Musiker über 30 - eure Gedanken dazu?

  • Ersteller David_MiS
  • Erstellt am
David_MiS
David_MiS
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.11
Registriert
16.07.08
Beiträge
592
Kekse
3.153
Ort
Köln
Da ich vor einer Woche 30 Jahre alt geworden bin und mir so einige Gedanken über mich und meine Ambitionen mache, würde mich interessieren wie ihr das Thema seht.

Seid ihr schon über 30 und hat sich was an eurem Verhältnis zur Musik geändert in dem Alter? Oder seit ihr vielleicht Mitte 20 und bekommt Torschusspanik, weil ihr gerade noch so am Bandcontest mit Altersgrenze "27" mitmachen dürft?

Wie ist das mit der Inspiration? Sind die älteren eher Routine-Dienstleister oder empfindet ihr sie/euch immer noch als kreativ und "jung"?

In der Midlife-Crisis steckend
David
 
Eigenschaft
 
Ich halte das mit den Musiker, wie Männer in deinem Alter mit den Frauen. Je älter desto besser. :D

Jap, ist wirklich so. Ersteres zumindest. Ich bin 24 mit der jüngste der Band. Der älteste ist 47 aber das hört man auch. Man wird auch als Musiker abwichster, erfahrener und ganz einfach besser. Vorrausgesetzt man bleibt am Ball.
 
Du bist so alt, wie Du Dich machst.
Im Ernst, ich spiel als "mitt-zwanziger" (naja, doch eher ende inzwischen wohl) auch in einer meiner Bands mit nem Drummer, der dieses Jahr 40 wird. Trotzdem ist er ein absolut cooler typ, mit dem man perfekt musizieren kann (einfach weil er es auch nicht (mehr?) noetig hat, sich oder sonst wem irgendwas zu beweisen) und super gut ein bier trinken kann und von dem sonst keiner glauben wuerde, wie alt er nun ist. Ganz einfach, weil er sich seinen Enthusiasmus und seinen "Fanatismus" beibehalten hat.
Wenn ich das auch schaffe in dem Alter, dann bin ich sehr stolz auf mich und brauch mir keine Gedanken ueber's Aelterwerden zu machen :)
 
Ich mache (mit 20) Musik in einer Band deren nächstjüngstes Mitglied 38 ist :)

Und ganz ehrlich? Es ist wunderbar, erfahrene, gute Musiker die noch viel viel schlimmer drauf sind als unsere Jugend heutzutage, ich bin richtig brav im Vergleich zu denen ;) Und das sind keine "Asis" sondern teilweise gutverdienende angestellte und Selbstständige . . .
 
Ich kenne 20jährige die alt sind und 60jährige die verdammt jung sind.

Das biologische Alter hat doch nicht wirklich etwas mit dem geistigen Alter zu tun. Bei uns im Proben-Haus ist die mit Abstand geilste Band auch die, deren Mitglieder alle über 50 sind. Und die rocken wie die Sau.

Ich bin mittlerweile 40 und das Alter ist mir persönlich völlig unwichtig. Klar, das Leben verändert sich mit den Jahren (Familie, Haus usw...) aber die Liebe zur Musik bleibt. Wohl hat sich bei mir aber mit zunehmendem Alter der musikalische Horizont erweitert.
 
Also Musik hat überhaupt nix mit dem alter zu tun, meiner Meinung nach.
Ich bin als Keyboarder in mehreren Combo´s unterwegs, wir machen hauptsächlich Cover mukke, aber da bin ich auch schon auf so manche alte Hasen im Musikgeschäft gestoßen denen du echt nicht ansiehst wie alt die sind, aber Super Musiker sind.
Es ist egal ob du coverst, eigene Sachen durchziehst, man ist immer so alt wie man sich fühlt.
Und so lange dir Musik machen Spaß macht merkt das auch das Publikum und dabei ist es egal ob du 20, 30 oder 50 bist, hauptsache du machst ne gute show, verstehst was von deinem Handwerk und Rockst.
 
hey....

ich bin 18 und spiel seit 3 jahren gitarre.....
es ist mir mit das wichtigste in meinem leben und zeichnet stark meine person aus.....auch wenns mit der band zur zeit nicht so recht läuft.....ich liebe es...

@david:

du kannst so viel drüber nachdenken wie du willst.....du kannst die zeit einfach nicht zurück drehn....also verschwende keine gedanken daran....damit machst du dich nur selber unglücklich.....

und wer weiss ob es damals das richtige für dich gewesen wäre? vielleicht hättest du damals (durch mangel an lernmittel oder sonstwas) wieder schnell mit dem klimpern aufgehört und dieses geile instrument NIE für dich entdeckt! vielleicht wäre dein ganzes leben anders gelaufen und du wärst jetzt sehr viel unglücklicher.....
natürlich kann ich dich verstehen, aber glaube mir, es bringt dir null, null, null dir weiter solche gedanken zu machen....sei froh das du die möglichkeiten hast einem so schönen hobby nach zu gehen....


denke mal dran du wärst in einem dritte-welt land geboren....gitarre? was ist das?
sei zufrieden mit dem was du hast und hab spaß an deinem hobby.....:great:


liebe grüße,

tommey
 
Also ich denke schon, das sich die Relationen verschieben mit zunehmendem Alter. Mit (fast) 40 glaubt halt normalerweise keiner mehr noch an seinen großen Durchbruch, mit 20-25 jedoch so ziemlich jeder :screwy:

Mit 30 ist man auch schon zu Alt für die meisten Contests, wird zunehmend für "junges" Publikum uninteressant, ist schon fast in dem Alter, wo auch bei DSDS oder Popstars nichts mehr geht.........................

Aber mit 30 schon ne "Midlife-Crisis"? :confused: Fängt bei Dir aber schon verdammt früh an................... Und ich dachte, wo ich auf die 40 zugeh, bin ich noch ziemlich früh in eben dieser :evil:

Viele Grüße
 
Naja... Musik ist wie Sport. Wenn man sich Lebensplanungs-mässig über solche Dinge definiert, kommt die Midlife-Crisis eben früher.

Ich laufe, ähnlich wie der aktuelle Suppenstar, ohne Plan B durch die Gegend. Daß ich mit 30 "zu alt" für die junge Zielgruppe bin, hör ich auch immer öfter. Und das tut weh. Immerhin hab' ich auch noch lange Haare und nen Piercing in der Fresse. ;)

Mit der Musik gehts mir im Moment so, daß ich alles unehrlich finde was ich mache. Ich will einfach auf die Schnelle noch Erfolg erzwingen. Alles was ich musikalisch anpacke fängt mit eienr Analyse an, wird in Formen gepresst und hört mit eienr Abschluss-Analyse wieder auf. Dann wird versucht den kram möglichst vielen leuten aufzuschwatzen. Was auf der Strecke bleibt ist der Spaß und das Gefühl sich selbst wieder in der Musik zu finden.

Naja... ih hör jetzt mal auf zu erzählen, sonst verweist mich noch einer zum Onkel Doc auf die Couch :p
 
Also ich denke schon, das sich die Relationen verschieben mit zunehmendem Alter. Mit (fast) 40 glaubt halt normalerweise keiner mehr noch an seinen großen Durchbruch, mit 20-25 jedoch so ziemlich jeder :screwy:
Mit 25 "noch" "an den durchbruch" glauben, aber mit 40 nicht mehr? Naja, ich denke mal, ein 40-jaehriger anfaenger, der zum ersten Mal in einer Band spielt, hat aehnliche Gefuehle und sollte aehnlichen Enthusiasmus empfinden, wie ein 15-jaehriger, sonst hat er was falsch gemacht. Was er allerdings vermutlich in den Lebensjahren gelernt hat ist, dass er die Gefuehle anders kanalisieren muss und nicht einfach rausplappert, dass er die Songs alle fuer grossartig haelt und dass sie beim Publikum ankommen "muessen"...
Was ich damit sagen will: ich glaube, der Glaube an den grossen Durchbruch haengt vermutlich eher mit der Anzahl der Bandjahre als mit der Anzahl der Lebensjahre zusammen :)

Mit 30 ist man auch schon zu Alt für die meisten Contests, wird zunehmend für "junges" Publikum uninteressant, ist schon fast in dem Alter, wo auch bei DSDS oder Popstars nichts mehr geht.........................
Ich glaube nicht, dass gut gespielte und gut geschriebene Musik aufgrund des Alters der Musizierenden fuer das Publikum uninteressant wird.
Ich glaube aber, dass wenn man auf dem DSDS-Markt konkurrieren will, der Markt einfach sehr gross und mit den Branchenriesen sehr gesaettigt ist, so dass man deshalb weniger Publikum abgreifen wird. Ausserdem geht es in dem Markt immer mehr um Image als um Musik und wenn es darum geht, dann kann man natuerlich nicht mehr mithalten ab einem bestimmten Alter (bzw. mit dem richtigen "image" dann wieder). Aber da spielt dann auch die nasenlaenge, die Haarfarbe, die Augenfarbe, die Lippenform und, und, und mit rein...
 
Also ich bin grade 50 geworden, alter Sack quasi (sorry an die noch Älteren)

[Mitleidbrauchmodus an]
- bin optisch kein Sahneteil (weil viel zu schwer),
- bekomme konditionelle Schwierigkeiten, wenn ich zwei Nächte nacheinander durchmachen soll
- vertrage beim Gig keinen Alkohol
- der Rücken schmerzt immer öfter einfach mal so
- niemand wirft mir BHs oder Slips auf die Bühne
- die Groupies schreien nicht, wenn ich mit den Augen zwinker
- aber ... viel zu bunte Midlife-Crisis Kleidung habe ich (noch) nicht
[/Mitleidbrauchmodus aus]


Was hat das alles mit Musik zu tun ? .... öhm .... NIX
- ich bin musikalisch aktiver als je zuvor (Solo, Duo, 2 Bands) trotz Job,
- glaube dass die Qualität immer besser geworden ist
- eigene Kompositionen werden immer kreativer
- kriege bei Gigs sehr schnell den Draht ins Publikum, ohne Augenzwinkern
- Sessions mit anderen Musikern gehen super ab
- das Hobby trägt sich zwar nicht, aber frisst mich auch nicht auf
was will ich mehr ? .... öhm .... NIX. .....BHs trage ich nicht, die Slips passen eh nicht

Fazit:
Für mich hat Alter nichts mit Musik zu tun, sondern nur etwas mit "dem Markt". Da treffe ich halt nicht den Bedarf der kommerziell am besten auswertbaren Zielgruppen. War aber schon immer so, weil ich keine "populäre" Musik gemacht habe, sondern eher Nischen anspreche (Folk, Singer/Songwriter, Fingerstyle). Und da ich nicht von der Musik leben muss, bin ich lecker zufrieden, so wie es ist.

greetz

Jay
 
Hi David,

lies mal quer durch meine Posts (ohne vorher in mein Profil nach meinem Alter zu schauen) ;) ... ein wichtiger Grund warum ich so "relativ jung" geblieben bin, ist die Musik ... wenn man Musik liebt und sie im Leben eine große Rolle spielt, dann wird zwar der Körper etwas älter an Jahren (leider ;) ) aber die Seele bleibt "frisch" - zumindest kann ich das für mich behaupten!

Greetz von
Peter, der auch schon 27 Jahre ist ... und noch ein paar ... :)
 
Ich bin 26 und vom Durchbruch weiter weg als von meinem eigenen Tod. Aber das macht gar nix. Musik soll Spass machen. Und ich persönlich finde es komisch wenn Musiker mit 18 schon "Stars" sind. Was wissen die denn schon. da frage ich mich immer was aus denen wird wenn sie mal 38 oder so was sind. Tokio Hotel z.b. Naja aber was solls man wird mit dem Alter aber immer besser als schlechter. Na gut man muss aber auch offen sein für neues und nicht stupide das gleiche spielen wie z.b. Status Quo. So macht das keinen Spass. Aber Johnny Cash ist der beste Beweis gewesen was im Alter geht. Und da gibt es ja noch etliche andere. Gut ob eine Plattenfirma einen 40 oder gar 50 jährigen einem 20 jährigen Musiker vorzieht weis ich jetzt nicht. Aber warum sollte sich ein 50 jähriger darüber überhaupt Gedanken machen. Musiker jeden Alters sollten einfach Musik machen die ihnen freude macht. Ich denke wenn man im Alter anfängt Musik zu machen ist sowiso der spass im Vordergrund. Man steht eh schon gefestigt im leben und hat es nicht mehr nötig mit Musik seine Brötchen verdienen zu wollen. Ich bin auch schon zu alt für so manchen Contest. Aber es ist mir nicht wichtig. Denn Musik ist eh ein Hobby für mich. Schlieslich sollte jeder irgendwann erkennen ob er überhaupt gut genug ist um mit Musik sein Konto füllen zu können.
 
+++++++Man steht eh schon gefestigt im leben und hat es nicht mehr nötig mit Musik seine Brötchen verdienen zu wollen. Ich bin auch schon zu alt für so manchen Contest. Aber es ist mir nicht wichtig. Denn Musik ist eh ein Hobby für mich. Schlieslich sollte jeder irgendwann erkennen ob er überhaupt gut genug ist um mit Musik sein Konto füllen zu können.++++++

Genau, da sind wir ja wieder bei der Verschiebung der "Wertigkeiten" im "Alter" :rolleyes:

Als "Youngster" träumt man i.d.R. noch von den verdienten Rock'n'Roll-Millionen, und mit zunehmendem Alter realisiert man i.d.R. dann auch, das es wohl bei diesem Traum geblieben ist, bleibt, und bleiben wird. Musik wird eben mehr entweder zum "Hobby" oder zum "normalen Job" (bei "Profis").

Viele Grüße
 
Ich laufe, ähnlich wie der aktuelle Suppenstar, ohne Plan B durch die Gegend. Daß ich mit 30 "zu alt" für die junge Zielgruppe bin, hör ich auch immer öfter. Und das tut weh. Immerhin hab' ich auch noch lange Haare und nen Piercing in der Fresse. ;)

Mit der Musik gehts mir im Moment so, daß ich alles unehrlich finde was ich mache. Ich will einfach auf die Schnelle noch Erfolg erzwingen. Alles was ich musikalisch anpacke fängt mit eienr Analyse an, wird in Formen gepresst und hört mit eienr Abschluss-Analyse wieder auf. Dann wird versucht den kram möglichst vielen leuten aufzuschwatzen. Was auf der Strecke bleibt ist der Spaß und das Gefühl sich selbst wieder in der Musik zu finden.

Naja... ih hör jetzt mal auf zu erzählen, sonst verweist mich noch einer zum Onkel Doc auf die Couch :p

Mach Dein Ding:

http://www.youtube.com/watch?v=JZ5ZxiIulic&feature=related

Ganty schrieb:
Ich kenne 20jährige die alt sind und 60jährige die verdammt jung sind.

Volltreffer!
 
Ich bin 17 Jahre alt und spiele in einer Band in denen zwei Bandmitglieder schon über fünfzig Jahre alt sind und einer mitte zwanzig. Ich kann dir sagen: Alter zählt bei mir nicht. Ich bin Musiker. Da kann man fünf oder hundert Jahre alt sein, es wird sich nichts daran ändern. Das ist es was uns alle hier verbindet in diesem Forum und auf der ganze Welt. Egal wo, egal wie, egal wann es wird immer Musik geben und das ist das wichtigste. Das ist das wichtigste, was du immer im Gedächtnis behalten solltest :great:
 
Wenn's für dich selber paßt, dann machs! Das ist auch keine Altersfrage. Blöd ist es dann, wenn man Musik meint machen zu müssen, um eine bestimmte Zielgruppe zu bedienen. Das sieht man immer dann, wenn Zwanzigjährige völlig bocklos in solchen Kirmes-Tanzkapellen ihre Flippers-Cover runterleiern, obwohl sie lieber in einer Rockband spielen wollen. Bei großen professionellen Bands ist es doch in der Regel so, daß die die Musik spielen, die ihnen auch privat Spaß macht, und dann kommt sie in den meisten Fällen auch besser rüber. Selbst ein Liam Gallagher, der auf der Bühne manchmal etwas bocklos wirkt, findet die Mucke ja gut, die er da macht, und dann paßt es auch am ehesten. Musiker, die eine bestimmte Zielgruppe bedienen wollen (volkstümlicher Alpenrock und ähnliches) haben oft keine lange Halbwertzeit, weil ihnen ihr eigener Kram auf den Sack geht. Wenn ich dann dagegen den 60-jährigen Brian Johnson voller Enthusiasmus auf der Bühne rumkreischen sehe, merke ich, daß dem das auch wirklich Laune macht, denn finanziell hat der's nun nicht mehr nötig.
 
Seht's mal so: Je älter ein Musiker ist, desto mehr Erfahrung bringt er mit, ganz zu schweigen von Schoten aus früheren Bandzeiten. Ich bin über 30 und acht Jahre vom nächstälteren Bandmitglied entfernt. Das macht richtig Laune, in so einer Band zu spielen.

Wir spielen natürlich nicht für 13-16jährige Kiddies als Zielgruppe. Und ganz ehrlich, das würde ich auch nicht wollen.


Martman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben