
Nighel123
Registrierter Benutzer
Hi,
ich habe gelesen, dass sich Moll- und Durkadenz gegenseitig ausschließen. Betrachtet man Die Durkadenz in Eb, so erhält man die Mollkadenz indem man einfach bei der VI. Stufe der Durkadenz anfängt zu spielen und die dritte Stufe abändert zu einem sebtakkord mit Durterz.
Das sieht dann folgendermaßen aus, wenn das untere die Mollkadenz ist:
Nun wird hier folgendes geschrieben:
" Schaut man genauer hin, so wird deutlich, dass sich Dur- und Mollkadenz gegenseitig ausschließen. Erscheint der Leitton in Moll, (hiermint ist wohl maj7 gemeint), dann wird automatisch der Bewegungsdrang (aufwärts) in Richtung Molltonika ausgelöst (maj7-1). Erscheint dagegen die V. Stufe in Dur (V7), dann zieht die Stimmführung ebenso zwingend abwärts in die Terz (4-3) der Durtonika:
"
Ich glaub ich verstehe nun nicht wirklich warum die beiden Kadenzen sich ausschließen. Klar ist es so, dass maj7 in 1 und 4 in 3 aufgelöst werden will, doch auch bei der Moll Kadenz ist ja in G7 die 4 enthalten (von C aus gesehen) und könnt auch hier in die 3 aufgelöst werden, gesetzt der Fall man weiß nicht in welcher Tonart man sich befindet. Umgekehrt könnte man der Durkadenz auch so vorgehen. Gibts da noch was was ich übersehe?
Mit freundlichen Grüßen Nickel
ich habe gelesen, dass sich Moll- und Durkadenz gegenseitig ausschließen. Betrachtet man Die Durkadenz in Eb, so erhält man die Mollkadenz indem man einfach bei der VI. Stufe der Durkadenz anfängt zu spielen und die dritte Stufe abändert zu einem sebtakkord mit Durterz.
Das sieht dann folgendermaßen aus, wenn das untere die Mollkadenz ist:
Nun wird hier folgendes geschrieben:
" Schaut man genauer hin, so wird deutlich, dass sich Dur- und Mollkadenz gegenseitig ausschließen. Erscheint der Leitton in Moll, (hiermint ist wohl maj7 gemeint), dann wird automatisch der Bewegungsdrang (aufwärts) in Richtung Molltonika ausgelöst (maj7-1). Erscheint dagegen die V. Stufe in Dur (V7), dann zieht die Stimmführung ebenso zwingend abwärts in die Terz (4-3) der Durtonika:
Ich glaub ich verstehe nun nicht wirklich warum die beiden Kadenzen sich ausschließen. Klar ist es so, dass maj7 in 1 und 4 in 3 aufgelöst werden will, doch auch bei der Moll Kadenz ist ja in G7 die 4 enthalten (von C aus gesehen) und könnt auch hier in die 3 aufgelöst werden, gesetzt der Fall man weiß nicht in welcher Tonart man sich befindet. Umgekehrt könnte man der Durkadenz auch so vorgehen. Gibts da noch was was ich übersehe?
Mit freundlichen Grüßen Nickel
- Eigenschaft