
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
ich bin nun seit 8 Jahren E-Gitarrist und war dabei eigentlich ausschließlich in der Richtung Rock & Metal tätig. Entsprechendes Riffing und Solospiel funktioniert schon gut, auch wenn ich nicht 100% zufrieden bin, halte ich mich doch schon für gut fortgeschritten. Ich spiele auch in einer Metalband und bin da ebenfalls zufrieden.
Allerdings würde ich nun gern mal meinen Horizont erweitern. Vor allem würde ich dabei gern mal in die Stilrichtungen Funk und Jazz reinschauen.
Warum?
1.) Jazz
Ich mag am Jazz die Tatsache, dass extrem viele ungewöhnliche Akkorde verwendet werden. Außerdem scheint es mir so, dass gute Jazzer musiktheoretisch sehr fortgeschritten sind und Jazzsongs dementsprechend wesentlich aufwändiger und komplexer arrangiert sind.
2.) Funk
Da habe ich eigentlich kaum eine Ahnung, was wirklich typischer "Funk" ist. Allerdings fand ich einige Riffs oder Akkordspuren, die sich selbst dem Funk zuordneten, ziemlich cool. Allgemein ist Funk in meinem Kopf die Musik, die ein E-Gitarrist alleine mit einer Gitarre und einem leicht angezerrten Amp alleine losklampfen kann, die einfach mainstreamtauglich und "groovy" klingt.
Was will ich nun also?
Ich würde gern einerseits von jedem, der das hier liest und der sich in diesen Stilrichtungen etwas auskennt, ein paar Beispielsongs hören. Was ist klassischer Jazz oder Funk? Also Songs, die in diesem Bereich einfach jeder kennt und/oder mag, bzw. die einfach Klassiker sind (z.B. Maiden oder Hammerfall im Metal). Ich habe am Anfang sehr viel über das Nachspielen von existierenden Songs gelernt und würde das gern genauso wiederholen.
Abschließend: Falls noch jemand Lehrbücher, Tutorials o.ä. kennt, würde ich mich auch darüber freuen
ich bin nun seit 8 Jahren E-Gitarrist und war dabei eigentlich ausschließlich in der Richtung Rock & Metal tätig. Entsprechendes Riffing und Solospiel funktioniert schon gut, auch wenn ich nicht 100% zufrieden bin, halte ich mich doch schon für gut fortgeschritten. Ich spiele auch in einer Metalband und bin da ebenfalls zufrieden.
Allerdings würde ich nun gern mal meinen Horizont erweitern. Vor allem würde ich dabei gern mal in die Stilrichtungen Funk und Jazz reinschauen.
Warum?
1.) Jazz
Ich mag am Jazz die Tatsache, dass extrem viele ungewöhnliche Akkorde verwendet werden. Außerdem scheint es mir so, dass gute Jazzer musiktheoretisch sehr fortgeschritten sind und Jazzsongs dementsprechend wesentlich aufwändiger und komplexer arrangiert sind.
2.) Funk
Da habe ich eigentlich kaum eine Ahnung, was wirklich typischer "Funk" ist. Allerdings fand ich einige Riffs oder Akkordspuren, die sich selbst dem Funk zuordneten, ziemlich cool. Allgemein ist Funk in meinem Kopf die Musik, die ein E-Gitarrist alleine mit einer Gitarre und einem leicht angezerrten Amp alleine losklampfen kann, die einfach mainstreamtauglich und "groovy" klingt.
Was will ich nun also?
Ich würde gern einerseits von jedem, der das hier liest und der sich in diesen Stilrichtungen etwas auskennt, ein paar Beispielsongs hören. Was ist klassischer Jazz oder Funk? Also Songs, die in diesem Bereich einfach jeder kennt und/oder mag, bzw. die einfach Klassiker sind (z.B. Maiden oder Hammerfall im Metal). Ich habe am Anfang sehr viel über das Nachspielen von existierenden Songs gelernt und würde das gern genauso wiederholen.
Abschließend: Falls noch jemand Lehrbücher, Tutorials o.ä. kennt, würde ich mich auch darüber freuen
- Eigenschaft