
guitar88
Registrierter Benutzer
Hallo in die Runde,
Als Recording-Beauftragter einer akustischen Hobby-Dorf-Band (ca. 5 bis 8 Spuren) habe ich mal ein wahrscheinlich sehr anfängerhaftes Problem:
In meiner DAW (Samplitude) möchte ich neuerdings als "Misch-Hilfe" das iZotope-Plug-In "Neutron 4" benutzen, welches eine gewisse "Automatik" bzw. einen "Assistenten" anbietet.
Vorher hatte ich das irrtümlich schon mal mit dem Master-Plug-In "Ozone 10" versucht, bevor ich bemerkt hatte, dass dessen "Assistent" (eigentlich) nur für eine Stereo-Spur vorgesehen ist, die bereits gemischte eben.
Muß ich nun jede Spur (Stimmen, Gitarren, Baß, Looper, Flöte, Percussion..) nach Gehör einzeln mit dem Plug-In bearbeiten (pan, gate, eq, comp, reverb, dly, mod, vol... etc etc) - da bräuchte ich das Plug-In eigentlich gar nicht, da mir Samplitude diese Bearbeitungen auch alle anbietet.
Oder kann ich alle bzw. eine Auswahl/Gruppe an Spuren zeitgleich gemeinsam vom Assistenten analysieren und bearbeiten lassen, dann vor dem Hintergrund eines gewählten quasi "Ziel-Genres" (hier z.B. Bossa Nova, oder Classic Jazz, oder Chanson... so etwas)?
Diese grundlegende Frage würde ich gerne geklärt haben, um nicht noch viel mehr Zeit zu verplempern in der Nachbearbeitung von Probe- bzw. Demo-Aufnahmen.
Klar ist von vornherein, dass keine industriell-professionelle Hochglanz-Musik herauskommen soll.
Was am Ende als "hörbar" angenommen wird, bleibt sicher sehr individuell verschieden und soll hier nicht weiter erörtert werden.
Vielen Dank für jeden Tip!
Als Recording-Beauftragter einer akustischen Hobby-Dorf-Band (ca. 5 bis 8 Spuren) habe ich mal ein wahrscheinlich sehr anfängerhaftes Problem:
In meiner DAW (Samplitude) möchte ich neuerdings als "Misch-Hilfe" das iZotope-Plug-In "Neutron 4" benutzen, welches eine gewisse "Automatik" bzw. einen "Assistenten" anbietet.
Vorher hatte ich das irrtümlich schon mal mit dem Master-Plug-In "Ozone 10" versucht, bevor ich bemerkt hatte, dass dessen "Assistent" (eigentlich) nur für eine Stereo-Spur vorgesehen ist, die bereits gemischte eben.
Muß ich nun jede Spur (Stimmen, Gitarren, Baß, Looper, Flöte, Percussion..) nach Gehör einzeln mit dem Plug-In bearbeiten (pan, gate, eq, comp, reverb, dly, mod, vol... etc etc) - da bräuchte ich das Plug-In eigentlich gar nicht, da mir Samplitude diese Bearbeitungen auch alle anbietet.
Oder kann ich alle bzw. eine Auswahl/Gruppe an Spuren zeitgleich gemeinsam vom Assistenten analysieren und bearbeiten lassen, dann vor dem Hintergrund eines gewählten quasi "Ziel-Genres" (hier z.B. Bossa Nova, oder Classic Jazz, oder Chanson... so etwas)?
Diese grundlegende Frage würde ich gerne geklärt haben, um nicht noch viel mehr Zeit zu verplempern in der Nachbearbeitung von Probe- bzw. Demo-Aufnahmen.
Klar ist von vornherein, dass keine industriell-professionelle Hochglanz-Musik herauskommen soll.
Was am Ende als "hörbar" angenommen wird, bleibt sicher sehr individuell verschieden und soll hier nicht weiter erörtert werden.
Vielen Dank für jeden Tip!