Moderner, intuitiv bedienbarer Looper für Anfänger

  • Ersteller waldlaeufer42
  • Erstellt am
waldlaeufer42
waldlaeufer42
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.25
Registriert
13.01.21
Beiträge
214
Kekse
1.463
Ort
Hessen
Hallo liebe GAS Gefährten,
was mein zukünftiger Looper alles können soll:
  • Er soll auf dem Schreibtisch betrieben werden können
  • Er soll eine Count-In Funktion haben
  • Er soll ein Metronom haben
  • Er soll die Möglichkeit bieten eigene Drumloops und Backingtracks zu importieren
  • Ich will die Looplänge (Anzahl der Takte) zuvor festlegen können
  • Er soll intuitiv zu bedienen sein
  • Er soll ein Display haben
Ich habe gerade den BOSS RC-500 hier. Das Ding ist leider das Gegenteil von Intuitiv zu bedienen. Er kann zwar alles, was ich will, die Menüführung zusammen mit dem rudimänteren Display ist allerdings nix für mich. Ich will Gitarre spielen und nicht in einem 2 Zweizeiligen Display die Übersicht über das Menü verlieren.

Ich finde den Mooer GL 100 interessant, konnte aber nicht rausfinden, ob der fixe Looplängen unterstützt.

Bin dankbar für Infos und Vorschläge.
 
Interessante Vorgaben. Kenne einige Looper, die machen halt was sie als "Looper" auch funktionell auszeichnet. Gibt ja einige Looper in der Kombi mit Drummer, jetzt aber noch optional eigene Pattern zu importieren, wäre in der Tat schon interessant.
Wozu beim Looper denn ein "Count-in" ?
Ein Metronom? Vielleicht im Loop Drummer mit drinne.
Loop Länge vorgeben, auch interessant.
Schreibtisch, intuitiv und Display sind wohl zu machen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Käme auch eine Softwarelösung auf dem IPad in Frage?
Da würde ich dann die App Loopy Pro (kann alles, was Du haben möchtest), ggfs. zusammen mit einem BT-Pedal und einem Audio-Interface, empfehlen. Fürn Schreibtisch reicht natürlich auch der TouchScreen.

Für den RC500 (kann alles, was Du haben möchtest) gibt es (neben dem Programm von BOSS) noch einen sehr komfortablen Editor bei Github. Hilft gegen rudimentäre Displays:

Ansonsten noch meinen ungefragten Rat für Looper-Anfänger: betrachte das Gerät (egal welches) wie ein Instrument, dass du erlernen musst. Das braucht Zeit & Übung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @Aynsley
Loopy Pro sieht super interessant aus! Werde mit der App mal näher ansehen.

Ein Looper in einer Effektgerät artigen Hülle mit Knöpfen und Reglern finde ich allerdings doch irgendwie besser... glaub ich 🤔

Der RC-500 Editor sieht übersichtlich aus und macht mir noch klarer, das der RC-500 und ich keine Freunde werden.

Dein Rat klingt absolute Sinnvoll, den nehme ich mir zu Herzen.
 
Ich weiß nicht genau, ob er alle Deine gewünschten Funktionen erfüllt, er ist aber ein Nachfolger des RC 505, könnte also alles dabei sein:

Boss RC-505 MKII
 
Ja @Alberto Balsalm, aktuell nur zuhause. Darauf möchte ich mich bei einem Neukauf aber nicht beschränken. Was weiß ich schon, was ich in Zukunft machen will.
Und ich hätte sehr gerne ein haptisches Interface.
 
  • Er soll auf dem Schreibtisch betrieben werden können
  • Er soll eine Count-In Funktion haben
  • Er soll ein Metronom haben
  • Er soll die Möglichkeit bieten eigene Drumloops und Backingtracks zu importieren
  • Ich will die Looplänge (Anzahl der Takte) zuvor festlegen können
  • Er soll intuitiv zu bedienen sein
  • Er soll ein Display haben
Ich denke, alle hier bisher besprochenen Geräte(/Lösungen, besonders (da Tischbedienung) der Boss RC 505, können dies. Nur die Funktion „intuitiv“ nicht, denn das (die Intuition) ist eigentlich eine Funktion des Bedieners. Da hilft nur Ausprobieren, was für einen persönlich passt.

Und ich hätte sehr gerne ein haptisches Interface.
Das wäre im Fall der DAW z.B. eine Maus. Oder ein Midi-Schalter, der auf dem Schreibtisch liegt. Oder ein Fußtaster (finde ich persönlich am effektivsten).

Oder wie wär‘s mit dem?

 
ich stimme dem zu, was du über die Intuition schreibst. Ich bin allerdings Apple User 😅
von daher sehr verwöhnt oder nicht lernbereit, ganz so wie man das sehen möchte 😉

Ich werde mich erstmal richtig in die DAW einarbeiten und den Tretermarkt mal im Auge behalten.

Vielen Danke euch allen!
 
Ok, behalte dann vielleicht auch Loopy Pro im Auge; das ist ja praktisch ne DAW plus selbst gestaltbarer Looper-Bedienoberfläche auf einem Apple-Gerät.
Da geht alles - von simpel bis ausgefuchst - was Du willst, auf dem Schreibtisch .. und auch über Bodentreter.
Nebenbei: Apple ist für mich vor allem effektiv.
 
Meine Photofreunde schwören auf Apple, weil das so toll und intuitiv ist aber scheitern fast jedes mal daran ein paar Fotos von der internen Harddisk auf einen USB-Stick zu kopieren, oder ein Bild auf die komplette Bildschirmgröße zu zoomen.

Falls Du je auf Windows umsteigen möchtest, da gibt es auch eine Software für Hands-Free Looping oder Scripted Looping ... LoopToGo
 
was mein zukünftiger Looper alles können soll:
  • Er soll auf dem Schreibtisch betrieben werden können
  • Er soll eine Count-In Funktion haben
  • Er soll ein Metronom haben
  • Er soll die Möglichkeit bieten eigene Drumloops und Backingtracks zu importieren
  • Ich will die Looplänge (Anzahl der Takte) zuvor festlegen können
  • Er soll intuitiv zu bedienen sein
  • Er soll ein Display haben
Seit einigen Tagen habe ich den neuen Zoom MS90LP+Looper
MMn erfüllt der alle von dir geforderten Funktionen, auch das Einzählen, was auch auf meiner Liste stand.
Das Diplay ist sehr informativ und sagt immer genau, das die Regler im jeweiligen Menü machen.
Für mich ist das Gerät intuitiv. ;)

Mag sein, dass die Zahl der Tasten und Regler für andere User schon zu viel ist, aber mit weniger hast du Unternemüs und Doppelklicks etc. oder du musst für diverse Funktionen ins Manual schauen.
Bei Zoom ist es so, dass ich das Manual einmalig angeschaut habe und hinterher ohne ausgekommen bin.

Zoom MS-90LP+ Multistomp Looper
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, vielen Dank für den Vorschlag!
Der Zoom sieht für mich wirklich gut aus.
Midi, USB-c mit Stromversorgung, einfacher Import/Export, Quantisierung une einen Undo Schalter - alles sehr vielversprechend :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben