
mrbungle
Helpful & Friendly User
Dann mach ich einfach mal mit nem aufdringlichem Threadtitel den Anfang, auf das hier mal ein bisschen Leben in die Bude kommt. Ich musste doch auch selbst schon ein wenig schmunzeln, als ich mir die alten Bilder und Soundfiles beim zusammentragen bzw. updaten angesehen und angehoert habe. Das Ufo wird bestimmt ne witzige Sache! 
Ich heiße Tim, bin 31 und wohne in Göttingen.
Wann es mit dem Drummen los ging, weiß ich nicht mehr genau. Es muss ungefähr so mit 15/16 gewesen sein. Ich habe bis zu dieser Zeit 4-5 Jahre lang Klavier gespielt, daran aber langsam die Lust verloren.
Eines Tages veranstaltete die örtliche Musikschule in Kooperation mit unserer Schule einen Tag der offenen Tür, wo man in den verschiedenen Klassenzimmern verschiedenste Instrumente anspielen, bzw. sich von den Lehren dazu beraten lassen konnte. Das Schlagzeug faszinierte mich vom ersten Augenblick an, auch deswegen, weil ich rhythmisch keine großen Probleme hatte beim ersten Mal den berühmten "Bum Taschak Bum Taschak" ohne Fehler und Timingprobleme zu spielen.
An diesem Tag wurde dann auch direkt mit 3 anderen Freunden die erste Band gegründet, wovon lediglich nur einer bisher wirklich ein Instrument besaß bzw. spielen konnte.
So gingen die ersten paar Jahre mit üben (autodidaktisch, ohne Unterricht) und covern unserer damaligen Helden ins Land.
Mein erstes Set war ein Pearl Forum Set (22,12,13,16 +SN) mit Meinl Raker Becken (14" Soundwave Hihat und 18" Crash/Ride), welches ich mir mit 16 von meinem hart erarbeiteten Ferienjoblohn beim lokalen Bäcker (Sommerferien, 4 Wochen lang um 5 anfangen zu arbeiten) bei dem Elektrogroßhandel Brinkmann
für 800 DM kaufte.
Das Schöne daran war, dass sie mir aus bis heute unerklärlichen Gründen die für damalige Verhältnisse beste Dofuma, Tama Iron Cobra (Neupreis damals 880 DM), mitlieferten. Die Freude war natürlich groß!
So verstrich die Zeit, die Band wechselte Besetzung und Namen (Courage of Despair) und wir erarbeiteten uns lokal ein bisschen Ruhm und nahmen mit Bekannten auch eine CD auf (mehr schlecht als recht, fuer damalige Verhaeltnisse bzw. fuer uns total spitze!!! 
.
Dieser Abschnitt endete ca. Anfang 2002 mit einem Handgelenksbruch meinerseits und dem Auseinanderschwärmen der Leute zwecks Studium, Ausbildung etc.
Vier Jahre Pause ohne jegliche Aktivität am Schlagzeug folgten.
Anfang 2006 gründeten wir dann hier in Göttingen die Band "Mann beißt Hund".
Da ich dieses Mal von Anfang an taugliches Equpiment haben wollte, kaufte ich mir das Mapex Pro-M (22,10,12,14,16 +SN) mit Sabian XS20 Becken (14 Hats, 10 Splash, 16+18 Crashes und 20 Ride). Die Becken wurden alsbald durch Zildjian A-Custom (14 Hats, 18+20 Crashes und 22 Ride + billig geschossenes 19" Zildjian Z Custom Medium Crash) ersetzt.
Da sich bei mir aber immer mehr der, im wahrsten Sinne des Wortes, Größenwahn breit machte, musste das Pro-M Mitte 2007 dem Starclassic B/B in 24,12,16 weichen.
Ein Jahr später legte ich mit dem Kauf des Ludwigs in 26,14,16,18 noch eine Schüppe oben drauf.
Zwischen durch wurden auch mal kleinere Größen versucht, welche aber nicht ueberzeugen konnten (Pearl SRX 20,12,14).
Mapex Impressionen
Tama Impressionen
Pearl Impressionen
Insgesamt kamen und gingen die diversesten Trommeln und Becken (s.u.), aber seitdem Kauf des Ludwigs nähere ich mich langsam aber sicher der für mich perfekten Ausstattung.
Bandtechnisch sah bzw. sieht es zurzeit so aus:
Ende des Jahres 2006 reanimierten wir auch die damalige Band (Courage of Despair), mit der wir wieder recht regelmäßig probten, neue Songs schrieben und auch wieder auftraten. http://www.myspace.com/courageofdespair
Nach Ausscheiden eines Gruendungsmitglieds und Rettungsversuch durch Neubesetzung und Namenswechsel ( http://www.myspace.com/debtowing) loesten wir uns im Dez. 2009 auf.
MbH ( http://www.myspace.com/noisewall) hat sich Anfang 2008 aufgelöst, da sich auf Grund von Weggang des Gitarristen und Bassisten es für uns kein Sinn mehr machte, die Band weiter zu betreiben.
Seit ungefaehr dieser Zeit (2006/2007) beschaeftige ich mich auch mit dem Thema Recording, wovon man die Ergebnisse hier bei den Bands hoeren kann.
Seit Mitte 2007 gibt es noch das anfangs nur als Spaß- bzw. Nebenprojekt gehandelte Head of the Taurus, dem wir mittlerweile aber doch mehr Aufmerksamkeit schenken.
Daraus ist mittlerweile meine Hauptband geworden.
http://headofthetaurus.bandcamp.com/
http://www.facebook.com/HeadoftheTaurus
http://www.myspace.com/headofthetaurus
Seit Anfang 2009 mache ich mit dem Bassisten von HotT und dessen Freund, ebenfalls Bassist,und dem zweiten Gitarristen von HotT, welcher Cello und Synthie bedient, ein anderes kleines Projekt, welches auf Grund der Zusammensetzung aus 2xBass + Cello/Synth und Drums sehr in die experimentelle und noisig rockige Richtung zielt.
http://armageddonbuzzclub.bandcamp.com/
http://www.myspace.com/armageddonbuzzclub
Seit Ende 2009 spiele ich noch in der Melodycore Band Autumns Diary.
http://autumnsdiary.bandcamp.com/
http://www.facebook.com/autumnsdiary
Seit Mitte September gibt es noch eine neue Band, welche jedoch bisher noch keinen Namen hat. Musikalisch gehts in die Post-Metal/Dark Hardcore Richtung. Wenn es was auf die Ohren gibt, werde ich es nachreichen.
So, genug geschwaffelt. Es ist doch mehr geworden als gedacht, obwohl man immer noch die ein oder andere Geschichte erzählen könnte.
Cheerio,
mrb
Mein Setup
relativ aktuelle Bilder

http://imageshack.us/photo/my-images/691/frontspi.jpg/
Aeltere Bilder
Bilder mit neuem Krempel, neuer Tombefellung und Besitzer letztes Wochenende (Feb. oder Mai '10) bei unserer Recordingsession.



http://imageshack.us/photo/my-images/100/drumsoundcheck1s.jpg
Sets
Ludwig Classic Maple in Green Sparkle
26x14" BD
14x10" HT
18x16" FT
Mix (Live-Set)
24x14 BD Sonor Phonic Metallic Blue
13x10 HT Sonor 3000
16x16" FT Ludwig Classic Maple
+ diversen Hardwaresalat, Stickbag, Beckentasche + Trommel-Cases und Softbags
Snares
PorkPie Big Black 14x6,5"
Yamaha 9000 Recording Snare in Cherry Wood 14x8"
Becken
15" Paiste 2002 SE Hihat
20" Paiste 2002 Crash mit ausgesaegtem Riss
20 Wuhan China
24" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 404 Ride als zweites Crash pausiert
22" Paiste 2002 Crash pausiert
16" Tosco Orchester Becken als Hats pausieren
Recording
Focusrite Saffire 10
1x Audix D2
1x Electro Voice RE20
1x Sennheiser MD421 U4
Oktava MK-012 Matched Pair
1x Sennheiser E906
1x Studio Projects B1
1x DAP PL07
Shure E2 InEar Hörer
Superlux HD-660
div. Stative + Kabel
kamen und gingen:
21,5" Istanbul Agop Ride
9,5 Zildjian Zil Bel
15" Zildjian K Hihat
19" Zildjian K Dark Thin Crash
19" Zildjian EAK China Boy (Anfang 80er)
20" Zildjian K Dark Crash (80er)
22" Zildjian EAK Heavy Ride (Anfang 80er)
14" Zildjian A-Custom Hihat
18" Zildjian A-Custom Crash
20" Zildjian A-Custom Crash
22" Zildjian A-Custom Medium Ride
15" Zildjian Avedis Rock Hihat (70er)
15" Zildjian Avedis Quick Beat (80er)
18" Zildjian Avedis Medium Crash (70er)
19" Zildjian Avedis Thin Crash
15" Zildjian Avedis New Beat (70er)
19" Zildjian Avedis Crash (70er)
20" Zildjian Avedis Crash/Ride (70er)
21" Zildjian Avedis Rock Ride
21" Zildjian Avedis Sweet Ride
21" Zildjian Avedis Crash/Ride (70er)
22" Zildjian Avedis Crash/Ride (60er)
22" Zildjian Avedis Light Ride (70er, Hollow Logo)
24" Zildjian Avedis Ping Ride (70er)
22" Zildjian Avedis China Boy High
14" Zildjian Z/K Special Hihat
12" Zildjian K Splash
14" Zildjian K Hihat
19" Zildjian K Dark Medium Thin Crash
22" Zildjian K Ride
24" Zildjian K Light Ride
19" Zildjian Z-Custom Medium Crash
18" Paiste 2002 Crash (Black)
18" Paiste 2002 Crash (Red)
18" Paiste 2002 Crash (Red)
20" Paiste Innovations China
22" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 2002 Heavy Ride
18" Paiste 802 China
20" Paiste 404 Crash
6" Stagg Black Metal Medium Bell
Sabian XS20 Beckensatz 10SP,14HH,16CR,18CR,20RD
Mapex Pro-M 22,10,12,14,16 + 14 Snare
70er Ludwig Supraphonic 14x5" (B/O Badge)
SONOR Performer 14x6,5'' Ferromangan
Starclassic G-Maple 14x8" Snare in Gold Sunburst
Magstar 14x8" Snare
Tama Metal Bronze Snare (PBZ365) 14x6,5"
Mapex Maple Deluxe 14x6,5"
Peace Phosphor Bronce 14x6,5"
Yamaha Beech Custom 14x7" in White Marine Pearl
Tama Starclassic Performer Birke Tom 13x11"
Tama Starclassic B/B DMF 24x18, 12x9, 16x16 + 14x5 Snare
Pearl SRX 20x16", 12x9", 14x12"
Ich heiße Tim, bin 31 und wohne in Göttingen.
Wann es mit dem Drummen los ging, weiß ich nicht mehr genau. Es muss ungefähr so mit 15/16 gewesen sein. Ich habe bis zu dieser Zeit 4-5 Jahre lang Klavier gespielt, daran aber langsam die Lust verloren.
Eines Tages veranstaltete die örtliche Musikschule in Kooperation mit unserer Schule einen Tag der offenen Tür, wo man in den verschiedenen Klassenzimmern verschiedenste Instrumente anspielen, bzw. sich von den Lehren dazu beraten lassen konnte. Das Schlagzeug faszinierte mich vom ersten Augenblick an, auch deswegen, weil ich rhythmisch keine großen Probleme hatte beim ersten Mal den berühmten "Bum Taschak Bum Taschak" ohne Fehler und Timingprobleme zu spielen.
An diesem Tag wurde dann auch direkt mit 3 anderen Freunden die erste Band gegründet, wovon lediglich nur einer bisher wirklich ein Instrument besaß bzw. spielen konnte.
So gingen die ersten paar Jahre mit üben (autodidaktisch, ohne Unterricht) und covern unserer damaligen Helden ins Land.
Mein erstes Set war ein Pearl Forum Set (22,12,13,16 +SN) mit Meinl Raker Becken (14" Soundwave Hihat und 18" Crash/Ride), welches ich mir mit 16 von meinem hart erarbeiteten Ferienjoblohn beim lokalen Bäcker (Sommerferien, 4 Wochen lang um 5 anfangen zu arbeiten) bei dem Elektrogroßhandel Brinkmann
Das Schöne daran war, dass sie mir aus bis heute unerklärlichen Gründen die für damalige Verhältnisse beste Dofuma, Tama Iron Cobra (Neupreis damals 880 DM), mitlieferten. Die Freude war natürlich groß!
So verstrich die Zeit, die Band wechselte Besetzung und Namen (Courage of Despair) und wir erarbeiteten uns lokal ein bisschen Ruhm und nahmen mit Bekannten auch eine CD auf (mehr schlecht als recht, fuer damalige Verhaeltnisse bzw. fuer uns total spitze!!! 
Dieser Abschnitt endete ca. Anfang 2002 mit einem Handgelenksbruch meinerseits und dem Auseinanderschwärmen der Leute zwecks Studium, Ausbildung etc.
Vier Jahre Pause ohne jegliche Aktivität am Schlagzeug folgten.
Anfang 2006 gründeten wir dann hier in Göttingen die Band "Mann beißt Hund".
Da ich dieses Mal von Anfang an taugliches Equpiment haben wollte, kaufte ich mir das Mapex Pro-M (22,10,12,14,16 +SN) mit Sabian XS20 Becken (14 Hats, 10 Splash, 16+18 Crashes und 20 Ride). Die Becken wurden alsbald durch Zildjian A-Custom (14 Hats, 18+20 Crashes und 22 Ride + billig geschossenes 19" Zildjian Z Custom Medium Crash) ersetzt.
Da sich bei mir aber immer mehr der, im wahrsten Sinne des Wortes, Größenwahn breit machte, musste das Pro-M Mitte 2007 dem Starclassic B/B in 24,12,16 weichen.
Ein Jahr später legte ich mit dem Kauf des Ludwigs in 26,14,16,18 noch eine Schüppe oben drauf.
Zwischen durch wurden auch mal kleinere Größen versucht, welche aber nicht ueberzeugen konnten (Pearl SRX 20,12,14).
Mapex Impressionen
Tama Impressionen
Pearl Impressionen
Insgesamt kamen und gingen die diversesten Trommeln und Becken (s.u.), aber seitdem Kauf des Ludwigs nähere ich mich langsam aber sicher der für mich perfekten Ausstattung.
Bandtechnisch sah bzw. sieht es zurzeit so aus:
Ende des Jahres 2006 reanimierten wir auch die damalige Band (Courage of Despair), mit der wir wieder recht regelmäßig probten, neue Songs schrieben und auch wieder auftraten. http://www.myspace.com/courageofdespair
Nach Ausscheiden eines Gruendungsmitglieds und Rettungsversuch durch Neubesetzung und Namenswechsel ( http://www.myspace.com/debtowing) loesten wir uns im Dez. 2009 auf.
MbH ( http://www.myspace.com/noisewall) hat sich Anfang 2008 aufgelöst, da sich auf Grund von Weggang des Gitarristen und Bassisten es für uns kein Sinn mehr machte, die Band weiter zu betreiben.
Seit ungefaehr dieser Zeit (2006/2007) beschaeftige ich mich auch mit dem Thema Recording, wovon man die Ergebnisse hier bei den Bands hoeren kann.
Seit Mitte 2007 gibt es noch das anfangs nur als Spaß- bzw. Nebenprojekt gehandelte Head of the Taurus, dem wir mittlerweile aber doch mehr Aufmerksamkeit schenken.
Daraus ist mittlerweile meine Hauptband geworden.
http://headofthetaurus.bandcamp.com/
http://www.facebook.com/HeadoftheTaurus
http://www.myspace.com/headofthetaurus
Seit Anfang 2009 mache ich mit dem Bassisten von HotT und dessen Freund, ebenfalls Bassist,und dem zweiten Gitarristen von HotT, welcher Cello und Synthie bedient, ein anderes kleines Projekt, welches auf Grund der Zusammensetzung aus 2xBass + Cello/Synth und Drums sehr in die experimentelle und noisig rockige Richtung zielt.
http://armageddonbuzzclub.bandcamp.com/
http://www.myspace.com/armageddonbuzzclub
Seit Ende 2009 spiele ich noch in der Melodycore Band Autumns Diary.
http://autumnsdiary.bandcamp.com/
http://www.facebook.com/autumnsdiary
Seit Mitte September gibt es noch eine neue Band, welche jedoch bisher noch keinen Namen hat. Musikalisch gehts in die Post-Metal/Dark Hardcore Richtung. Wenn es was auf die Ohren gibt, werde ich es nachreichen.
So, genug geschwaffelt. Es ist doch mehr geworden als gedacht, obwohl man immer noch die ein oder andere Geschichte erzählen könnte.
Cheerio,
mrb
Mein Setup
relativ aktuelle Bilder

http://imageshack.us/photo/my-images/691/frontspi.jpg/
Aeltere Bilder
Bilder mit neuem Krempel, neuer Tombefellung und Besitzer letztes Wochenende (Feb. oder Mai '10) bei unserer Recordingsession.



http://imageshack.us/photo/my-images/100/drumsoundcheck1s.jpg
Sets
Ludwig Classic Maple in Green Sparkle
26x14" BD
14x10" HT
18x16" FT
Mix (Live-Set)
24x14 BD Sonor Phonic Metallic Blue
13x10 HT Sonor 3000
16x16" FT Ludwig Classic Maple
+ diversen Hardwaresalat, Stickbag, Beckentasche + Trommel-Cases und Softbags
Snares
PorkPie Big Black 14x6,5"
Yamaha 9000 Recording Snare in Cherry Wood 14x8"
Becken
15" Paiste 2002 SE Hihat
20" Paiste 2002 Crash mit ausgesaegtem Riss
20 Wuhan China
24" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 404 Ride als zweites Crash pausiert
22" Paiste 2002 Crash pausiert
16" Tosco Orchester Becken als Hats pausieren
Recording
Focusrite Saffire 10
1x Audix D2
1x Electro Voice RE20
1x Sennheiser MD421 U4
Oktava MK-012 Matched Pair
1x Sennheiser E906
1x Studio Projects B1
1x DAP PL07
Shure E2 InEar Hörer
Superlux HD-660
div. Stative + Kabel
kamen und gingen:
21,5" Istanbul Agop Ride
9,5 Zildjian Zil Bel
15" Zildjian K Hihat
19" Zildjian K Dark Thin Crash
19" Zildjian EAK China Boy (Anfang 80er)
20" Zildjian K Dark Crash (80er)
22" Zildjian EAK Heavy Ride (Anfang 80er)
14" Zildjian A-Custom Hihat
18" Zildjian A-Custom Crash
20" Zildjian A-Custom Crash
22" Zildjian A-Custom Medium Ride
15" Zildjian Avedis Rock Hihat (70er)
15" Zildjian Avedis Quick Beat (80er)
18" Zildjian Avedis Medium Crash (70er)
19" Zildjian Avedis Thin Crash
15" Zildjian Avedis New Beat (70er)
19" Zildjian Avedis Crash (70er)
20" Zildjian Avedis Crash/Ride (70er)
21" Zildjian Avedis Rock Ride
21" Zildjian Avedis Sweet Ride
21" Zildjian Avedis Crash/Ride (70er)
22" Zildjian Avedis Crash/Ride (60er)
22" Zildjian Avedis Light Ride (70er, Hollow Logo)
24" Zildjian Avedis Ping Ride (70er)
22" Zildjian Avedis China Boy High
14" Zildjian Z/K Special Hihat
12" Zildjian K Splash
14" Zildjian K Hihat
19" Zildjian K Dark Medium Thin Crash
22" Zildjian K Ride
24" Zildjian K Light Ride
19" Zildjian Z-Custom Medium Crash
18" Paiste 2002 Crash (Black)
18" Paiste 2002 Crash (Red)
18" Paiste 2002 Crash (Red)
20" Paiste Innovations China
22" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 2002 Ride
22" Paiste 2002 Heavy Ride
18" Paiste 802 China
20" Paiste 404 Crash
6" Stagg Black Metal Medium Bell
Sabian XS20 Beckensatz 10SP,14HH,16CR,18CR,20RD
Mapex Pro-M 22,10,12,14,16 + 14 Snare
70er Ludwig Supraphonic 14x5" (B/O Badge)
SONOR Performer 14x6,5'' Ferromangan
Starclassic G-Maple 14x8" Snare in Gold Sunburst
Magstar 14x8" Snare
Tama Metal Bronze Snare (PBZ365) 14x6,5"
Mapex Maple Deluxe 14x6,5"
Peace Phosphor Bronce 14x6,5"
Yamaha Beech Custom 14x7" in White Marine Pearl
Tama Starclassic Performer Birke Tom 13x11"
Tama Starclassic B/B DMF 24x18, 12x9, 16x16 + 14x5 Snare
Pearl SRX 20x16", 12x9", 14x12"
- Eigenschaft