
Atalantia
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.25
- Registriert
- 01.11.12
- Beiträge
- 44
- Kekse
- 539
Aus anderem Thread ausgegliedert
Man sieht ja das Europa keine guten Musiker hervorbringt, sondern eigentlich nur Amateure und abwärts.
Will Europa wirklich etwas in Musikpädagogik dazulernen müssen sie ihre Augen nach Japan wenden. Mit einer Population von 123'000'000 erzeugt das Land eine Flut von überragenden Musikern sowohl in der sog. klassischen Musik wie auch in der modernen Musik. Im Vergleich dazu Deutschland mit einer Population von 84'000'000 dessen Output an qualifizierten Musikern sich um die 0 bewegt. Dasselbe in der Schweiz. Nun mag sich der eine oder andere Fragen: "Phö... was meint den der mit "qualifiziert"?"
Ich möchte mal folgendes zu bedenken geben. Wenn ich meine Heizung reparieren lasse, suche ich das Personal einer professionellen Firma, nicht bei einem Strassenfreak der behauptet den Job erledigen zu können. Musik ist primär ein Handwerk und Meisterschaft eines Instrumentes zu erlangen hat wenig mit emotionalem Gedönse als viel mehr mit Erlangen von Fertigkeiten zu tun.
Es würde sich also lohnen mal einen genauen Blick auf die Musikpädagogik Japan's zu werfen.
Alles mögliche an fancy neuen Erziehungsmethoden zu "erfinden" führt nirgendwo hin. Eine solide Ausbildung auf einem Instrument braucht Wille, Ausdauer, gute Anleitung und Talent. Talent ohne handwerkliches Können führt nur zu mangelhaften Ergebnissen.
Man sieht ja das Europa keine guten Musiker hervorbringt, sondern eigentlich nur Amateure und abwärts.
Will Europa wirklich etwas in Musikpädagogik dazulernen müssen sie ihre Augen nach Japan wenden. Mit einer Population von 123'000'000 erzeugt das Land eine Flut von überragenden Musikern sowohl in der sog. klassischen Musik wie auch in der modernen Musik. Im Vergleich dazu Deutschland mit einer Population von 84'000'000 dessen Output an qualifizierten Musikern sich um die 0 bewegt. Dasselbe in der Schweiz. Nun mag sich der eine oder andere Fragen: "Phö... was meint den der mit "qualifiziert"?"
Ich möchte mal folgendes zu bedenken geben. Wenn ich meine Heizung reparieren lasse, suche ich das Personal einer professionellen Firma, nicht bei einem Strassenfreak der behauptet den Job erledigen zu können. Musik ist primär ein Handwerk und Meisterschaft eines Instrumentes zu erlangen hat wenig mit emotionalem Gedönse als viel mehr mit Erlangen von Fertigkeiten zu tun.
Es würde sich also lohnen mal einen genauen Blick auf die Musikpädagogik Japan's zu werfen.
Alles mögliche an fancy neuen Erziehungsmethoden zu "erfinden" führt nirgendwo hin. Eine solide Ausbildung auf einem Instrument braucht Wille, Ausdauer, gute Anleitung und Talent. Talent ohne handwerkliches Können führt nur zu mangelhaften Ergebnissen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: