• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Musik veröffentlichung ohne Verwertungsgesellschaft (GEMA)

T
Timan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.25
Registriert
13.02.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo liebe Mitglieder des Musik-Boards,
ich bin neu hinzugestoßen, weil ich mit Musik anfangen möchte.
Ich habe schon einige Song komponiert und bin nun bei der veröffentlichung auf eine Frage gestoßen.

Darf ich meine Musik veröffentlichen ohne bei einer Verwertungsgesellschaft (wie die GEMA) regestriert zu sein?
Vielen Dank für das beschäftigen mit meiner Frage, das bedeutet mir sehr viel!

Nun noch einen schönen Donnerstag und danke für die Unterstützung!
 
+1
Das ist die zutreffende kurze Antwort.

Erweiterte Antworten können sinnvoll sein, aber das kommt darauf an, warum Du die GEMA raushalten willst bzw. wie Deine Situation und Deine Ziele beim Musik machen bzw. veröffentlichen sind.

Herzliche Grüße und willkommen auf dem Musiker-Board!

x-Riff
 
Die Frage ist: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit den eigenen Songs Geld zu verdienen? Wenn Du die Songs nicht häufiger life spielst, mehrere 10.000 Streams hast oder Airplay im Radio und/oder Fernsehen, dann lohnt es sich nicht:

 
Vergiss die anderen Parameter nicht die voreingestellt sind ;)
 
@andiu :

@opa_albin hat doch geschrieben:
ohne alles andere

Also mir kommt es so vor, als ob die GEMA versucht zahlende Mitglieder zu angeln.
Das bei zwei Auftritten à 20 eigenen Stücken sich eine Mitgliedschaft schon lohnt, kann ich nicht glauben. Um eigene Lieder urheberrechtlich schützen zu lassen vielleicht, aber finanziell wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die anderen Parameter nicht die voreingestellt sind
Die hatte ich alle auf Null gestellt!
Ich denke, an der Berechnung stimmt was nicht. Statt einer solchen "App" fände ich es besser, die Berechnungsformel stände einfach und transparent da ...
 
Um eigene Lieder urheberrechtlich schützen zu lassen vielleicht, aber finanziell wohl eher nicht.
Die Aufgabe der GEMA ist nicht der Schutz des Urheberrechts, sondern der Einzug und die Verteilung der daraus entstehenden Tantiemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ah, okay! War mir dann nicht so ganz klar.
Danke für die Aufklärung!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben