Ich weiß nicht so recht was die Clipmikros in der Auflistung sollen.
Entweder kriegen alle Clipmikros oder du machst alles mit Overheads.
Ich selbst spiele in einer Blaskapelle mit voller PA-Abnahme und Clipmikros sind ja ein Wahnsinns-Aufwand.
Mir fehlt auch die Info wie das ganze zustande kommt. Habt ihr überhaupt schon mal mikrofoniert mit den Clips? Dann weißt du ja was das heißt.
Wir selbst arbeiten mit 4 breiten Nierenmikros MXL 603, 2 excellenten Beyerdynamic MC930, einem speziellen Tuba-Mikrofon (ebenfalls ein beyerdynamic Kleinkondenser) und das wars dann schon im groben. Früher haben wir dann noch die Bassdrum und ein Schlagzeug-Overhead mikrofoniert - heute spielen wir mit E-Drum.
Der E-Bass geht direkt.
Die Position der Mikros ist entscheidend von der Sitzposition der Musiker abhängig, die nicht immer gleich ist.
Mit den breiten Nieren bekommen wir jedoch einen schönen Grundsound, mit den beyerdynamics werden die individuellen Positionen herausgekitzelt.
Das Frontholz wird grundsätzlich nicht AUF die Bühne gestellt, sondern auf separaten Podesten VOR und NEBEN der Bühne. Dann streut nix (oder wenig) ein und unser Tonmensch kann schön die Regler hochziehen.
Und damit haben wir erst vergangenes Wochenende 1000 Mann im Bierzelt auf die Bänke gebracht.
Manchmal gehts auch nur so, dass das Frontholz AUF der Bühne steht - dann kommt halt nicht so viel Druck auf den Kessel.
Die Neumann halte ich in diesem Fall für problematisch. Wir haben auch schon mit Großmembranern rumgedoktert aber die sind so empfindlich, dass die auf einer lauten Livebühne schon recht schnell koppeln. Und eine Blaskapelle ist schon irre laut.
Du kannst es allenfalls versuchen die Großmembraner im hinteren Bereich zu positionieren, so dass die das gesamte hintere Drittel aufnehmen - aber den 250Hz-Regler kannst du gleich mal in die Hand nehmen und runterziehen

Und die Kleinkondenser verteilst du weiter vorne. Über die Köpfe mit leicht schräg nach unten gerichteter Spitze.
Für die Tuba/die Tuben würde ich in jedem Fall ein separates Mikrofon vorsehen damit es extra geregelt werden kann, so dass die Bässe schön mit Druck vorne raus poltern.
Problematisch werden die Mikrofone im vorderen Bühnenbereich - daher mein Hinweis mit dem Frontholz.