
FantomXS
Registrierter Benutzer
Hallo Kollegen,
ich habe mir für meine Pianoauftritte auf Grund der sehr guten Tastatur und den integrierten Lautsprechern einen Roland FP-7F gekauft. Jetzt habe ich mit meinem Motif XF-8 zwei 88er Trümmer und ärgere mich jedes Mal, wenn ich mal kurz einen Auftritt habe, zu einer Probe düse und 29 Kilo Lebendgewicht schleppen muss. Da ich mit dem Motif soundtechnisch eigentlich ganz glücklich bin steht also zur Überlegung, den XF-8 zu verkaufen, um einen XF-7 zu holen. Der Hauptgrund ist also das Gewicht.
Jetzt ist mir bei der Angebotssuche auch immer wieder der Kronos als DIE Workstation überhaupt angepriesen worden und zugegeben: Der stark gesunkene Preis des Motifs gibt mir hier schwer zu denken. Der Kronos käme hier mit sogar 88 Tasten auf schlappe 6 Kilo weniger, was aber im Thread des Kronos wohl auf die weniger stabile Verarbeitung des Gerätes zurück zu führen ist. Ich habe den Kronos erst einmal gesehen und hatt nur 10 Minuten Zeit, ihn anzuspielen. Hier ist allerdings der große AHA-Effekt ausgeblieben, klang für mich genauso wie mein alter M3, also gut - aber eben nicht fantastisch.
Tatsächlich sind mir praktische Werte wichtiger, vielleicht könnt ihr mir da helfen, was am Motif nervt und was ich gerne hätte:
- Weniger Gewicht bei so vielen Tasten wie möglich
- Die Möglichkeit WAV oder MP3 Dateien in den Sequenzer SCHNELL zu laden um diese als Backings zu verwenden
- Optimal: Ich wähle ein Set aus, und alles: Sound, Transpose-Einstellung, Backing, alles da
- Hat der Kronos Audio Sequenzing für schnelle Audio Aufnahme ohne PC und wie ist die Anbindung an den PC
Der Motif ist wie gesagt super, tolle Sound und zuverlässig. Das Thema Audio ist hier aber stiefmütterlich behandelt. Da ich auch als Duo unterwegs bin (money calls...) muss es also neben einem schönen Studioteil auch praktisch sein.
Habe ich das richtig gesehen, KEINE 76er sondern nur 73er UND nur gewichtet als 73er, also ein "kastriertes" Klavier?
Danke für Eure Ratschläge und Meinung vorab.
Gruß
Tom
ich habe mir für meine Pianoauftritte auf Grund der sehr guten Tastatur und den integrierten Lautsprechern einen Roland FP-7F gekauft. Jetzt habe ich mit meinem Motif XF-8 zwei 88er Trümmer und ärgere mich jedes Mal, wenn ich mal kurz einen Auftritt habe, zu einer Probe düse und 29 Kilo Lebendgewicht schleppen muss. Da ich mit dem Motif soundtechnisch eigentlich ganz glücklich bin steht also zur Überlegung, den XF-8 zu verkaufen, um einen XF-7 zu holen. Der Hauptgrund ist also das Gewicht.
Jetzt ist mir bei der Angebotssuche auch immer wieder der Kronos als DIE Workstation überhaupt angepriesen worden und zugegeben: Der stark gesunkene Preis des Motifs gibt mir hier schwer zu denken. Der Kronos käme hier mit sogar 88 Tasten auf schlappe 6 Kilo weniger, was aber im Thread des Kronos wohl auf die weniger stabile Verarbeitung des Gerätes zurück zu führen ist. Ich habe den Kronos erst einmal gesehen und hatt nur 10 Minuten Zeit, ihn anzuspielen. Hier ist allerdings der große AHA-Effekt ausgeblieben, klang für mich genauso wie mein alter M3, also gut - aber eben nicht fantastisch.
Tatsächlich sind mir praktische Werte wichtiger, vielleicht könnt ihr mir da helfen, was am Motif nervt und was ich gerne hätte:
- Weniger Gewicht bei so vielen Tasten wie möglich
- Die Möglichkeit WAV oder MP3 Dateien in den Sequenzer SCHNELL zu laden um diese als Backings zu verwenden
- Optimal: Ich wähle ein Set aus, und alles: Sound, Transpose-Einstellung, Backing, alles da
- Hat der Kronos Audio Sequenzing für schnelle Audio Aufnahme ohne PC und wie ist die Anbindung an den PC
Der Motif ist wie gesagt super, tolle Sound und zuverlässig. Das Thema Audio ist hier aber stiefmütterlich behandelt. Da ich auch als Duo unterwegs bin (money calls...) muss es also neben einem schönen Studioteil auch praktisch sein.
Habe ich das richtig gesehen, KEINE 76er sondern nur 73er UND nur gewichtet als 73er, also ein "kastriertes" Klavier?
Danke für Eure Ratschläge und Meinung vorab.
Gruß
Tom
- Eigenschaft