9
90110n
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.25
- Registriert
- 16.06.24
- Beiträge
- 113
- Kekse
- 676
Ich habe einige Zeit gesucht, glaube aber es gibt für meine Frage kein besseres Unterforum...
Ich hätte zwei Fragen, eine rechtliche (zur Situation in Deutschland) und eine praktische (dazu gleich mehr).
Auf der Plattform Musescore finden sich ja recht viele "Arrangements" zu bekannten Liedern, die zum Großteil mit Sicherheit nicht vom Original Komponisten eingestellt worden sind, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht von irgendeiner Person, die die Lizenz zum veröffentlichen besitzt (man denke an all die Videospiel-Soundtracks oder Filmmusik).
Bei all den bereits vorhandenen Arrangements hätte ich mir jetzt nichts dabei gedacht, wenn ich selber auch ein solches veröffentlichen würde (unter Pseudonym und ohne meinen Namen in den Score aufzunehmen).
Fakt ist aber, dass gerade in Deutschland das Urheberrecht dank GEMA unglaublich stark ausgeprägt ist. Von daher gehe ich vermutlich Recht in der Annahme, dass ich das eigentlich gar nicht so einfach dürfte?
Gut, dann kommen wir mal zum zweiten Teil der Frage:
Was würde denn realistisch maximal passieren, wenn ich meinen score (kostenfrei und nicht auf kommerzieller Basis natürlich) zu den bereits vorhandenen, allesamt hobbymäßig von anderen Leuten entstandenen Transkriptionen zum selben Künstler mit aufnehmen würde?
Da hier schon seit Jahren fleißig eingepflegt wird auf Musescore, und auch der Rechteinhaber (ein japanisches Spielestudio) wohl nichts dagegen hat / sich nicht drum kümmert, kann man das Risiko vermutlich als eher gering bezeichnen?
Prinzipiell ist der wirtschaftliche Schaden hier ohnehin 0, da es keine offiziellen Scores gibt mit denen mein eigener "konkurrieren" würde – nur interessiert sowas das Urheberrecht glaube ich relativ wenig ;(
Oder haben wir hierzulande irgendwelche "Fair Use Clauses", die diesen Fall abdecken?
Kommen wir zu einer dritten Frage:
Musescore setzt für das Publishing ja einen Account voraus. Ich gehe hier vermutlich Recht in der Annahme, dass dieser Account zwingend an ein Bezahl-Model gekoppelt ist und es für das reine Publishing keine Möglichkeit gibt, einen Score auf einem freien Account zu veröffentlichen?
In diesem Fall wäre mir das auch einfach zu heiß, wenn die rechtliche Lage hier unklar / schwierig ist – dann suche ich mir andere Veröffentlichungsplattformen. Wenn einfach nur ein z.B. Forenaccount von mir gesperrt werden kann im Extremfall ok... Aber mit der Angabe von Bezahldienstleistern oder direkt Kontoinformationen veröffentliche ich garantiert nichts.
Ich hätte zwei Fragen, eine rechtliche (zur Situation in Deutschland) und eine praktische (dazu gleich mehr).
Auf der Plattform Musescore finden sich ja recht viele "Arrangements" zu bekannten Liedern, die zum Großteil mit Sicherheit nicht vom Original Komponisten eingestellt worden sind, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht von irgendeiner Person, die die Lizenz zum veröffentlichen besitzt (man denke an all die Videospiel-Soundtracks oder Filmmusik).
Bei all den bereits vorhandenen Arrangements hätte ich mir jetzt nichts dabei gedacht, wenn ich selber auch ein solches veröffentlichen würde (unter Pseudonym und ohne meinen Namen in den Score aufzunehmen).
Fakt ist aber, dass gerade in Deutschland das Urheberrecht dank GEMA unglaublich stark ausgeprägt ist. Von daher gehe ich vermutlich Recht in der Annahme, dass ich das eigentlich gar nicht so einfach dürfte?
Gut, dann kommen wir mal zum zweiten Teil der Frage:
Was würde denn realistisch maximal passieren, wenn ich meinen score (kostenfrei und nicht auf kommerzieller Basis natürlich) zu den bereits vorhandenen, allesamt hobbymäßig von anderen Leuten entstandenen Transkriptionen zum selben Künstler mit aufnehmen würde?
Da hier schon seit Jahren fleißig eingepflegt wird auf Musescore, und auch der Rechteinhaber (ein japanisches Spielestudio) wohl nichts dagegen hat / sich nicht drum kümmert, kann man das Risiko vermutlich als eher gering bezeichnen?
Prinzipiell ist der wirtschaftliche Schaden hier ohnehin 0, da es keine offiziellen Scores gibt mit denen mein eigener "konkurrieren" würde – nur interessiert sowas das Urheberrecht glaube ich relativ wenig ;(
Oder haben wir hierzulande irgendwelche "Fair Use Clauses", die diesen Fall abdecken?
Kommen wir zu einer dritten Frage:
Musescore setzt für das Publishing ja einen Account voraus. Ich gehe hier vermutlich Recht in der Annahme, dass dieser Account zwingend an ein Bezahl-Model gekoppelt ist und es für das reine Publishing keine Möglichkeit gibt, einen Score auf einem freien Account zu veröffentlichen?
In diesem Fall wäre mir das auch einfach zu heiß, wenn die rechtliche Lage hier unklar / schwierig ist – dann suche ich mir andere Veröffentlichungsplattformen. Wenn einfach nur ein z.B. Forenaccount von mir gesperrt werden kann im Extremfall ok... Aber mit der Angabe von Bezahldienstleistern oder direkt Kontoinformationen veröffentliche ich garantiert nichts.
Grund: Regelwidrig gelöschter Beitrag wiederhergestellt, Link ohne Zielinhalt entfernt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: