
Johnny Flash
Registrierter Benutzer
Hallo geschätztes Musikerforum,
da ich Anfang nächsten Jahres umziehen werde und dort wieder einen Proberaum im Keller einrichten darf bin ich auf der Suche nach einer geeigneten PA bzw. Lautsprechern. Grundsätzlich wurde das Thema "PA für Proberaum" vielfach hier im Forum erörtert und ich habe mir eine Menge der Beiträge durchgelesen, allerdings weichen meine Anforderungen wohl etwas von den üblichen Anfragen ab...
Der Raum ist mit 3,5m x 5m vergleichsweise klein und die Fläche auf der ich meine Instrumente unterbringen werde vermutlich noch geringer (3,5m x 3,5m) da ich meistens alleine sein werde. Meine primären Instrumente sind Gitarre (E+A) und Gesang allerdings habe ich auch E-Bass, ein Stagepiano und E-Drums an die ich mich bei Laune mal setze. Mitmusiker werden mir bei Gelegenheit zwar Gesellschaft leisten aber der Proberaum unserer Band bleibt weiterhin 1. Wahl für die übrigen Bandmitglieder.
In den Nachtstunden werde ich meiner Familie zuliebe weiterhin ohne Lautsprecher üben - dafür habe ich einen mehrkanaligen Kopfhörerverstärker ans Mischpult gehängt und zu jedem Instrument einen Kopfhörer gelegt. Tagsüber oder wenn niemand im Haus ist würde ich aber ganz gerne "richtig" und ohne Kabel und Mickeymaus am Kopf spielen was vermutlich jeder hier nachvollziehen kann. ;-)
Bisher habe ich zu diesem Zweck unsere Monitore verwendet aber das wöchentliche Auf/Abbauen nervt, die 12er-Boxen sind egal ob am Boden oder auf Ständern immer im Weg und eigentlich für den Einsatzbereich überdimensioniert. Daher hätte ich gerne kleinere Boxen (8" oder kleiner) die ich ggf. platzsparend an Decke oder Wand befestigen kann da ich sie definitiv nicht mobil nutzen werde. Für Gitarren, Gesang und Bass (läuft über einen eigen Amp) bräuchte ich wohl gar keinen Sub, für Stagepiano und E-Drum allerdings schon. Hier hätte ich noch einen gebrauchten, aktiven Sub von RCF zur Verfügung (mit integrierter Weiche) der mit seinen 18" und 700Watt aber eigentlich überdimensioniert sein dürfte.
Enorme Schalldrücke und Pegel wie bei Heavy-Metal-Bands muss diese Anlage definitiv nicht leisten; wir spielen mit der Band Musik der 50er/60er und auch solo beschränke ich mich überwiegend auf akkustische oder leicht rockige Instrumentierung a la Johnny Cash, Mike Ness, Noel Gallagher, etc.
Leider haben meine bevorzugten Hersteller entweder gar keine Tops unter 12" im Angebot (Dynacord) oder sind für private Spielereien doch etwas zu teuer (z.B. Fohhn). Im Bereich der Mini-PAs habe ich bisher noch keine Erfahrungen oder Referenzen da wir mit der Band immer Setups mit größeren Pappen im Einsatz hatten.
Mein Budget wären 1.000€
Bin offen für alle Vorschläge, ob nun eine handliche, aktive 2.1-PA oder kleine, aktive Lautsprecher die mit dem bereist vorhandenen 18"-Sub harmonieren könnten.
Ich erwarte bei dem Budget natürlich keinen High-End-Sound aber doch einen definierten, sauberen Klang wie ich es zB. von Dynacord gewohnt bin und ohne störendem Grundrauschen.
Hatte einmal in jüngeren Jahren eine the box MA112 - sowas will ich bestimmt nie wieder!
Was ich beim Stöbern im Internet gesehen habe aber nicht aus 1.Hand kenne:
- RCF ART 310/710 (noch kleiner wäre mir eigentlich lieber)
- EV ZXA1-90b
- HK Audio PRO 8
- LD LDEB 82 Stinger
- HK Lucas Nano 300/600
- db LVX 8
da ich Anfang nächsten Jahres umziehen werde und dort wieder einen Proberaum im Keller einrichten darf bin ich auf der Suche nach einer geeigneten PA bzw. Lautsprechern. Grundsätzlich wurde das Thema "PA für Proberaum" vielfach hier im Forum erörtert und ich habe mir eine Menge der Beiträge durchgelesen, allerdings weichen meine Anforderungen wohl etwas von den üblichen Anfragen ab...
Der Raum ist mit 3,5m x 5m vergleichsweise klein und die Fläche auf der ich meine Instrumente unterbringen werde vermutlich noch geringer (3,5m x 3,5m) da ich meistens alleine sein werde. Meine primären Instrumente sind Gitarre (E+A) und Gesang allerdings habe ich auch E-Bass, ein Stagepiano und E-Drums an die ich mich bei Laune mal setze. Mitmusiker werden mir bei Gelegenheit zwar Gesellschaft leisten aber der Proberaum unserer Band bleibt weiterhin 1. Wahl für die übrigen Bandmitglieder.
In den Nachtstunden werde ich meiner Familie zuliebe weiterhin ohne Lautsprecher üben - dafür habe ich einen mehrkanaligen Kopfhörerverstärker ans Mischpult gehängt und zu jedem Instrument einen Kopfhörer gelegt. Tagsüber oder wenn niemand im Haus ist würde ich aber ganz gerne "richtig" und ohne Kabel und Mickeymaus am Kopf spielen was vermutlich jeder hier nachvollziehen kann. ;-)
Bisher habe ich zu diesem Zweck unsere Monitore verwendet aber das wöchentliche Auf/Abbauen nervt, die 12er-Boxen sind egal ob am Boden oder auf Ständern immer im Weg und eigentlich für den Einsatzbereich überdimensioniert. Daher hätte ich gerne kleinere Boxen (8" oder kleiner) die ich ggf. platzsparend an Decke oder Wand befestigen kann da ich sie definitiv nicht mobil nutzen werde. Für Gitarren, Gesang und Bass (läuft über einen eigen Amp) bräuchte ich wohl gar keinen Sub, für Stagepiano und E-Drum allerdings schon. Hier hätte ich noch einen gebrauchten, aktiven Sub von RCF zur Verfügung (mit integrierter Weiche) der mit seinen 18" und 700Watt aber eigentlich überdimensioniert sein dürfte.
Enorme Schalldrücke und Pegel wie bei Heavy-Metal-Bands muss diese Anlage definitiv nicht leisten; wir spielen mit der Band Musik der 50er/60er und auch solo beschränke ich mich überwiegend auf akkustische oder leicht rockige Instrumentierung a la Johnny Cash, Mike Ness, Noel Gallagher, etc.
Leider haben meine bevorzugten Hersteller entweder gar keine Tops unter 12" im Angebot (Dynacord) oder sind für private Spielereien doch etwas zu teuer (z.B. Fohhn). Im Bereich der Mini-PAs habe ich bisher noch keine Erfahrungen oder Referenzen da wir mit der Band immer Setups mit größeren Pappen im Einsatz hatten.
Mein Budget wären 1.000€
Bin offen für alle Vorschläge, ob nun eine handliche, aktive 2.1-PA oder kleine, aktive Lautsprecher die mit dem bereist vorhandenen 18"-Sub harmonieren könnten.
Ich erwarte bei dem Budget natürlich keinen High-End-Sound aber doch einen definierten, sauberen Klang wie ich es zB. von Dynacord gewohnt bin und ohne störendem Grundrauschen.
Hatte einmal in jüngeren Jahren eine the box MA112 - sowas will ich bestimmt nie wieder!

Was ich beim Stöbern im Internet gesehen habe aber nicht aus 1.Hand kenne:
- RCF ART 310/710 (noch kleiner wäre mir eigentlich lieber)
- EV ZXA1-90b
- HK Audio PRO 8
- LD LDEB 82 Stinger
- HK Lucas Nano 300/600
- db LVX 8
- Eigenschaft