M
Maecs
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.25
- Registriert
- 17.02.25
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Guten Morgen,
wir sind ein 4-köpfiges Saitenmusikensemble und bekommen zunehmend kleinere und mittlere Jobs. Nun sollen wir am Aschermittwoch zu einer Veranstaltung aufspielen, wo ich etwas bedenken habem da die Zuhörer dort wohl nach dem 2. Bier nimmer ganz so ruhig sein werden. Ich kann auch nicht sagen, wie viele das sein werden. (Sooo viele sinds sicher nicht, ich gehe von 30-60 aus). Jetzt brauchen wir da etwas Verstärkung. Ich habe aus meinen früheren musikalischen Ausflügen einen recht brauchbaren Powermischer, und suche nun möglichst kleine (unauffällige) Boden, die sich dennoch gut anhören. Besetzung sind Konzertgitarren, Cello, Zither und Gesang dazu.. Habt Ihr da einen Vorschlag? Abnehmen würde ich das ganze am liebsten mit einem Stereomikrofon wie diesem hier: https://www.thomann.de/de/superlux_s502.htm . Eine Abnahme jedes einzelnen Instruments oder der Stimmen will ich trotz der Nachteile wenn möglich vermeiden.
So, mein erster Post hier und gleich so eine Frage...
Kurz noch zu mir:
Ich bin aus dem schönen Cadolzburg, Mitte 50 und habe früher sehr viel Rock'n Roll und Soul gespielt und gesungen, dann 10 Jahre gar nix mehr, und jetzt eben die "Wachendorfer Saitenmusik".
Danke für Eure Hilfe!!!!
wir sind ein 4-köpfiges Saitenmusikensemble und bekommen zunehmend kleinere und mittlere Jobs. Nun sollen wir am Aschermittwoch zu einer Veranstaltung aufspielen, wo ich etwas bedenken habem da die Zuhörer dort wohl nach dem 2. Bier nimmer ganz so ruhig sein werden. Ich kann auch nicht sagen, wie viele das sein werden. (Sooo viele sinds sicher nicht, ich gehe von 30-60 aus). Jetzt brauchen wir da etwas Verstärkung. Ich habe aus meinen früheren musikalischen Ausflügen einen recht brauchbaren Powermischer, und suche nun möglichst kleine (unauffällige) Boden, die sich dennoch gut anhören. Besetzung sind Konzertgitarren, Cello, Zither und Gesang dazu.. Habt Ihr da einen Vorschlag? Abnehmen würde ich das ganze am liebsten mit einem Stereomikrofon wie diesem hier: https://www.thomann.de/de/superlux_s502.htm . Eine Abnahme jedes einzelnen Instruments oder der Stimmen will ich trotz der Nachteile wenn möglich vermeiden.
So, mein erster Post hier und gleich so eine Frage...
Kurz noch zu mir:
Ich bin aus dem schönen Cadolzburg, Mitte 50 und habe früher sehr viel Rock'n Roll und Soul gespielt und gesungen, dann 10 Jahre gar nix mehr, und jetzt eben die "Wachendorfer Saitenmusik".
Danke für Eure Hilfe!!!!