
coolplay
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
es wird so viel über Mikrofone diskutiert und manche Werbung kann zudem durchaus eher Zweifel erzeugen. Da wäre es doch schön, wenn man mit einem vertretbaren Aufwand seine Mikros selbst mal durchprüfen könnte.
Selber bin ich in Elektronik und Messtechnik einigermaßen bewandert und ich überlege mir schon seit einiger Zeit wie man Mikrofonkennlinien ermitteln kann ohne gleich die ganz große Wissenschaft daraus zu machen.
Mit klassischem Frequenzgenerator und klassischem Oszilloskop möchte ich aber garnicht erst anfangen. Einen (fast) schalltoten Raum habe ich zur Verfügung.
Mit welcher Technik / Methode / Umgebung / ... würdet ihr die Kennlinie eines Mikrofons am naheliegendsten ermitteln?
es wird so viel über Mikrofone diskutiert und manche Werbung kann zudem durchaus eher Zweifel erzeugen. Da wäre es doch schön, wenn man mit einem vertretbaren Aufwand seine Mikros selbst mal durchprüfen könnte.
Selber bin ich in Elektronik und Messtechnik einigermaßen bewandert und ich überlege mir schon seit einiger Zeit wie man Mikrofonkennlinien ermitteln kann ohne gleich die ganz große Wissenschaft daraus zu machen.
Mit klassischem Frequenzgenerator und klassischem Oszilloskop möchte ich aber garnicht erst anfangen. Einen (fast) schalltoten Raum habe ich zur Verfügung.
Mit welcher Technik / Methode / Umgebung / ... würdet ihr die Kennlinie eines Mikrofons am naheliegendsten ermitteln?
- Eigenschaft