M
MSchreiber
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.03.24
- Registriert
- 31.10.16
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen,
ich heiße Michael, 37 und bin vor kurzem zu meiner zukünftigen frau gezogen. Dort darf ich mir im Haus ein Musikzimmer einrichten. Das Zimmer ist im ausgebauten Dachgeschoss, ca. 11qm mit Schrägen ab 90cm Höhe.
Herzstück soll zum einen ein neues E-Drum werden und nach Jahren wieder mal richtig Oldschool 2 Turntables samt Mischpult. Evtl. noch ein 2. kleineres Pult wo ich dann das E-Drum Modul und externe Soundquellen anschließen kann zum dazu spielen.
Angeschlossen wird es dann an ne kleine PA, damit ich auch mal Laut spielen kann und nicht immer nur über Kopfhörer. Es werden keine Stimmaufnahmen oder Recordings per Mikro gemacht. Daher bin ich unsicher zwecks Dämmung, da es sich ja primär nur um etwas Lautere Musik handelt, die aber nicht meine Frau im Erdgeschoss stören soll.
Das das e-Drum auch entkoppelt werden sollte zwecks Trittschall ist auch bekannt. Wenn Dämmung, was und wieviel am besten?
MFG,
Michael

ich heiße Michael, 37 und bin vor kurzem zu meiner zukünftigen frau gezogen. Dort darf ich mir im Haus ein Musikzimmer einrichten. Das Zimmer ist im ausgebauten Dachgeschoss, ca. 11qm mit Schrägen ab 90cm Höhe.
Herzstück soll zum einen ein neues E-Drum werden und nach Jahren wieder mal richtig Oldschool 2 Turntables samt Mischpult. Evtl. noch ein 2. kleineres Pult wo ich dann das E-Drum Modul und externe Soundquellen anschließen kann zum dazu spielen.
Angeschlossen wird es dann an ne kleine PA, damit ich auch mal Laut spielen kann und nicht immer nur über Kopfhörer. Es werden keine Stimmaufnahmen oder Recordings per Mikro gemacht. Daher bin ich unsicher zwecks Dämmung, da es sich ja primär nur um etwas Lautere Musik handelt, die aber nicht meine Frau im Erdgeschoss stören soll.
Das das e-Drum auch entkoppelt werden sollte zwecks Trittschall ist auch bekannt. Wenn Dämmung, was und wieviel am besten?
MFG,
Michael


- Eigenschaft