
Hyrael
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
da mein ursprüngliches Thema wahrscheinlich zu umfangreich war um gezielt auf die Mikrofone einzugehen, möchte ich meine Fragen zur Drummikrofonierung hierher verlagen.
Ich möchte mir in meinem kleinen Keller-Proberaum ein kleines Homestudio einrichten - nichts aufregendes, aber es sollte für brauchbare Demos zu gebrauchen sein (wieso, weshalb & warum ich das tun möchte siehe bitte in meinem anderem Thread). Ich selbst bin Gitarrist, spiele noch (!) nicht Schlagzeug (work in progress
), möchte mir aber brauchbare Drummics anschaffen. Ich habe mich schon recht ausführlich in das Thema eingelesen und hätte mir nun folgende Konfiguration gedacht:
Bassdrum: Audix D6 oder Shure Beta 52 ... ich bin mir recht unsicher - in den Direktvergleichen auf Youtube kam mir das D6 wesentlich fetter rüber (Einbildung?). Ich brauche auf alle Fälle eher etwas universelles, wobei ich persönlich eher (Pop)-Rock aufnehmen würde.
Snare: Habe ich bereits ein Shure SM57
Toms: 3x Sennheiser E604 oder Shure PG56-XLR ... was sind die Vor - und Nachteile dieser?
Overheads: Tendiere ich prinzipiell zu zwei Rode NT-5 da ich die wohl auch bestens für akkustische Gitarren verwenden kann. Gäbe es sonst eine günstigere, jedoch vergleichbare Alternative?
Hi Hat: Keine Ahnung!
Für die Vocals wäre noch ein Rode NT1-A (soll auch gut als 2. Mic für Bassdrum funktionieren?) geplant, für Gitarre noch ein Sennheiser E906.
Hättet ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen (Hi Hat)? Mein Budget ist bei der Auflistung schon recht angeschlagen (werde sowieso möglichst viel gebraucht kaufen), insofern wäre ich auch jeweils über günstigere Alternativen dankbar.
Danke & liebe Grüße,
Luke
da mein ursprüngliches Thema wahrscheinlich zu umfangreich war um gezielt auf die Mikrofone einzugehen, möchte ich meine Fragen zur Drummikrofonierung hierher verlagen.
Ich möchte mir in meinem kleinen Keller-Proberaum ein kleines Homestudio einrichten - nichts aufregendes, aber es sollte für brauchbare Demos zu gebrauchen sein (wieso, weshalb & warum ich das tun möchte siehe bitte in meinem anderem Thread). Ich selbst bin Gitarrist, spiele noch (!) nicht Schlagzeug (work in progress
Bassdrum: Audix D6 oder Shure Beta 52 ... ich bin mir recht unsicher - in den Direktvergleichen auf Youtube kam mir das D6 wesentlich fetter rüber (Einbildung?). Ich brauche auf alle Fälle eher etwas universelles, wobei ich persönlich eher (Pop)-Rock aufnehmen würde.
Snare: Habe ich bereits ein Shure SM57
Toms: 3x Sennheiser E604 oder Shure PG56-XLR ... was sind die Vor - und Nachteile dieser?
Overheads: Tendiere ich prinzipiell zu zwei Rode NT-5 da ich die wohl auch bestens für akkustische Gitarren verwenden kann. Gäbe es sonst eine günstigere, jedoch vergleichbare Alternative?
Hi Hat: Keine Ahnung!
Für die Vocals wäre noch ein Rode NT1-A (soll auch gut als 2. Mic für Bassdrum funktionieren?) geplant, für Gitarre noch ein Sennheiser E906.
Hättet ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen (Hi Hat)? Mein Budget ist bei der Auflistung schon recht angeschlagen (werde sowieso möglichst viel gebraucht kaufen), insofern wäre ich auch jeweils über günstigere Alternativen dankbar.
Danke & liebe Grüße,
Luke
- Eigenschaft