M
MrChilli
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.02.24
- Registriert
- 23.11.12
- Beiträge
- 73
- Kekse
- 990
Hallo Trommler- und Musiker-Kollegen,
ich möchte mich als Teil dieser Community auf diesem Wege hier mal vorstellen.
Mein Name ist Armin und ich komme aus Mittelfranken.
Ich war schon immer seit ich denken kann mit Musik in Berührung, da mein Vater schon lange im örtlichen Musikverein aktiv ist. Schon im Kindergarten hatte ich den Wunsch Keyboard zu lernen. Bis ich in die Schule kam wurde ich von meinen Eltern vertröstet - ab da genoss ich 5 Jahre Unterricht an den Tasten. Leider verließ mich mit der Zeit die Lust und ich hörte mit dem Unterricht auf. Aber ein neues Instrument war relativ schnell gefunden. Anfang 2002 wurde in unserem Musikverein ein Schlagzeuglehrer angestellt und erstmals Schlagzeugunterricht gegeben. Dieses Angebot nahm ich wahr und hatte seit Beginn viel Freude und Interesse am Trommeln. Durch die Grundlagen des Keyboardunterrichts kam ich schnell voran und lernte gut. Da der Unterricht über den Verein lief musste jeder Schüler im neu gegründeten Jugendorchester mitspielen, was meine ersten Erfahrungen mit dem Musizieren im Orchester waren. Schon nach 11 Monaten Unterricht durfte ich schon mit den "Großen" im Stammorchester spielen. Dort kam ich auch mit den Instrumenten des klassischen Schlagwerks in Kontakt und lernte diese zu bedienen. Im Musikzug bin ich auch heute noch aktiv, des Weiteren habe ich schon fünf mal im Sinfonischen Blasorchester Mittelfranken im Schlagwerk mitgewirkt. Das Interesse an der Musik wuchs stetig, weshalb ich auch zur 12. Klasse die Schule wechselte um Musik als Leistungskurs zu besuchen. Seit etwa 8 Jahren spiele ich zudem autodidaktisch Gitarre.
Nach einigen Jahren trommeln im Orchester hatte ich dann meine erste Band. Seitdem hatte ich noch drei andere Bands, teilweise auch 2-3 parallel. Aktuell spiele ich bei "Meine neue Band". Wir spielen eine Mischung aus Rock, Funk und Soul mit überwiegend deutschen Texten.
Meine Becken und Trommeln stelle ich je nach Lust, bzw. nach Anforderung zusammen. Das ist ein Überblick über mein Equipment (da hat sich mit der Zeit schon so einiges angesammelt).
Drumsets:
Yamaha Oak Custom in York Honey Amber
20"x17" Bass Drum
10"x8" Tom
12"x9" Tom
14"x14" Standtom
16"x16" Standtom
Sonor Force 2001 in Cherry Red
22"x16" Bass Drum
10"x9" Tom
12"x10" Tom
13"x11" Tom
14"x12" Tom
16"x16" Standtom
Snares:
14"x6,5" Sonor Phonic Ferromangan (ohne Badge und nicht die Originalabhebung)
14"x5,5" Tama Imperialstar aus den 80ern mit Gußspannreifen und Parallelabhebung
14"x5,5" Sonor Force 2001 Cherry Red
12"x5" Sonor Force 3001 Honey Maple mit DIY "Groove-Wedge"
14"x11" Dimavery Marschsnare (modifiziert) mit Tragegestell
10" Remo T.S.S. mit Snare Drum System
14"x3,5" Noname Piccolo
10"x4" Eigenbau Snare
Sonstige Trommeln
14"x~6" Tom Tom, gekürzt aus einem alten Sonor Tom
Becken:
Hi-Hats:
13" Istanbul Mehmet Traditional
14" Ibrahim Diril Shiny
14" Masterwork Legend Hihat
Crashes:
16" Zultan Rockbeat
18" Ibrahim Diril Traditional
18" Ibrahim Diril Shiny
18" Ibrahim Diril Raw
Rides:
20" Ibrahim Diril Raw
21" Ibrahim Diril Shiny Raw Bell
Effekte:
18" Ibrahim Diril China
8" Ibrahim Diril D Splash
10" Ibrahim Diril D Splash
10" Ibrahim Diril Raw Splash
8" Stagg Myra Splash
10" Stagg SH Splash
10" Stagg SH China
12" Stagg DH Splash
Hardware:
DW 9000 Single FuMa
Mapex Janus Ergo Hihat
Beckenständer und -halter aus der Sonor 200er Serie
Beckenständer Yamaha 700 und 800
Tama 1st Chair HT730 Ergo Rider (mein Sofa
)
Percussion:
Meinl Headliner Bongos
Meinl Headliner Congas
Meinl Cowbell
Meinl Claves
Meinl Shaker
Schlagwerk myCajon
Chimes Eigenbau
Pedal Percussionhalter Eigenbau
2 modifizierte Millenium Cowbells
Vibraslap
Agogo Bell
Jam Blocks
Sonstiges:
HQ Percussion 12" Practice Pad
Fischer Amps Inear Beltpack
Ultimate Ears Triple.Fi Inear Hörer
Tascam US-1641 USB-Interface
t.bone EM 800 Kleinmembran Kondensatormikrofon
t.bone BD 25 Beta Bass Drum Mikrofon
Und hier das, worauf alle gewartet haben: Bilder
Mein Yamaha



Die Becken

Beckenparkplatz

Auf eine gute Zeit!
Gruß
Armin
ich möchte mich als Teil dieser Community auf diesem Wege hier mal vorstellen.
Mein Name ist Armin und ich komme aus Mittelfranken.
Ich war schon immer seit ich denken kann mit Musik in Berührung, da mein Vater schon lange im örtlichen Musikverein aktiv ist. Schon im Kindergarten hatte ich den Wunsch Keyboard zu lernen. Bis ich in die Schule kam wurde ich von meinen Eltern vertröstet - ab da genoss ich 5 Jahre Unterricht an den Tasten. Leider verließ mich mit der Zeit die Lust und ich hörte mit dem Unterricht auf. Aber ein neues Instrument war relativ schnell gefunden. Anfang 2002 wurde in unserem Musikverein ein Schlagzeuglehrer angestellt und erstmals Schlagzeugunterricht gegeben. Dieses Angebot nahm ich wahr und hatte seit Beginn viel Freude und Interesse am Trommeln. Durch die Grundlagen des Keyboardunterrichts kam ich schnell voran und lernte gut. Da der Unterricht über den Verein lief musste jeder Schüler im neu gegründeten Jugendorchester mitspielen, was meine ersten Erfahrungen mit dem Musizieren im Orchester waren. Schon nach 11 Monaten Unterricht durfte ich schon mit den "Großen" im Stammorchester spielen. Dort kam ich auch mit den Instrumenten des klassischen Schlagwerks in Kontakt und lernte diese zu bedienen. Im Musikzug bin ich auch heute noch aktiv, des Weiteren habe ich schon fünf mal im Sinfonischen Blasorchester Mittelfranken im Schlagwerk mitgewirkt. Das Interesse an der Musik wuchs stetig, weshalb ich auch zur 12. Klasse die Schule wechselte um Musik als Leistungskurs zu besuchen. Seit etwa 8 Jahren spiele ich zudem autodidaktisch Gitarre.
Nach einigen Jahren trommeln im Orchester hatte ich dann meine erste Band. Seitdem hatte ich noch drei andere Bands, teilweise auch 2-3 parallel. Aktuell spiele ich bei "Meine neue Band". Wir spielen eine Mischung aus Rock, Funk und Soul mit überwiegend deutschen Texten.
Meine Becken und Trommeln stelle ich je nach Lust, bzw. nach Anforderung zusammen. Das ist ein Überblick über mein Equipment (da hat sich mit der Zeit schon so einiges angesammelt).
Drumsets:
Yamaha Oak Custom in York Honey Amber
20"x17" Bass Drum
10"x8" Tom
12"x9" Tom
14"x14" Standtom
16"x16" Standtom
Sonor Force 2001 in Cherry Red
22"x16" Bass Drum
10"x9" Tom
12"x10" Tom
13"x11" Tom
14"x12" Tom
16"x16" Standtom
Snares:
14"x6,5" Sonor Phonic Ferromangan (ohne Badge und nicht die Originalabhebung)
14"x5,5" Tama Imperialstar aus den 80ern mit Gußspannreifen und Parallelabhebung
14"x5,5" Sonor Force 2001 Cherry Red
12"x5" Sonor Force 3001 Honey Maple mit DIY "Groove-Wedge"
14"x11" Dimavery Marschsnare (modifiziert) mit Tragegestell
10" Remo T.S.S. mit Snare Drum System
14"x3,5" Noname Piccolo
10"x4" Eigenbau Snare
Sonstige Trommeln
14"x~6" Tom Tom, gekürzt aus einem alten Sonor Tom
Becken:
Hi-Hats:
13" Istanbul Mehmet Traditional
14" Ibrahim Diril Shiny
14" Masterwork Legend Hihat
Crashes:
16" Zultan Rockbeat
18" Ibrahim Diril Traditional
18" Ibrahim Diril Shiny
18" Ibrahim Diril Raw
Rides:
20" Ibrahim Diril Raw
21" Ibrahim Diril Shiny Raw Bell
Effekte:
18" Ibrahim Diril China
8" Ibrahim Diril D Splash
10" Ibrahim Diril D Splash
10" Ibrahim Diril Raw Splash
8" Stagg Myra Splash
10" Stagg SH Splash
10" Stagg SH China
12" Stagg DH Splash
Hardware:
DW 9000 Single FuMa
Mapex Janus Ergo Hihat
Beckenständer und -halter aus der Sonor 200er Serie
Beckenständer Yamaha 700 und 800
Tama 1st Chair HT730 Ergo Rider (mein Sofa
Percussion:
Meinl Headliner Bongos
Meinl Headliner Congas
Meinl Cowbell
Meinl Claves
Meinl Shaker
Schlagwerk myCajon
Chimes Eigenbau
Pedal Percussionhalter Eigenbau
2 modifizierte Millenium Cowbells
Vibraslap
Agogo Bell
Jam Blocks
Sonstiges:
HQ Percussion 12" Practice Pad
Fischer Amps Inear Beltpack
Ultimate Ears Triple.Fi Inear Hörer
Tascam US-1641 USB-Interface
t.bone EM 800 Kleinmembran Kondensatormikrofon
t.bone BD 25 Beta Bass Drum Mikrofon
Und hier das, worauf alle gewartet haben: Bilder
Mein Yamaha



Die Becken

Beckenparkplatz


Auf eine gute Zeit!
Gruß
Armin
- Eigenschaft