ich hoffe meine Beweise sind ausreichend...
Ich kann es nicht nachprüfen aber du wirst diese Informationen hoffentlich aus zuverlässiger Quelle haben. Aber das klingt doch schonmal nach ein paar guten Argumenten. Damit lässt sich schon gut ein Referat füllen. Die Frage nach der Wichtigkeit eines Komponisten kann man auf 2 Arten Stellen:
Wie einflussreich auf die Musiker
Wie einflussreich auf die "normalen" Hörer.
Schönberg wurde soweit ich mich erinnere auch nur sehr selten zu seinen lebzeiten gespielt - das wollte keiner hören. Für die Komponisten und die selbsternannte E-Musik ist er aber eine der Schlüsselfiguren des 20. und wohl auch 21. Jahrhunderts.
Hans Zimmer wird von kaum einem Orchester gespielt, seine Werke nicht in Musikschulen analysiert - trotzdem wollen alle die Musik hören.
2 Krasse Unterschiede... Ich finde es aber gute, dass Du Dich mit dem Klssikbegriff beschäftigst. Immerhin musst Du Deinen Komponisten vor diesem Hintergrund irgendwo einordnen.
Link schrieb:
Nach all denen, die sich heute "Moderne Klassische Komponisten" schimpfen und nur zu gerne schimpfen lassen, wird dann vermutlich kein noch so avantgardistischer Hahn mehr krähen.
Modern = Neu
Klassisch = Alt
Alte Neue Komponisten - das ist nicht nur ein Widerspruch sondern stimmt auch einfach nicht. Fast alle die großen Komponisten waren progressiv und modern!
Bach war vielleicht deine Ausnahme - der war eher veraltet seinerzeit. Komponisten sind wichtig weil/wenn sie Spuren in der Musikwelt hinterlassen. Wenn sie neue Wege gehen und andere ihnen folgen. Dass das Neue dabei vor 600 Jahren und auch heute noch kritisiert wird ist fester Bestandteil der Musikgeschichte.
Es sind also nicht nur diese "a-tonalen", die "neue Musik" machen/gemacht haben, sondern auch die alten Meister waren es.
Was die "Neue Musik" betrifft: nicht alles ist Musikmathematik und Musiktheorie (Übrigens war Bach der größte Musikmathematiker aller Zeiten und klang trotzdem schön). Die 12 Tonmusik und Serielle Musik folgen ganz streng gesetzten engen Regeln. Aber das ist keine Grundvorraussetzung um neu(modern zu komponieren.
Es muss nicht immer alles "möglichst schlecht" klingen - auch wenn ich zugeben muss dass manche hohen Herren, das anscheinend so sehen und versuchen sich über die Musik vom Biermob abzusetzen.
so jetzt schreib ich nicht mehr weiter obwohl der artikel anlass zu mehr gibt. aber mir fallen grade die augen zu also:
Gute Nacht und viel Glück.
