Mit welchen Apps steuert ihr euer X32?

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
noslash
noslash
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
26.03.14
Beiträge
934
Kekse
3.010
Ort
Österreich
so...
eine schnelle Frage: Verwendt ihr für das Behringer X32 alle die Software "X32 Edit", die man auf deren Homepage downloaden kann?
Oder gibt es da noch was viel viel besseres (weil einfacher)?
Ich habe dem X32 selber ein Firmwareupdate gegönnt (habe ich bis dato nicht gemacht)... und jetzt findet die alte App am ipad das Behringer nicht mehr (oder umgekehrt).
 
Hab zwar kein X32, aber Wenn tablet und mixer auf neuesten Stand sind sollte es gehen.
Hast du mal geschaut ob deine Wlan Konfiguration noch korrekt ist?


Alternative app zu Behringer kenne ich mixingstation, ist zwar kostenpflichtig, aber am XR18 ist sie für mich deutlich angenehmer als die behringereigene app.

Kannst dir ja mal die demo aus dem Appstore/playstore holen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und jetzt findet die alte App am ipad das Behringer nicht mehr (oder umgekehrt).
Die iPad App hat noch nie ein X32 selbständig gefunden. Da musste man immer die IP Adresse manuell auslesen.
Ich habe auf meinem iPad die Version 3.1 der App laufen und die kann man nahc wie vor benutzen um auch die Pulte mit der neuesten Firmware (4.0.9) zu steuern.

Aber leistungsfähiger und anpassungsfähiger ist die App Mixing Station auf jeden Fall und auch jeden Cent wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
auch jeden Cent wert.
IOs in App 6,99€ fürs X32 ist auch alles andere als teuer.

X18 war ja damals zumindest fürs iPhone gar nicht verfügbar, sondern nur fürs iPad. Da war Mixing Station quasi obligatorisch.

Zudem ist die original Behringer iPad app damals sehr ruckelig gelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wem die 6,99 € zu teuer sind, kann Mixing Station ja trotzdem benutzen, mit eingeschränkter Funktionalität allerdings. Auf der Website gibt es in der Tabelle unten eine Übersicht, welche Features in der Free- und welche in der Pro-Version vorhanden sind: https://mixingstation.app/ms-docs/feature-list/
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab eigentlich immer die X32-Mix genutzt, und die ist für mein Empfinden übersichtlich angelegt, bietet mir alle Optionen, die ich brauche, und läuft auch noch auf älteren iPads mit nicht mehr aktuellster iOS Version. Für's reine Monitoring hab ich mal diverse Apps probiert, bin dabei auch mal an MixingStation geraten. Mixing Station bietet sicher mehr Optionen, alleine schon, weil ich in der Gestaltung der Oberfläche mehr Möglichkeiten habe. Ist mir aber immer zu kompliziert und zu frickelig gewesen, mir da eine Oberfläche zusammen zu basteln, was ich dann auch wieder für jedes iPad neu machen muss - ich nutze durchaus mehrere Geräte. Dann sind mir doch das eine oder andere Mal Dinge aufgefallen, die ich mit der X32-Mix nicht hinbekommen habe, nämlich das Panning auf den Mix-Bussen. Ich wollte für den Stereo In-Ear Mix einige Signale unabhängig vom Master im Panorama regeln. Da hab ich in der X32-Mix nirgends eine Option gefunden, in der Mixing Station schon. Ich hab die dann zumindest für das Grundsetup verwendet, wenn ich auch alles andere wieder mit der X32-Mix mache.
Mittlerweile bin ich doch immer öfter wieder bei der Mixing Station gelandet, weil ich mir dort Buttons erstellen kann, mit denen ich Snippets abrufen kann. Ich wollte das zwar mittelfristig lieber über MIDI machen, muss da aber noch ein wenig basteln. Wenn ich das nämlich hinbekommen habe, wird die Anzahl der Snippets deutlich wachsen, während ich jetzt gerade mal ne Handvoll nutze, für die ich noch ausreichend Platz für Buttons habe.
 
mir da eine Oberfläche zusammen zu basteln, was ich dann auch wieder für jedes iPad neu machen muss - ich nutze durchaus mehrere Geräte.
... eigentlich kann man in der Mixing-Station-App doch eigentlich alles speichern, exportieren und an einem anderen Device wieder importieren? Das musst Du doch nicht alles neu machen... LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn mein XR18 am Start ist, recorde ich eigentlich fast immer mit Cubase, da hab ich dann aufm läppi parallel X-Air-Edit offen. Und zum soundcheck aufm tablet Mixing Station.
Unser X32C steuert der Techniker wenn fern, auch über die Mixing Station.
 
Es gibt da noch MX-MIX im App store,wie weit die ist kann Ich nicht beurteilen.
Wo Ich die das letzte mal gesehen habe da war die noch in der Entwicklung.
Gibt es aber auch für Android.
Und X32-Q als reine Monitorapp für die Musiker
 
mit der X32-Mix nicht hinbekommen habe, nämlich das Panning auf den Mix-Bussen. Ich wollte für den Stereo In-Ear Mix einige Signale unabhängig vom Master im Panorama regeln
Für das IE-Monitoring benutzt bei uns jeder Musiker die MX-Q App (Tablet oder Handy) um auf seinem Bus die Fader und Panorama Einstellungen zu verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, die haben wir für die Musiker auch, MXBus 2.6 Pro
 
... eigentlich kann man in der Mixing-Station-App doch eigentlich alles speichern, exportieren und an einem anderen Device wieder importieren? Das musst Du doch nicht alles neu machen... LG, Frank
Das muss ich mir tatsächlich mal anschauen, wäre ja nicht schlecht, wenn das ginge.
Für das IE-Monitoring benutzt bei uns jeder Musiker die MX-Q App (Tablet oder Handy) um auf seinem Bus die Fader und Panorama Einstellungen zu verändern.
Die MX-Q brauche ich ja nicht, wenn ich für die komplette Band den Mix mache. Unser Bassist nutzt die, wenn wir mit dem X32 unterwegs sind. Aber auch dort finde ich keine Option, einzelne Kanäle im Panorama anzupassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst layouts der MS sowohl lokal speichern als auch über die Cloud, zu der Du Zugang über Deinen account hast. Sehr praktisch, wenn man vor Ort unerwartet ein anderes Tablet etc. nutzen muß.

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber auch dort finde ich keine Option, einzelne Kanäle im Panorama anzupassen.
Das funktioniert nur bei zwei Busse, die Stereo verlinkt sind. Mono macht das ja wenig Sinn, ein Panorama einzustellen.
 
Wenn man Stereo-IEM nutzt, sind die Busse ja stereo, ist bei uns problemlos möglich
 
Das geht in der Pro-Version.
Was für ne Pro-Version? Ich kenn und finde auch nur eine MX-Q App :unsure:
Das funktioniert nur bei zwei Busse, die Stereo verlinkt sind. Mono macht das ja wenig Sinn, ein Panorama einzustellen.

Wenn man Stereo-IEM nutzt, sind die Busse ja stereo, ist bei uns problemlos möglich
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich nutze schon einen Stereo-Bus für in-ear, also sollte es dort auch möglich sein, einzelne Channel im Panorama zu verteilen. Es geht mir darum, zwecks besserer Transparenz die eine Gitarre mehr links, die andere rechts zu haben, meine Keyboards - also auch Stereo Kanäle - mehr auf eine Seite des In-Ear zu routen, ansonsten würde ja auch ein Stereo-In-Ear wenig Sinn machen. In der X32-Mix kann man das Panorama für den Master regeln, aber nicht für die Mixbusse, in der Mixing Station schon.
 
ich habs gerade mal auf meinem iPad mit MX-Q probiert (ich habe kein iPhone). Da gehst du auf Mixer, wo du die Pegel der Eingangs-Kanäle einstellen kannst, dort gibt es bei einem ausgewählten Stereo-Bis auch die Panning Möglichkeit:
1739714290282.png


Oder bin ich in einem falschen Film?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

In der X32-Mix kann man das Panorama für den Master regeln, aber nicht für die Mixbusse
Ah ok, die X32-Mix ist aber eigentlich schon veraltet. Was die Behringer Apps betrifft, so ist wohl MX-Mix die Zukunft, auch wenn an der noch gearbeitet wird, so wie ich das sehe. Aber dort kann man auch die Stereo Settings der Kanäle auf einem Stereo Mixbus einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich meine nicht MX Q sondern MX Bus

IMG_0089.png

Da sieht man die Panoramaregler schon auf diesem Foto.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben