Modeller/MultiFX nur für Effekte an Röhren Amp (FX Loop)

tomiii
tomiii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
17.01.22
Beiträge
146
Kekse
300
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier im Richtigen Unterforum bin aber ich habe folgende Frage:
Ich würde für meinen Röhrenamp ein paar Standard Effekte (Hall,Reverb, Delay usw ) (kein Dist.) benötigen, will aber nicht teure Pedale einzeln kaufen .
Da ich zu 80%-85% an Plugins und am Modeller (FM3) spiele würde ich mir für meinen 5150 III 50W ein paar Effekte wünschen.(den FM3 will ich nicht dafür nehmen weil ich den immer bereit für die Proben/Jams habe)
Ich würde so 200€ ausgeben wollen und sehe das z.B.: das Linex HX Effects neu 530€ kostet.
Würde da ein POD GO nicht auch gleich funktionieren ? (der geht gebraucht auch mal um die 200 -250€ weg ) oder funktioniert der grundlegend anders ?
Könnte ich ein Tonex auch dafür "missbrauchen"? (die effekte sind ja erst später dazu gekommen)
Sind die Effekte der günstigen Modeller ala Hotone/Mooer zum gebrauchen ?
LG
 
Ich verwende für meinen DSL gerne den Zoom MS-70 CDR wenn es ein Gerät mit mehr Knöpfen sein soll kann man sich auch den Valeton Dapper Mini 4 Effect Strip mal ansehen, hier ist eine Auflistung der Multis nach Preisen sortiert die meisten haben allerdings auch Amp-Sims mit an Board.
 
Würde da ein POD GO nicht auch gleich funktionieren ? (der geht gebraucht auch mal um die 200 -250€ weg ) oder funktioniert der grundlegend anders ?
Könnte ich ein Tonex auch dafür "missbrauchen"? (die effekte sind ja erst später dazu gekommen)
Sind die Effekte der günstigen Modeller ala Hotone/Mooer zum gebrauchen ?
Dein Ansatz, dafür ein komplettes Modeling-Multieffektgerät zu nutzen, wird erstmal auf jeden Fall funktionieren. Die Frage ist, ob es dich stört, dass du damit einige Features kaufst, welche du gar nicht nutzen wirst.

Vielleicht macht es hier mehr Sinn, nach Effektgeräten zu sehen, die genau für diesen Zweck gemacht sind, zum Beispiel das TC Electronic Plethora X3: Das liegt zwar über deinem Budget, bring dafür aber eine sehr große Auswahl an Effekten (sog. Tone-Prints) mit.

Wenn es auch 19" Geräte sein dürfen: Der Markt ist hier zwar inzwischen recht klein geworden, aber vielleicht ist etwas in Richtung Behringer FX 2000 3D FX Processor passend? Gebraucht gibt es auch hin und wieder recht günstig die "klassischen" Multieffekt-Rackgeräte, wie das tc electronic G-FORCE oder das G-MAJOR - schade, dass sowas gar nicht mehr produziert wird 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ToneX kannst Du nur bedingt benutzen. Das hat keinen Send/Return für die 4-Kabelmethode, das Plethora X3 natürlich auch nicht. Das Plethora X5 hätte einen Send/Return.

Grundsätzlich wäre dafür wohl wirklich das HX-Effects prädestiniert. Wegen dem vorhandenen Insert und wegen den einzeln schaltbaren Einzeleffekten alle großen Modeller auch. Die sind jedoch alle außerhalb Deines Budgets. Der Pod Go müsste auf Grund der Anschlussmöglichkeiten auch funktionieren, da ist eventuell die Anzahl simultan nutzbarer Effekte begrenzt.

Ich selbst würde mir überlegen, den Amp abzustoßen, und mir gleich ein zusätzliches FM3 oder gar ein FM9 mit passenden Boxen holen.
 
... Multieffekt-Rackgeräte, wie das tc electronic G-FORCE oder das G-MAJOR - schade, dass sowas gar nicht mehr produziert wird 🤔
Auch ein gebrauchtes G-System wäre eine gute Wahl in Kombination mit einem Amp. Vorteil dieses "Urgesteins" ist auch, dass du bis zu vier Insert-Loops schalten und gleich mit 9V versorgen kannst (falls du doch das eine oder andere Boost-/Overdrive-/Distortion-Pedal einbinden möchtest). Amp-Kanäle können mit den vier integrierten Relais ebenfalls umgeschalten/programmiert werden.
 
Warum keine Einzeleffekte? Die tun das, was sie sollen, lassen sich problemlos einbinden.
Schaut man bei tc electronic haut das auch mit dem Preis hin.
 
@matzefischmann

Da steht in Post #1 ... "will keine teuren Einzelpedale kaufen".
 
Würde da ein POD GO nicht auch gleich funktionieren ? (der geht gebraucht auch mal um die 200 -250€ weg ) oder funktioniert der grundlegend anders ?
Ich weiß nicht, wie's mit deinem Englisch aussieht, aber hier ist das Thema im Line6-Forum besprochen worden. Fazit der Diskussion: Ja, kann man mit 4-Kabel-Methode und abgeschaltetem Amp-Modelling machen, allerdings ist der GO im Vergleich zu anderen Line6-Produkten in diesem Zusammenhang weniger flexibel (Anzahl möglicher Effekte).
 
Deswegen habe ich bewusst tc Electronic in den Raum geworfen - eben weil es dort auch eine günstigere Lösung gibt.
 
würde ich mir für meinen 5150 III 50W ein paar Effekte wünschen

Hat der MIDI? Wenn ja, dann solltest du abklären ob das angepeilte effektgerät entsprechende MIDI signale ausgeben kann, da du sonst immer effektgerät und amp mit separaten Schalter switchen musst.

Ich habe aktuell folgene digitalkisten:
- Hoe-tone Ampero2 Stomp mit glück ist das in deinem 300€ budget drin
- Tonex Pedal
- Quad Cortex

Cortex ist eh auserhalb der Preisvorstellung

Tonex ist aus Meiner sicht nur Sinnvoll wenn du am 5150 direkt in die Endstufe gehst, effekte beim Tonex sind aber an sich gut verwendbar, kommen aber nicht ans Cortex ran. Wenn du nur 2 sounds und kein Midi brauchst wäre sogar das Tonex one oder wie das heißt gute Option.

Hotone Ampero2 Stomp hab ich Spontan gekauft und kaum zeit (weniger als ne stunde) reingesteckt,

ampsounds sind für live Ok, aber im Vergleich zu Tonex und Cortex schon hintendran

effekte gefallen mir allerdings gut und userinterface der aktuellen Firmware ist für die Preiskathegorie der Hammer, da sieht das UI vom hx Stomp dagegen wie amateurkrams aus.
Da lassen sich die Fußschalter auch relativ frei belegen,
Du kannst z.b. 3scenes je eine pro Fußschalter anlegen und wenn ich das richtig gepeilt habe bei jedem Fußschalter bis zu 6 Midibefehle ausgeben.

Wenn dein Amp MIDI kann, dann würde ich das mal testen, mit glück für 300€ gebraucht mit restgarantie zu bekommen, falls es nicht taugt bekommst du das auch für den preis wieder los.
Btw. headphonepreamp befeuert problemlos meine 250Ohm beyerdynamic Studiokopfhörer, da ist lang vor hälfte schon richtig brutal laut 🤘
 
Das geht schon mit dem Pod Go. Der hat vier frei belegbare Blöcke. Amp/Cab, Send/Return, EQ und Pedaleffekte sind feste Blöcke, die man abschalten aber nicht anders belegen kann. Wobei es angeblich einen „Jailbreak“ gibt, mit dem das trotzdem funktioniert.
Leider hat er Midi nur über USB und keinen Ausgang um Amp Channels zu wechseln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben