Musikkreativworkshop

  • Ersteller Knarrenheinz
  • Erstellt am
Knarrenheinz
Knarrenheinz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.16
Registriert
26.12.05
Beiträge
853
Kekse
601
Hi Leute,

Ich werde zusammen mit einem weiteren Praktikanten bei uns in der OGS einen Kreativworkshop machen zum Thema Musik.

Hat jemand gute Ideen was man in insgesamt 4 Treffen so machen kann? Also 4 Mittwoche a 1,5std. mit 9-12 jährigen Kindern.

Erste Ideen waren dass wir zB. Musikinstrumente bauen. Ausser Trommeln und Rasseln weiss ich aber nich was man so in 1,5 - 3 stunden bauen kann. Man muss sie ja auch noch spielen können in den dann folgenden Einheiten.


Würd mich über Anregungen freuen,

Danke!!
 
Eigenschaft
 
Rhythmusspiele:
Boomwhackers
Body Percussion
Lautmalerisch (tak ... tatak...)

Da kannst du auch die gebauten Instrumente miteinbeziehen.
Boomwhackerse + gebaute Instrumente + Lautmalerei z.B.
 
Hallo,
erstmal finde ich es immer gut wenn sowas gemacht wird. Zum Basteln würd ich sagen geht doch bestimmt auch eine Trompete aus einem Stück Schlauch und nem Trichter und irgendeiner Muffe als Mundstück oder auch was Flötenartiges (Panflöte aus Flaschen etc.). Es gibt auch ein Orchester die komplett mit Instrumenten aus Gemüse spielen, das geht auch recht schnell zu basteln (Vegetable Orchestra).

Ansonsten würde ich versuchen dass die Kinder auch was zu hören bekommen, wie wäre es zB wenn in jeder Stunde eine Instrumentenfamilie vorgestellt wird an einem Beispiel. Also vielleicht eine Geige, eine Klarinette, ein Horn und eventuell ne Gitarre oder irgendwas anderes wo dann immer einer hinkommt der das kann, was vorspielt und vielleicht noch ein billigteil zum ausprobieren mitbringt. Das kommt natürlich auch auf die Größe der Gruppe an.
Nur so spontan was mir einviel, vielleicht nützt es ja was.
 
Wir haben vor Jahren mal an einem Projekttag (6 Unterrichtsstunden) mit einer 5. Klasse uns mit dem Thema „Schwingungen“ (absichtlich so weit gefasst) befasst.
Es war keine übliche Instrumentenkunde, sondern die Kinder konnten dann auch basteln und „bauen“.
Ob es nun um schwingende Luft in einer Röhre ging (z. B. Länge und Dicke einer einfachen Bambusröhre – die sind preiswert in jedem Heimwerkermarkt zu bekommen - ) und daran die Eigenschaften der Tonhöhe zu veranschaulichen oder um eine einfache Saite, die je nach Länge, Dicke und Spannung unterschiedlich hoch klingt oder um ein simples Experiment mit (gleichen) Gläsern, in die man das Wasser verschieden hoch einfüllt, all das ist für die Kinder gut zu verstehen, weil anschaulich und dazu kannst Du natürlich auch einfache Trommeln, Schlauchtrompeten u.ä. basteln lassen.

Wichtig wäre mMn am Schluss dann auch ein kleines Stück mit diesen selbst gebastelten Instrumenten zu spielen, ein rhythmisches Kettenrondo beispielsweise dürfte da kein Problem sein.


Viel Spaß und Erfolg dabei!
 
Bin da ganz bei Effjott: viel selbst machen lassen.

Eignen tun sich da unterschiedlich dicke und lange Röhren oder Klangstäbe, dann kann man super gut Shaker selbst machen: unterschiedliche Flaschen, Gläser etc. (mit Verschluß) mit verschiedenen Mengen und Arten Materialien füllen: Steine, Murmeln, trockene Hülsenfrüchte, Kerne etc.
Auch Beckenartige Sachen lassen sich mit einiger Phantasie sehr gut selbst machen.

Vorteil: percussion und orffsche Instrumente lassen sich supereinfach lernen und gut zusammen spielen.

Was ich mal bei einer Gruppe behinderter kinder gemacht habe, ist bei tonalen orffschen Instrumenten (z.B. Xylophon) einfach die Töne (Stäbe) entfernt, die Dissonanzen bilden können. Schon können die rumkloppen wie sie wollen, ohne dass es allzu schräg klingt - hat super geklappt.

Viel Spaß mit den Kiddies! Laßt die ne Menge Spaß haben und dabei rumexperimentieren - dann klappt das schon. Ach ja: noch ne Erfahrung: gib den vordringlichen Zwergen und Rumkrakeelern nicht die lautesten Instrumente ...

x-Riff
 
Ach ja: noch ne Erfahrung: gib den vordringlichen Zwergen und Rumkrakeelern nicht die lautesten Instrumente ...

Da muss ich grinsend zustimmen, man merkt, Du hast sowas schon häufiger gemacht.:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben