Modellbezeichnungen Martin...?

S
segras
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.25
Registriert
08.05.12
Beiträge
36
Kekse
0
Tag zusammen,
hat jemand einen Link (oder gleich ein paar Hinweise) zu den Modellbezeichnungen von Martin? Hab im Netz gesucht, aber keine Seite gefunden, auf der die Unterschiede z.B. zwischen H-Serie und HD erläutert werden. Was unterscheidet genau die "Performance"-Gitarren von den "Marquis".

Ich möchte noch in diesem Jahr arm werden und mir eine Martin holen. Bislang schiele ich auf eine D 28 oder eine D 18, würde mir aber beim Händler einen Pickup einbauen lassen.
Wie gesagt, verstehe ich die Modellbezeichnungen nicht wirklich...habe nur in einem Laden mal diverse Instrumente (Breedlove, Lakewood, Martin etc.) angespielt, und der Martinsound hat mich weggeblasen...

vielen Dank,
segras
 
Eigenschaft
 
... hmm, die besten Hinweise findest du natürlich auf den Seiten von Martin selbst und musst dann u.U. bei den Specs längere Zeit suchen, bis Du die Unterschiede findest (Hölzer, Bebalkung, z.T. Schalllochdurchmesser etc.).

Recht einfach ist es noch bei den klassischen Serien: D-/0M-/000-/00-/0- geben die Größen an (Dread-, dann in absteigender Reihenfolge), die Ziffern die Hölzer bzw. den Style (18: Mahagoni, 28: Palisander, Boden 2telig, 35: Palisander, Boden 3teilig, 41 und 45: Palisander, mehr Optik). Die 15er Serie ist komplett aus Mahagoni (bzw. Sapeli).

Bei den 1er und 16er Serien wird's dann wirklich noch etwas weniger systematisch. Dazu kommen dann noch die ganzen Sondermodelle (d28S, HD..., ...)

Unabhängig davon, ob Du eine mit oder ohne PU haben möchest: die D18 und die D28 sind beides "Ikonen", aber auf Grund der verwendeten Hölzer unterschiedlich im Klang. Palisander ist nicht "besser", nur etwas teurer. Welches Instrument Dir besser gefällt, musst Du sehen. In D scheinen Palisandergitarren in stärkerem Umfang als "besser" wahrgenommen zu werden, als in den USA oder in GB. Tatsächlich spielen viele Professionals auf Mahagoniinstrumenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, dass hilft schon mal weiter.
 
Hallo segras,

... sehe das auch so wie rw, und würde an Deiner Stelle die Original Webseite von Martin aufrufen, kannst dich da auch kostenlos registrieren, alternativ kannst du dich mit Fragen auch an AMI Musical Instruments GmbH in München wenden. Auf der Webseite von Martin habe ich in der Marquis Collection 23 verschiedene Modelle gesehen und was mir aufgefallen ist, keine einzige ist mit Cutaway. Aber ehrlich gesagt wirklich weiter helfen kann ich Dir da leider auch nicht... :rolleyes:

Erst kürzlich habe ich eine Frage an Martin Guitars in englisch per Email gesendet unter ownersclub@martinguitar.com

Viel Erfolg bei deinen Recherchen ;)

Gruß Maijunge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben