Neue Fender Standard Serie (made in Indonesia)

S
Spell
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.25
Registriert
08.06.04
Beiträge
1.084
Kekse
983
Hallo!
Die neue Fender Standard Serie aus Indonesien scheint ja bei vielen englisch sprachigen Leuten (siehe youtube) nicht so gut anzukommen. Aber genau das macht mich noch neugieriger auf diese neue Serie (würde gerne mal die Telecaster oder Strat testen).
Habe hier noch eine alte Fender Mex Std Strat rumstehen (leider mit Macke im Korpus und abgenutztem Griffbrett, ich hätte das Griffbrett wohl besser pflegen müssen).
Meine Fender Mex Std Strat hat damals glaube ich 399 Euro gekostet. Die neue Serie ist mit 599 - 649 Euro leider etwas teurer. In einem Video zur neuen Fender Std Tele war die Gitarre in Butterscotch Blonde sogar in zwei unterschiedlichen Gelbtönen lackiert (als ob der Korpus aus unterschiedlichen Teilen zusammen gebaut wurde und sie bei der einen Hälfte die falsche Farbe aufgetragen haben - mag komisch klingen, aber ich hätte gerne auch eine Gitarre mit solch einem Produktionsfehler, wenn es denn einer war :biggrinB:
Viele Leute sprechen da vermutlich von einer schlechten Qualitätskontrolle, mich stört solch eine spezielle Lackierung nicht.

Diese neue Serie steht natürlich in starker Konkurrenz zu den besseren Squier Gitarren (Classic Vibe usw.). Hatte noch nie eine Classic Vibe Strat/Tele, also würde mich da auch der Vergleich zur neuen Serie interessieren und ob sich der Aufpreis lohnt. Von daher frage ich mal in die Runde, was haltet ihr von der neuen Fender Standard Serie aus Indonesia? Hat die schon jemand getestet?
 
Hi,

Getestet habe ich sie noch nicht. Die alten China CVs waren allerdings richtig spitze. Auch die indonesischen sind gut. Ist in jedem Fall eine Konkurrenz für die neue Mex Std. Serie. Hier wird sicher für viele der Name auf der Kopfplatte ziehen. :)
 
Hm. Als Stratspieler kann ich nichts zu beitragen.

Reagiert Fender auf Trumps Zolldrohung mit erwartbaren Gegenzöllen, was die Preise steigen lässt? Oder ist das das "Sich selbst Konkurrenz machen"? In Indonesien... Wäre fast geneigt, frech zu behaupten, dass dort inzwischen jeder Hersteller seine Gitarren fertigen lässt und die sich dann nur noch anhand der Label und Preis- bzw. Qualitätsvorgaben voneinander unterscheiden...

Wie auch immer, diese neue Welt... Manchmal oder irgendwie bin ich froh, alt zu sein und meine ollen Strats zu haben.

Manno, da fällt mir ein, ich muss mir noch fix ein paar Flaschen Bourbon Whiskey bestellen... :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die neuen Indonesia Fender komplett uninteressant weil

a) ich besitze eine Fender Mexico Tele
b) Preis für Fender Standard mit Pappel Body z.Zt. 599,-
c) Squier Classic Vibe mit Pine Body 369,-
d) wenn ich wenig Geld ausgeben wollte würde ich Sire und Jet Teles checken
e) wenn ich mehr Geld ausgeben wollte wäre Player II mit Erle/Esche Body für mich interessanter
e) farblich auffällige Butterscotch/Sunburst Lackierungen gab es schon immer mal, sowas können andere kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...farblich auffällige ... Sunburst Lackierungen gab es schon immer mal, sowas können andere kaufen

So Altbackene wie ich zum Beispiel. Aber hier - oder ich habe mal wieder nach Murphys Law falsche Bilder gefunden - fallen mir sofort die ungünstigen Maserungsverläufe an den Planken auf. Wäre für mich schon ein KO-Kriterium... :gruebel:
 
Die Rockinger Fibel schrieb damals: Linde und Pappel.......billig und unedel........das hat sich (vielleicht zu Unrecht) mir festgesetzt,

komme auch bei den Dingern nicht in Versuchung , weil:
Tokai strat von 81, sw, ca 6-teilig Erle/ Esche?
Sq. protone Tele 97, nat. 1 Piece Esche:heartbeat:
Mexico Tele, sw Erle, aber Telec. kann man nicht genug haben.......
 
Die aktuellen Squier haben meines Wissens einen Body aus Nato, ein Johannesbrotgewächs.

Ich habe selbst eine solche Squier gekauft und bin damit zufrieden.
Aber ich empfehle jedem in diesem Preisbereich Jet-Guitars, bzw. sind die noch günstiger. Wirklich tolle Instrumente und ich behaupte den preiswerten Strats und Squiers qualitativ deutlich überlegen.
 
Zu Klang und Qualität der neuen Serie kann ich nicht viel beitragen. Die Strat in Candy Cola löst bei mir allerdings einen ziemlichen GAS-Reiz aus. Bald ist Ostern :)
 
Die Rockinger Fibel schrieb damals: Linde und Pappel.......billig und unedel........das hat sich (vielleicht zu Unrecht) mir festgesetzt

USA Peavey Wolfgangs gab es auch aus Pappel. Viele CS Heavystrats werden aus Linde gebaut. Ich sehe das Korpusholz nicht als Problem an.
Wenn denn die Fertigungsqualität überzeugt! :)
 
Reagiert Fender auf Trumps Zolldrohung mit erwartbaren Gegenzöllen, was die Preise steigen lässt? Oder ist das das "Sich selbst Konkurrenz machen"? In Indonesien...

Das würde ich gar nicht mal so weit wegweisen. Sollten die Handelbeziehungen Amerikas zu Mexiko schwieriger werden, könnten die Mexiko Gitarren teuerer werden. Die gesamte Serie der billigen Gitarren von Fender stände auf dem Spiel. Mit dieser Indonesien Aktion ist man dann wenigstens breiter aufgestellt. Man hat zwar die Konkurrenz zu Squier, könnte aber im Notfall die normalen Player Gitarren statt in Mexiko dann halt in Indonesien fertigen.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben