Mini Jazzmaster Eigenbau

fjojo
fjojo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.13
Registriert
23.01.07
Beiträge
301
Kekse
840
Ort
Berlin
Gestern morgen verspürte ich plötzlich den starken Drang eine Gitarre zu bauen, machte mich also sofort auf dem Weg zum lokalen Edelholzhändler, wo ich ein Stück Mahagoni erwarb. (es handelt sich lau Händler um Swietenia Mahagoni) Eigendlich wollte ich Erle oder Esche kaufen, doch da dieser Laden nur rohe Stämme verkauft und kein Erlenstamm groß genug für einen Onepiece-Body gewesen wäre, entscheid ich mich für Mahagoni. (Es wäre mir einfach zu viel Arbeit gewesen das Holz so zu hobeln und zu schleifen, dass ich es hätte verleimen können.) Das hat bestimmt auch einen Vorteil, denn meine anderen Minigitarren sind doch sehr twängig; diese bestimmt weniger.

Als ich wieder da war habe ich diesen Bauplan gezeichnet:

Bauplan folgt. (Hab ihn grad nicht auf dem Laptop)

IMG_6250.jpg

Ausgesägt und grob zurechtgeschliffen.


IMG_6251.jpg

Mit einer festgeklemmten Schleifmaschine habe ich die Form entgültig angepasst.


IMG_6252.jpg

Hier habe ich mit einer Laubsäge das Schlagbrett grob aussgesägt und dann mit der Schleifmaschine den Feinschliff gemacht. Meine Lunge ist jetzt voll Mahagoni, trotz Atemmaske. Ist das sehr schädlich? : )


IMG_6255.jpg

Mit der Oberfräse habe ich die Kanten verrundet. Leider hinterlässt das Ding, wenn man es nicht schnell genug führt Brandstreifen. (Siehe Korpusseiten) Die mussten dann später wieder weggeschliffen werden.


IMG_6257.jpg

Mit Pickuploch und alles mal draufgelegt.


IMG_6258.jpg

Ja, die Fräsungen sind nicht so sauber, aber ich hab das freihand gemacht und wollte zudem noch Gewicht spraren.



IMG_6260.jpg

Pickuard mit Pickup. Der ist aus einer alten Samick Les Paul übriggeblieben, klingt ganz ordentlich.



IMG_6266.jpg

Hier habe ich die erste Schicht Schellack aufgetragen. Lässt sich super verarbeiten das Zeug, außerdem sehr Lungenfreundlich.
Das Astloch fand ich übrigens besonders schön, habe die Schablone bewusst so platziert. Wenn man die Gitarre im Licht dreht sieht man eine ganz tolle dreidimiensionale Maserung!

Naja, soweit hab ichs gestern geschafft. Nächstes Wochenende werde ich löten, Löcher bohren, etc.. Im Laufe der Woche müssen noch so zehn Schichten Schellack drauf, außerdem werde ich euch meinen Bauplan hochladen.

Viele Grüße

Freddy : )
 
Eigenschaft
 
geil. und du hast noch andere minigitarren gebaut? warum mehrere minis?
 
Nein, die anderen habe ich gekauft. : ) Hab mal fünf Stück auf ebay geschossen. War B-ware, weil in jedem Set der trötende 9V Block-Verstärker fehlte. (Sehr tragisch!)
 
Meine Lunge ist jetzt voll Mahagoni, trotz Atemmaske. Ist das sehr schädlich? : )
Mahagoni ist eher Hautreizend, aber dennoch würde ich beim Fräsen und Schleifen einen Atemschutz tragen.

Einen sehr informativen Thread über die Giftigkeit von Holz findest Du hier.

Grüße

Rüdiger
 
Danke bussela, das ist echt interessant!
 
Schönes Projekt, danke.
Sind schon weitere Schellack-Schichten drauf? Bin gespannt, wie das wird...
 
Schönes Ding, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Bin gespannt auf Weiteres.
 
Bis jetzt habe ich 10 Schichten. : ) Nach Weihnachten kommen neue Fotos und noch was ganz neues. : )
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben