Langsam üben und sich bewusst machen, was man da eigentlich tut, hilft eigentlich immer.
Ich nehme jetzt mal an, du meinst "palm mutes", wo du mit dem Handballen der Schlaghand die Saiten dämpst, oder? Wichtig dabei ist, dass du die Hand so ruhig hältst und so kontrolliert wie möglich bewegst. Zur Stabilisierung lege ich meistens den Unterarm oben am Korpus leicht auf. Dann muss man sich halt klar machen, dass jede Änderung der Position des Handballens den Sound ändert und also vermieden werden sollte. Wichtig ist natürlich auch, dass man gleichmäßig anschlägt.
Zur Übung würde ich nicht gleich mit Powerchords über drei Saiten oder sogar noch größeren Akkorden anfangen. Das ist vermutlich zu kompliziert. Probier die Technik erstmal auf nur einer Saite aus. Am besten auf der tiefen E- oder A-Saite. Mir fällt da spontan Metallica's "Seek and destroy" ein. Wenn du das auf einer Saite gut kannst, kannst du dich ja an doublestops und schließlich Akkorde wagen. Und je dünner die Saiten sind, desto mehr Präzision ist gefragt.
Ach ja, damit du eventuelle Schwankungen gut hörst, würde ich palm mutes immer mit viel Zerre spielen. Clean hörst du die Unterschiede nicht so. Die Technik kommt ja auch aus der eher härteren Ecke.