich und im "Productionraum" ist es sehr ruhig.
Bei den Neumann steht dabei: Eigenstörgeräusch <20 dB(A) in 10 cm - das klingt o.k., wenn ich ja 1 mtr. weg bin.

Danke für Euren Input :)
 
Über die Genelec 8020 DPM kann ich nichts sagen da ich die nicht kenne. KH80 schon. Die habe ich ebenfalls im Nahfeld. Das ist ein 1.28 Meter Dreieck. Geräusche machen die keine. Das ist das Raumrauschen deutlich lauter. Auch mit dem Ohr am Lautsprecher höre ich nichts.

Ich verwende die mit der Neuman Kalibration. Die bringt erst den vollen Kick. Falls gewünscht kann ich weitere Auskünfte geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne die Neumann nicht, dafür aber viele Genelecs und keine, die ich aus Einsätzen in professionellen TV Studios kenne hat ein wahrnehmbares Eigengeräusch. Selbst meine alte 1029 aus ca. 2001 gibt keinen Laut von sich, den man in einem behandelten Raum wahrnehmen würde. Ich glaube, in der Klasse ist Eigengeräusch kein Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann besonders etwas zu Genelec-Monitoren sagen: Ich habe die alten 1029A mit passendem Genelec Subwoofer als Nahfeld-Monitore. Da rauscht nichts. Ich habe die Teile nun mittels IK Multimedia ARC Studio auf den Raum eingemessen. Nun klingen sie noch besser.

Wenn ich mir neue Monitore kaufen müsste, würde ich mich entweder wieder für Genelecs entscheiden oder die Neumänner (die ich in älteren Versionen noch von meiner Arbeit im TV-Studio kenne).

Ich kann nur immer wieder sagen: Das wichtigste ist für mich, dass man seine Monitore kennt. Ob das jetzt Genelecs oder Neumänner sind, ist wahrscheinlich nur Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Einmessung steht bei mir noch aus, aber ich stimme Dir zu @Michael Scratch ich liebe meine Genelec 1029A mit Sub. im TV Studio hatten wir damals K&H. Die waren auch gut, aber mir haben die Genelecs immer mehr zugesagt. Ist aber OT hier ;) und die TV Studio Zeiten sind bei mir auch 25 Jahre her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben