M
My Old Bike
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.13
- Registriert
- 12.11.09
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
hi,
wir haben seit ca. 3 monaten ein projekt dass in richtung 90's emo, pop-punk gehen soll
(hoffe mal dass sich jemand etwas darunter vorstellen kann)... nun haben wir am freitag unseren ersten gig vor ca 50 leuten... etwas stutzig machen mich noch die qualität unserer lyrics: einerseits möchte ich mit den texten bestimmte gefühle wiedergeben, habe aber befürchten dass sie an einigen stellen einfach nur stereotypisch und kitschig rüberkommen... ich werd mal mein bestes versuchen die passende stimmung, die erreicht werden soll, zu kommentieren...
Ps.: evtl grammatikfehler durfen auch sehr gerne korrigiert werden
1. song: canon balls
if you would ask me what is wrong
i won't answer cause i'm gone
don't care it's not because of you
there're just shitty times i'm through
are you just sad?
clear up some things and it's all going to be okay!
or how about that?
we'll leave it all behind and start again.
but we will fade away
like canon balls
think of what you've said
when i'm grown i'll fucking go away
and the times that you pass
showed you how stoop but now its time to stand.
we will disappear in the sky
and destroy something else
somewehere else!
hintergrund:
es geht um nen guten freund, der mir erzählt hat, dass alles zu viel für ihn wird: die schulzeit (seine kindheit) war viel zu schnell vorbei, seine eltern fordern viel zu viel von ihm, er steigt voll ins arbeitsleben ein und seine freundin, die ihn schon öfter betrogen hat als er weiß verlässt ihn. am ende möchte er einfach abhauen und ein neues leben anfangen, wobei ich ihm eigentlich sagen möchte, dass es überall die gleichen probleme geben wird. gerade hier wirkt mir alles sehr klischeebelastet, auch wenn die geschixhte dazu wahr ist.
2. song: couchtime
lets remember the summer and the way it turned out
and compaire with the fall
and the way things are now
so here's a thank you to you dad
i never recoverd from always being sad
i never thought of being scared
of being sad
but times are changing
changing and changing so i hope
i'm done with every sleepless night
my creaky bed, well it and i
we're finally getting sleep
and it didn't seem so important for me to grow up
so i'm still dramatic and sixteen
hontergrund
trennung meiner eltern, vater hatte ne neue, ich hatte ziemliche probleme mir wird aber langsam klar dass ich nicht wie ne dramaqueen denken soll sindern dinge mal endlich objektiv sehen soll und wenigstens versuchen das was passiert ist zu akzeptieren.
3. song: whats up?
from time to time i'm thinking about
what's going wrong while i'm walking around
there are just clouds i can scream at
but none will tell me why i'm sad
those times i'm up all night
are full of tears i have to dry
i just can't close my eyes
till sun is up again and i'm alive
gleiches thema wie bei 'couchtime' nur aus na anderen sicht... war zu nem früheren zeitpunkt wo ich einfach nicht weiter wusste und es nicht fassen konnte was passiert ist...
alle songs sollen in gewisser weise traurigkeit und im gleichenmaße eine gewisse gleichgültigkeit, ja vllt sogar neutralität ausstrahlen. die musik klingt dagegen eher fröhlich... vgl bands wie 'algernon cadwallader, title fight
danke schonmal im vorraus für die mühe
wir haben seit ca. 3 monaten ein projekt dass in richtung 90's emo, pop-punk gehen soll
Ps.: evtl grammatikfehler durfen auch sehr gerne korrigiert werden
1. song: canon balls
if you would ask me what is wrong
i won't answer cause i'm gone
don't care it's not because of you
there're just shitty times i'm through
are you just sad?
clear up some things and it's all going to be okay!
or how about that?
we'll leave it all behind and start again.
but we will fade away
like canon balls
think of what you've said
when i'm grown i'll fucking go away
and the times that you pass
showed you how stoop but now its time to stand.
we will disappear in the sky
and destroy something else
somewehere else!
hintergrund:
es geht um nen guten freund, der mir erzählt hat, dass alles zu viel für ihn wird: die schulzeit (seine kindheit) war viel zu schnell vorbei, seine eltern fordern viel zu viel von ihm, er steigt voll ins arbeitsleben ein und seine freundin, die ihn schon öfter betrogen hat als er weiß verlässt ihn. am ende möchte er einfach abhauen und ein neues leben anfangen, wobei ich ihm eigentlich sagen möchte, dass es überall die gleichen probleme geben wird. gerade hier wirkt mir alles sehr klischeebelastet, auch wenn die geschixhte dazu wahr ist.
2. song: couchtime
lets remember the summer and the way it turned out
and compaire with the fall
and the way things are now
so here's a thank you to you dad
i never recoverd from always being sad
i never thought of being scared
of being sad
but times are changing
changing and changing so i hope
i'm done with every sleepless night
my creaky bed, well it and i
we're finally getting sleep
and it didn't seem so important for me to grow up
so i'm still dramatic and sixteen
hontergrund
trennung meiner eltern, vater hatte ne neue, ich hatte ziemliche probleme mir wird aber langsam klar dass ich nicht wie ne dramaqueen denken soll sindern dinge mal endlich objektiv sehen soll und wenigstens versuchen das was passiert ist zu akzeptieren.
3. song: whats up?
from time to time i'm thinking about
what's going wrong while i'm walking around
there are just clouds i can scream at
but none will tell me why i'm sad
those times i'm up all night
are full of tears i have to dry
i just can't close my eyes
till sun is up again and i'm alive
gleiches thema wie bei 'couchtime' nur aus na anderen sicht... war zu nem früheren zeitpunkt wo ich einfach nicht weiter wusste und es nicht fassen konnte was passiert ist...
alle songs sollen in gewisser weise traurigkeit und im gleichenmaße eine gewisse gleichgültigkeit, ja vllt sogar neutralität ausstrahlen. die musik klingt dagegen eher fröhlich... vgl bands wie 'algernon cadwallader, title fight
danke schonmal im vorraus für die mühe
- Eigenschaft