dafür klingen die eingebauten Zerren scheiße. Für sich vielleicht noch okay, aber im Bandkontext matschig und undifferenziert, setzen sich kaum durch. Wir haben das ME-50 mal wirklich lang versucht, bandtauglich einzustellen... mit den eingebauten Zerren ging das echt nciht.
Harte Worte

Aber im Kern stimmt es. Sicherlich ist es Gemschmacksfrage, aber aus eigener Hörerfahrung kann ich für mich sagen, dass die ME-... Teile nicht zum AC30 passen. Der AC30 hat ansich schon einen sehr guten Sound. Sowohl clean als auch crunsch.
@keksal: okee...jo...das verstehe ich...gibt bestimmt bessere Pedale für den AC 30...kommt natürlich auch total auf die Einstellung vom Vox an...hatte ihn neulich mal auf 3/4 tel und nur für Rhythm Brat...da hätte jedes Pedal gestört : )
So ist es!
hab eben mal im gitarrenshop ME-70, ME-25 und GT-10 angetestet...allerdings nur über phones...bin nicht sicher wenn es um die umschaltzeiten geht der normale Monoausgang anders reagiert...
also das ME-25 klingt schrottig, ME-70 finde ich ganz okee und die mute Zeit ist erträglich, GT-10 ist schon zu lange finde ich...naja...der muss ja auch viel mehr rechnen bei dem was da alles drin ist...allerdings fand ich den Surfhall a la Reverb Tank Unit ganz brauchbar...
Ich habe das GT-10 sehr lange und ausgiebig mit dem AC30 getestet, und habe es wierder abgegeben. Einige Effekte, wie z.B. den von Dir angesprochenen "Surfhall", und vorallendingen Delays sind wirklich sehr gut. Aber der Rest passt einfach soundtechnisch schlecht zum AC30. Über Kopfhörer sind fast alle Multis okay. Aber entscheidend ist vor dem Amp, und im Bandkontext.
Also ich bin am Dienstag wieder in Deutschland und kann dir dann die Patchwechsel vom ME-50 mal aufnehmen.
Was die Klangfärbungen der Zerren etc des ME-50 angeht kann ich die Aussage von Deltafox so nicht unterstreichen, aber das ist sowohl Geschmackssache als auch von vielen anderen Faktoren abhängig (Gitarre, Saiten, Tonabnehmer, Musikstil etc etc etc) aber so pauschal wie Deltafox es hier tut kann man es wirklich nicht sagen.
Da muss jeder für sich testen ob es passt oder eben nicht.
Das ist richtig!
[E]vil;4883806 schrieb:
das stimmt, aber ich behaupte jetzt einfach mal dass das bei allen (halbwegs) aktuellen multis der fall ist.
Ja, da tun sich alle nichts. Das könnte sich ein Hersteller heutzutage auch nicht mehr leisten. Letztendlich ist es immer eine Frage, was man will, und wie man er am besten mit welchen Sachen hinbekommt. El Vagabundo hat bestimmte und klare Vorstellungen. Also welche Möglichkeiten gibt es.
Möglichkeit 1:
es mit herkömmlichen Tretern zu probieren. Und die vielleicht nach und nach (gebraucht oder neu) sich zuzulegen.
Für den AC30 sicherlich eine bessere Variante, da sich dieser Amp nicht mit allen Multis verträgt. Allerdings mit Tretern sehr gut harmoniert.
Die vier genannten Effekte von El Vagabundo sind überschaubar, und es gibt wirklich für alle dieser Effekte sehr gute Alternativen.
Möglichkeit 2:
Multieffektgerät. Nun, diese sind immer ein Kompromiss. Die Zerren harmonieren wirklich nicht gut mit dem AC30 und klingen oft kratzig und steril. In einem Test für´s ME-50 hab ich gelsen, dass man am besten eine Tretmiene als Zerrer einschleifen sollte

Dann brauch ich den das Teil aber nicht mehr.
Der Vorteil von einem reinen Effektprozessor ist die Händelbarkeit. Man hat sozuagen alles in einer Kiste. Und wenn das alles gut eingestellt ist, braucht man die Sounds nur noch abzurufen.
Möglichkeit 3:
Modeler. Viele von denen haben wirklich gute Effekte. Gerade Delays, Reverbs, Chorus etc sind echt gut zu gebrauchen. Zudem sind die meisten miit mindestens einem Pedal versehen, welches verschiedene Funktionen übernehmen kann. Volume, Wahwah, etc. Einige von diesen Geräten haben die Möglichkeit die Amp-Sim zu umgehen. So dass sozusagen nur die Effekte nutzbar sind. Der Vorteil ist, dass man wirklich eine Vielzahl von verschiedenen Sound und Effekten zur Verfügung hat. Ich weiß vom Boss GT-10 und vom VOX LE und ST, dass man per Tapfunktion z.B. Delayzeiten mit dem Fuß einstellen kann. Also wirklich Möglichkeiten ohne Ende. Man muss sich dann fragen. Brauch´ ich das alles wirklich?
Also ich würde Dir zu Möglichkeit 1 raten, und versuchen die von Dir genannten Effekte als Bodentreter zu bekommen. Am besten mit Bypass.