Motorbetriebene Platte für PAR 64 bauen (motorisierten Verfolger)

  • Ersteller Supernice14
  • Erstellt am
S
Supernice14
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.15
Registriert
21.02.12
Beiträge
120
Kekse
0
Hallo,
ich möchte eine Art motorisierten Verfolger bauen.
Der Plan: Eine Holzplatte per Seil/Zahnrad o.ä. mit einem Motor verbinden. Auf die Holzplatte kommt der Scheinwerfer. Der Motor soll per Fernsteuerung (Kabel oder Funk) sich nach links oder rechts drehen, so dass der Lichtpegel sich bewegt.

Hintergrund: der Sänger bewegt sich immer so viel. Dadurch ist ein anleuchten mit festen Lampen nicht möglich.
Will aber keinen Moving Head verwenden, weil die zu teuer sind.
Meine Frage: wie baue ich das alles zusammen, also was brauche ich? Hab so etwas noch nie gemacht (außer früher bei LEGO :)
Besten Dank
 
Eigenschaft
 
Nur eine spontane Vorabüberlegung: Ich weiß ja nicht wie euer Setup ausschaut, aber bei mir hängen Scheinwerfer zur Frontbeleuchtung der Akteure in aller Regel. Sei es nun in der Fronttruss oder, wenns keine gibt, seitlich an Stativen. Wie willst du das befestigen? Denke an BGV-C1-Konformität. Wenn dann nachher einer von den pogenden Fans ein kiloschweres Konstrukt im Kreuz hat, weil sich was losgerappelt hat... :gruebel:

Sowas mit dem Background "Habe so etwas noch nie gemacht" anzugehen wird IMHO nur zum Groschengrab, vom o.g. Sicherheitsaspekt mal abgesehen, falls das Projekt doch was wird.

Zur Veranschaulichung mal Ansatzpunkte: Welcher Motor? Wie steuern? Von wem eigentlich? Kann man überhaupt so spontan eingreifen oder hinkt das ganze System sowieso immer nach, weil schlecht planbar ist was der Sänger als nächstes macht? Dann kann das ganze schnell unkoordiniert und lächerlich wirken. Kriegt man sanfte Fahren hin? Sonst ist das Leuchtmittel mitten im ersten Gig schon im Eimer...

IMHO alles Symptombekämpfung. Bühne sauber ausleuchten und dem Sänger verbieten zusätzlich zu links/rechts auch noch wunder wie weit nach vorne/hinten oder sonstwo hin in die Location zu wandern. Denn DA kämt ihr mit dem fragwürdigen Verfolger sowieso auch nicht hin, mehr als eine Achse ist ja wohl utopisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also Holzplatte geht schonmal überhauptgarniemalsnicht !!!

Ansonsten unterstütze ich SB voll und ganz!
Außerdem ist das doch völliger Nonsens: derjenige der den Motor per Fernsteuerung bedient, könnte genausogut, nee sogar 10 mal besser, den Verfolger direkt bedienen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Oder einfach 2-3 (LED) PARs mit breiterem Lichtkegel verwenden, so dass der gesamte Bewegungsraum ausgeleuchtet wird? Dann muss auch niemand dauernd nachsteuern. Für den Preis einer Schwenkeinrichtung und Fernsteuerung sollten zusätzliche Leuchten drin sein.
Gruß
Christoph
 
Ganz klar, ich haue in die gleiche Bresche. Einfach die Bühne homogen ausleuchten, das geht schon ab vier Stufenlinsen (besser in dem Fall Profiler), je nach Bühnengröße.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben