Nach Umbau auf EMG starkes Rauschen bei Berührung des Toogle Switch

  • Ersteller mathiasbx
  • Erstellt am
mathiasbx
mathiasbx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.25
Registriert
19.09.06
Beiträge
620
Kekse
1.266
Ort
Bremen
Hallo Zusammen,

ich habe heute in meine alte Epiphone SG nen Set EMG H4/H4A verbaut.
Verkabelt ist alles wie im Wiring Diagram von EMG vorgegeben. Die Erdung ist auch verkabelt (hatte ich am Anfang vergessen - das war gruselig am rauschen).

Sobald ich aber das Metal am Toogle Switch berühre habe ich ein starkes Brummen und Rauschen. Das ist auch so leicht da, verschwindet allerdings vollständig, wenn ich z.B. die Saiten berühre.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was ich noch testen könnte. Scheint ja auf jeden Fall irgendwas mit der Erdung zu sein.

1737064009764.png
 
Ich hatte das auch. Habe dann herumprobiert und Dank des beiliegenden zweiten kürzeren Verbindungskabel zum PU-Schalter herausgefunden, dass ich offenbar beim Einfädeln des Kabels zum PU-Schalter eben dieses Kabel nachhaltig beleidigt hatte.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Schließe mich da @noslash an. Irgendetwas in der Richtung wird es sein.
Vermutlich ist auch das Gehäuse des Toggle nicht richtig mit der Masse verbunden sonst müsste das Brummen beim Berühren genauso verstummen wie wenn du die Saiten anfasst.
Möglicherweise zusätzlich noch schlechte Abschirmung im E-Fach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich werde mal die Kabel durchzumessen. Mein Gefühl ist, als wenn nur ein Teil der Komponenten geerdet ist.
Das mit der Erdung des Toogle würde für mich auch passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit den Kabel ist alles soweit in Ordnung, aaaaber.. wenn ich das Erdungskabel zwischen Toogle und der Connectorplatine entferne ist Ruhe.

Hab ich da einen Gedankenfehler oder nicht. Ohne Erdung dürfte doch der Toogle überhaupt nicht schalten? Tut er aber - also er macht genau das, was er soll. Nur sind alle Nebengeräusche weg. Seltsam.
 
Hast du evtl. S und T bei der Klinkenbuchse vertauscht.
 
Natürlich schaltet der Toggle ohne Masseanschluss.
Die Schaltkabel sind rot (hot neck), weiß (hot bridge) und grün (hot output zur platine)
Der schwarze sollte eigentlich das Gehäuse des Toggle mit Masse (Ground) verbinden und damit beim Berühren alle Störeinstreuungen erden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ein Tausch von S & T hatte den Erfolg, dass es dann wieder durchgehend rauscht und brummt. Auch wenn ich die Erdungs vom Toogle wieder mit der Platine verbinde.
Bin auch zum x-ten Mal die Verkabelung durchgegangen. Alles wie im Wiringdiagramm abgebildet - aktuell eben bis auf das Massekabel am Toogle.
Kabel sind durchgemessen und alle in Ordnung.

@KlampfenTom: Ja, logisch das der auch ohne Masse schaltet. Hab in dem Moment irgendwie falsch gedacht.

Ich hab aber eines noch festgestellt.
Wenn ich das Kabel von der Klinkenbuchse am Tone-Poti abziehe sollte ja Ruhe sein. Ist es aber nicht - da ist es dann besonders stark. (Das verwendete Kabel ist nagelneu)
Aber ich konnte nicht feststellen, dass da irgendwo was gebrückt wurde.

Morgen werde ich mal eine andere Klinkenbuchse und andere Kabel testen.
 
Was ich mich die ganze Zeit frage ... wie soll ein passiver Pickup rauschen?

In der Zeichnung sind die Kabel zwischen Bus-Platine (schwarz/grau) und den Volume-Potentiometern verdreht. Hast Du das auch so gemacht?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Ja, alles korrekt verkabelt. Aber wie ich festgestellt habe, brummt und rauscht es auch ohne Ende, wenn die PU´s nicht verbunden sind.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Zeichnung sind die Kabel zwischen Bus-Platine (schwarz/grau) und den Volume-Potentiometern verdreht. Hast Du das auch so gemacht?
Die kleinen Pfeile auf den Anschlusssteckern der Potis müssen von oben sichtbar sein. Dann sind sie richtig herum eingesteckt.
BDX.
 
Kannst du denn ausschließen, dass das Problem nicht von deinem Amp verursacht wird?
Ich hatte so ein Phänomen mit einem Marshall VS.
Der hat immer gebrummt, solange ich nicht die Saiten berührt habe. Dann habe ich mal statt eines Kabels eine Funke zur Verbindung genommen, und das Brummen war weg.
 
Ich hab den toggle von EMG dazu gekauft und dann hat alles funktioniert
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@BDX.: Die Pfeile auf den Steckern sind so wie in der Zeichnung. Also alles richtig rum.

@KlampfenTom: Ja, kann ich ausschließen. Zum einen habe ich das mit meinen anderen Gitarren nicht und ich hab das sowohl am Kemper, wie auch wenn ich z.B. Software nutze.

@Coilsplitt 81: Genau den hab ich vorhin auch bestellt. Den hatte ich nämlich nicht und hab meinen bisher verbauten genommen.

Bin leider noch nicht zu weiteren Tests gekommen und morgen ist Fototermin mit meiner Band - also werd ich wohl erst wieder morgen Abend dazu kommen das mit der Buchse und neuen Kabel zu testen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben