"Modernisierung" einer Epi Explorer

  • Ersteller Andreaz
  • Erstellt am
Andreaz
Andreaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.24
Registriert
01.09.12
Beiträge
593
Kekse
4.586
Hallo zusammen,

ich möchte hier den Umbau/Bastelei an meiner Epiphone Gothic Explorer dokumentieren.

Der Hintergrund:
Ich bin großer Fan der original Explorer-Form von Gibson bzw. Epiphone nur leider sind sie mir zu klobig im Bereich des oberen "Horns", hauptsächlich wegen der fehlenden ergonomischen Cutaways.
Die meisten "Metal"-Explorer sind zwar in der Hinsicht verbessert, aber die gefallen mir (mit Ausnahme der ESP/LTD Snakebyte) nicht.

Haber erst überlegt einen Bausatz (z.B. ML-Factory) zu kaufen und diesen dann anzupassen, aber dieser ist nicht 100% Explorer (klar, Trademark und so).
Deswegen fiel die Wahl auf eine Epiphone Gothic Explorer.

Der Plan:

Korpus komplett entlacken.

Hals und Kopfplatte bleiben wie sie sind.

An der Vorderseite soll das obere Horn "getapert" werden, ähnlich zu einer Snakebyte, aber zusätzlich mit einem "aggressiven" Bevel wo normal der Arm auf der Kante aufliegt.

Auf der Rückseite gibt es einen minimalen "Bierbauch"-Cutaway.

Für besseren Zugang zu dem höheren Bünden wird der Cutaway am unteren Horn halsseitig ausgeschliffen.

Korpus wieder lackieren (Vorschläge?)


Die Umsetzung:
Da die Dokumentation ein spontaner Einfall war, gibt es leider nicht viele Bilder vom Entlacken und Shapen.

Das Entlacken lief relativ glatt, durch Heißluftfön und Spachtel war die Vorder- und Rückseite im Nu entlackt, leider auch ein paar Fahrer reingemacht :/
Dabei wartete aber schon die erste Überraschung: unter der Farbe war ein (vermutlich) Mahagonifurniuer, das auf den eigentlichen Korpus aufgeklebt wurde.(auf dem Foto zu sehen)
IMG_2638.PNG



Die Seiten waren leider nicht mit dem Heißtluftfön von der Farbe zu befreien, hier kommt ein Exzenterschleifer und 60er Schleifpapier zum Einsatz.
Bisher habe ich nicht alle Seiten entlackt, da ich mich erst an das Shaping machen wollte.

Das grobe Shaping des oberen Horns habe ich mir aufgezeichnet und anschließend an der äußersten Stelle mit der Säge geschnitten und mit einer Raspel das Shaping "verfeinert":
IMG_2629.PNG
IMG_2631.PNG
IMG_2632.PNG

IMG_2633.PNG
IMG_2634.PNG


Der Bierbauch-Cutaway wurde direkt mit der Raspel gemacht, bin aber noch nicht 100%ig zufrieden damit, werde ich händisch nacharbeiten.
IMG_2635.PNG



So, das war das Ergebnis des ersten Tages und hat gute 2-3 Stunden gedauert.

Hinterlasst mir gerne Feedback, wie es auch gefallen hat ;)
Tipps und Tricks sind natürlich auch gerne gesehen :).

Ich werde morgen Abend weiter machen, und dann die Seiten von Lack befreien und das Shaping finalisieren.


Greetz Andreaz
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_2630.PNG
    IMG_2630.PNG
    576,5 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_2636.PNG
    IMG_2636.PNG
    630,9 KB · Aufrufe: 302
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Interessantes Projekt. Bin sehr gespannt wie es wird!

Vorschlag Farbe: Chrome
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Farbvorschlag :)
Ich glaube komplett Chrom wird mir zu krass, aber Pinstriping oder so was damit könnte ich mir schon vorstellen :D

Bin im Moment auf "WR Blue Pearl" von Subaru mit mattem Klarlack.
Metallic-Lack in Matt sieht mMn sehr geil aus, und vor allem bringe ich das ohne Poliermaschine hin ^^
 
Den Gurtpin habe ich bereits versetzt an genau diese Stelle, dadurch war sämtliche Kopflastigkeit weg.
Ich denke aber, dass ich die wieder bekomm, weil ich ja am Korpus gut was an Holz wegnehme. Aber das werden wir sehen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit einer Flex und Fächerschleifbandscheibe geht das shapping ruck zuck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gebe ich dir recht, ich bin aber leider nicht all zu gut ausgestattet.
Mir steht ein Dremel, ein Deltaschleifer und eine Raspel zur Verfügung :(.
 
kauf dir ggf. noch eine größere halbrundfeile dazu
aber die meisten sachen gehen mit (gutem !) schleifpapier
ein schleifpapier um ein klassisches BIC feuerzeug gewickelt funktioniert super bei den engen mulden z.b .an den hörnern oder im cutaway.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry für die Funkstille, ich sammel derzeit alles an Werkzeug zusammen(Azubi-Gehalt = mau) und warte auf besseres Wetter, damit ich im Garten arbeiten kann.

Habe die Downtime allerdings genutzt und mich nochmal mit dem Thema Finish auseinander gesetzt und etwas recherchiert.
Im Moment fände ich ein Finish alá Mayones sehr geil, die Technik dazu heißt "Ceruse".
Dabei wird das Werkstück in einer Farbe lackiert und die Maserung anschließend mit "Farbe" gefüllt.
Normalerweise wird dies mit Esche gemacht (im Falle von Gitarren).

Denkt ihr dieses Finish wäre auch mit Mahagoni möglich?
 
Ja das ist möglich. Ich hatte das mal vor und auch schon Versuche gestartet, es dann aber abgebrochen. Werde ich sicher noch mal fortsetzen...
 
mit esche habe ich das schon gut umsetzen können aber ich denke nicht, dass das mit mahagoni gut rauskommt da mahagoni einfach zu homogen ist und der mayones effekt halt vom härteunterschied sommer/winterholz lebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab mal versucht Bilder zu finden (Stichwort "sandblasted mahagony"). Zunächst bin ich auf Pfeifen gestoßen, ist natürlich was Anderes als ein Gitarrenbody aber für mich wenig ansprechend. Eher durch Zufall (wollte wissen aus welchem Holz die Jim Roots Sandblasted Jazzmaster ist, weiß das jmd?) bin ich auf einen leider unfertigen* Thread zu einem Jazzmasterprojekt mit Mahagonibody gestoßen. Gebürstet und Schwarz 'gefillert', die Farbe fehlt noch, aber ich schätze meinen Geschmack wird das Ergebnis auch mit Farbe nicht treffen:
20190102_190108.jpg
https://www.buildyourownguitar.com....?t=7873&page=2&p=176879&viewfull=1#post176879

* Der letzte Beitrag ist vom 01.02.19, vielleicht gehts ja (bald) weiter.
 
Gebürstet und Schwarz 'gefillert', die Farbe fehlt noch, aber ich schätze meinen Geschmack wird das Ergebnis auch mit Farbe nicht treffen:

da sieht man ja, dass die vertiefungen eigentlich nichts mit dem holz sondern nur mit dem dremel zu tun haben.
dementsprechend sieht es für mich auch nicht so "organisch" aus - es ist halt geschnitzt ..

bei esche / sumpfesche kann man die weichen fasern sehr gut mit einer topfbürste und bohrmaschine entfernen.
danach mit einem gröberen "schleifschwamm" bearbeiten damit die kanten etwas gebrochen werden.

esche.JPG

mahagoni ist einfach zu homogen, da kann man material nur rausschleifen aber das folgt dann nicht einer natürlich gewachsenen linie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da muß ich wiedersprechen. Hab ein Mahagonieteil zuhause mit sehr markanter Struktur obwohl sehr schlichtes Holz.
20190102_153808.jpg
20190102_153742.jpg
 
ok, das hat ja potential ..
das holz, das ich habe ist sehr homogen
 
Aus meiner Sicht wäre das Worst-Case-Szenario, sollte das nicht so funktionieren wie ich mir das denke, dass ich die ganze Gitarre einmal mit Füller überarbeite und die ausgekratzte Maserung schließe.

Ich müsste mir die Epi noch mal anschaun, um die Maserung zu begutachten, von den Bildern aus dem Eingangspost ausgehend, würde es evtl. funktionieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben