Namenideen für ein Harmonika-Duo

N
Norimberga
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.25
Registriert
27.02.13
Beiträge
2
Kekse
82
Hallo zusammen,

Eure Kreativität ist gefragt. ;) Mir fehlt diese offensichtlich :sneaky:

Ich spiele seit ca. vier Jahren steirische Harmonika. Vor einiger Zeit habe ich mich mit einer Harmonika-Schülerin zusammengefunden und wir musizieren jetzt auch gemeinsam. Bei kleineren Auftritten in der Musikschule haben wir nun auch schon zusammen gespielt.

Dieses Jahr wollen wir aber gerne auch in Wirtshäusern in unserer Gegend und damit öffentlich auftreten. Dafür suchen wir noch einen passenden Duo-Namen.
Habt ihr Ideen? Es darf auch gern im fränkischen und oberpfälzerischen Dialekt sein (sie kommt aus der Oberpfalz, ich aus Franken).

Für Eure Unterstützung vielen herzlichen Dank. :)
 
Hi

Ich würd wenn es nichts besseres gibt einen seriösen Namen wählen insbesondere da es ja "nur" ein Duo ist und es bringt ja auch nichts einen aufmerksamkeitserregenden "Band"namen zu haben.

Also "Harminakoduo "Ort XYZ" (Ort auch z.B. "....tal", "...berg" oder irgendwas was eurer beider Herkunft widerspiegelt an Geographie. Das ist unpretentiös und man weiß womit man es zu tun hat. Oder "xyzer" Harmonikaduo, "xyzer" Harmonikamusik)

Wärt ihr mehr ginge es mehr Richtung kreativer Name aber so bringt des imho nix.

Allenfalls noch überlegen ob man die Musikrichtung mit unterbringen kann aber das Ding ist halt mit nem "Bandnamen" der die Musikrichtung mit erwähnt erwartet man kein Duo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ein Duo - ebenfalls 2x Steirische - das sich "Duo Z'samm" nennt, was ich (wäre es eine andere Schreibweise) ganz nett finde. Meine Duopartnerin und ich (2x Akkordeon) haben unsere Initialen zusammengepackt und nennen uns jetzt "CHIM". Nachtrag: "CHIM" ist zwar der Name, aber meist verwenden wir es in Verbindung mit "Akkordeonduo"
Damit wollte ich vorschlagen, dass ihr es ebenso machen sollt. Ich wollte nur aufzeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt und euch eure, die genau auf euch passt, vielleicht ganz plötzlich einfällt ...
 
"Ortsname'er" Doppelquetschen, Zwiefache Steirerquetschen, Die Doppel-Knopf-Drücker, Harmonika for Two... einfach mal so ein paar Spontanideen 😀. LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nika & Harmo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man die geografische Idee weiterverfolgt und Deine spärlichen Angaben nutzt: "Frankenpfalz Duo" (mit oder ohne Bindestrich)
Ansonsten können alle möglichen Eigenschaften einen Namen naheliegend machen, etwa Haarfarbe ("Rot-Blond-Duo"), die Art der Akkordeons ("Die 96er / 120er") oder im Gedanken an den Fasching in Veitshöchheim "Oberpfalz-Allmächt-Quetschen". ;)
 
H. Moni + K. Duo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Monika ist ein schöner Name, inzwischen recht selten geworden.
 
Aber Haarmonika lautet schon der Name der Friseuse umme Ecke.

*badum-tss*

(Für alle Berliner vom "Prenzelberg": Aber "Haarmonie" nennt sich schon mein Haarstylist an der Eberswalder)
 
Da das Q ja ein recht seltener Anfangsbuchstabe ist vielleicht irgendwas mit Quetschn + noch einem Q? Hätte auf jeden Fall Wiedererkennunswert-
Quetschn Quatscher
Qetschn Querulanten
Quetschn Quietscher
Halbes Quetschn Quartett
....

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Handkäs-Harmonium
Handkäs doppelt gequetscht
Äppelwoi-Akkord
(Man merkt, dass ich nicht wirklich aus der Ecke komme, aber wenn die Richtung paßt, kriegt man´s ja hingebogen ...)

Drück & Zieh Duo
Tast & Knopf Duo
(Man merkt, dass ich nicht wirklich Harmonium / Akkordeon spielte, aber wenn die Richtung paßt ...)

x-Riff
 
Duo Alpenklang

Die Zieharmoniker

Duo Harmonie

Duo Faltenradio

Die Quetschnpresser
 
Haarmonika lautet schon der Name der Friseuse
Bei mir triggert das sowas:
1tdk6hb5if271.jpg
 
Die 2 Faltenbändiger
 
@Norimberga
Wie sieht's aus? Ist bei den Vorschlägen etwas dabei, das in Deine Richtung geht?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben