Moll - Tonarten

  • Ersteller Piginerin
  • Erstellt am
P
Piginerin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.12
Registriert
05.06.11
Beiträge
7
Kekse
0
Ort
St. Gallen - CH
Hallo zusammen!

Mich beschäftigt gerade die Frage wie ich bei einem Musikstück herausfinden kann welche Moll-Tonart es ist. Also ob es ein reines-, harmonisches- oder melodisches Moll ist...

Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

Liebe Grüsse
Piginerin :)
 
Eigenschaft
 
Ich nehme mal an, Du weißt, worin sich die verschiedenen Molltonleitern unterscheiden. Falls nicht, hier eine kleine Übersicht am Beispiel von A-Moll.

Links steht der untere Teil der Tonleiter, der bei allen Varianten GLEICH ist, und rechts die verschiedenen Varianten der oberen Hälfte.

Molltonleitern.jpg

Die Tonleiter bildet in jedem Fall das gesamte "Tonrecervoir", aus dem das Musikstück besteht, wenn es diatonisch clean sein soll (!). Daraus ergeben sich logischerweise auch verschiedene StufenDreiklänge.

Je nachdem, WELCHER Ton-Pool nun verwendet wird, ergibt sich eine andere Melodik und Harmonik, weil ja andere Töne d´rin vorkommen werden, und das ist entscheidend für die Identifikation der Tonart.

Aber Achtung: Gerade in Moll-Tonarten ist es an der Tagesordnung, daß die verschiedenen Varianten oft und öfter durcheinandergemischt werden, sodaß Du es schwer haben wirst, überhaupt auch nur EIN "reinrassiges" Stück zu finden ... gleich, welcher Molltonart ...

LG, Thomas
 
Hallo zusammen!

Mich beschäftigt gerade die Frage wie ich bei einem Musikstück herausfinden kann welche Moll-Tonart es ist. Also ob es ein reines-, harmonisches- oder melodisches Moll ist...

Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

In harmonisch Moll hören sich die Abstände etwas seltsamer an.

Wird in dem Stück gesungen ,dann kannst du in den meisten Fällen davon ausgehen das es ein melodisches Moll ist.
Weil die Terz der Molldominante von Sängern meistens mit einem Ganztonschritt ausgetauscht wird.
Also aus der übermässigen, wird dann eine grosse Sekunde und somit ist es einfacher zu singen.

Allgemein ist das aber sehr schwer rauszuhören. Dazu muss man sich leider immer die Vorzeichen genauer ansehen.
 
Wird in dem Stück gesungen ,dann kannst du in den meisten Fällen davon ausgehen das es ein melodisches Moll ist.
Weil die Terz der Molldominante von Sängern meistens mit einem Ganztonschritt ausgetauscht wird.
Also aus der übermässigen, wird dann eine grosse Sekunde und somit ist es einfacher zu singen.

Allgemein ist das aber sehr schwer rauszuhören. Dazu muss man sich leider immer die Vorzeichen genauer ansehen.

Diese Antwort finde ich aus mehreren Gründen fragwürdig:

a) Zum einen ist eine verdurte V noch kein eindeutiges Indiz für MM. Um den MM-Sound zu etablieren, ist vielmehr die Melodieführung auf der Tonika entscheidend. Weniger Theorie-orientierte Menschen betrachten und fühlen eine verdurte V einfach als das, was es ist: Eine verdurte V. Hinweis auf das sonstige verwendte Tonmaterial in der Moll-Umgebung ist das noch nicht. Abgesehen davon könnte es dann genausogut HM sein ...

b) Zum anderen besprechen wir hier doch im allgemeinen Musik und kein Gemälde. Somit sollte das Sinnesorgan der Wahl das Ohr sein, und nicht das Auge (von wegen Vorzeichen genauer ansehen). Man kann mit ein wenig Übung durchaus die klanglichen Unterschiede der Moll-Tonleitern bewußt machen und verinnerlichen. Dazu bedarf es gezielten Gehörtrainings.
Darüberhinaus kann ein Blick auf die Vorzeichen (soweit überhaupt notiertes Material vorhanden ist) in diesem Fall durchaus trügerisch sein: Ich glaube nicht, daß allzuviele Musiker beim Anblick von 2 Kreuzen als Generalvorzeichen auf A-melodisch-moll als Tonart tippen würden.
Zumal sich die verschiedenen Molltonleitern primär durch ihre melodischen (!) Unterschiede über der Tonika unterscheiden. In der Wahl der Stufen-Akkorde wird üblicherweise ohnehin alles bunt durcheinandergemischt.

LG, Thomas
 
In manchen Fällen kann man sich aber mit dem vorkommen von Tonfolgen und deren Häufigkeit helfen.
Ausserdem kann man nicht bei jedem von einem ausgeprägtem Gehörsinn ausgehen.
Desweiteren kannst du nicht von deinen Hörerfahrungen auf andere schliessen,und deinen Hörsinn schon mal garnicht zum Masstab anderer machen.
Damit ist ihnen nämlich leider nicht immer geholfen,da du weder ihren Wissenstand kennst noch ihre Gehörausbildung.

Und sollte jemand Schwierigkeiten beim raushören haben,dann wird er sich wohl als letzte Möglichkeit mit dem lesen der Vorzeichen aushelfen müssen. Natürlich setzt dies voraus,dies dann auch schriftlich vorliegen zu haben. Wir sind hier aber nicht im Kindergarten und setzen mal voraus, das dies nicht auch noch einer extra Erklärung bedarf.
 
Und sollte jemand Schwierigkeiten beim raushören haben,dann wird er sich wohl als letzte Möglichkeit mit dem lesen der Vorzeichen aushelfen müssen.

Nun, man könnte jedoch auch auf die Idee kommen, seine Zuhör-Fähigkeiten vergrößern zu wollen und gezielt daran zu arbeiten ...
 
@ Tonfilter: Hast du ein Beispiel für eine Notation mit den Generalvorzeichen für MM oder HM? Das hab ich noch nie gesehen!
 
Nun, man könnte jedoch auch auf die Idee kommen, seine Zuhör-Fähigkeiten vergrößern zu wollen und gezielt daran zu arbeiten ...

Auf welche Idee der Threadersteller kommt, und was er mit den vorhanden Stufeninformationen anstellt,bleibt immer noch ihm überlassen. Von daher werde ich mich nicht auf eine akademische Diskussion einlassen.

jafko schrieb:
@ Tonfilter: Hast du ein Beispiel für eine Notation mit den Generalvorzeichen für MM oder HM? Das hab ich noch nie gesehen!

Dann solltest du in Bezug auf Moll, vielleicht mal etwas anderes als A-moll lesen. Dann siehst du auch was.

Wie dem auch sei. Wer die Tonart bereits kennt,für den ist es auch einfacher festzustellen, ob es sich um eine grosse oder übermässige Sekunde handeln könnte, und auch ob die Sexte erhöht wurde oder nicht.

Es gibt nur 1 Regel um "Natürlichkeit" in harmonisch abzuleiten.
Die 7. zu alterieren,weil die Dominante notwendig wurde.

natürliches Moll = Tonmaterial aus Dur
harmonisch Moll = zusätzlicher Leitton,der sich durch die Durterz der Molldominante zusammensetzt.
melodisch Moll = die Sexte der harmonischen Molltonleiter wird auch erhöht.

harmonisch und melodisch bedeutet erstmal nur das im natürlichen Moll eine Dominante auf der 5. Stufe notwendig wurde.
Es muss dazu also die 7. alteriert werden. Um es melodisch klingen zu lassen ist zusätzlich die Beachtung der Tonfolge wichtig,
Also wird die 6. mit hochalteriert.
 
Auf welche Idee der Threadersteller kommt, und was er mit den vorhanden Stufeninformationen anstellt,bleibt immer noch ihm überlassen. Von daher werde ich mich nicht auf eine akademische Diskussion einlassen.

Na aber sicher doch. Aber er hat schließlich Anregungen bzw. Hilfestellung erbeten, und DAS war halt MEIN Beitrag dazu.

Daß Du keine weitere diesbezüglihe Diskussion führen willst, finde ich sehr löblich, wenn ich mir Deine anderen Postings so ansehe ...

Schönen Sonntag, LG, Thomas
 
Eigentlich lässt sich das doch recht leicht heraushören.

Natürliches Moll klingt halt so richtig traurig.
Harmonisches Moll klingt beinahe orientalisch oder zumindest hört man den großen Tonsprung.
Melodisches Moll klingt eigentlich schon eher nach Dur als nach Moll.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben