Hey liebe Leute,
Ich war ja jetzt ne ganze Weile inaktiv und jetzt ist mir leider mein Rode Mic verendet

.
Da ich mir aber auch nicht sicher bin ob ich mir das selbe Mikrofon noch ein mal kaufen möchte, will ich hier mal ganz offen fragen:
Mikrofon für Amp-Abnahme bis 500 Euro: Eure Favoriten?
liebe Grüße Viktor
Die ersten Fragen die sich mir hier stellen?
Wie soll es klingen?
Für alle Arten des Sounds, von clean bis verzerrt?
Ich nehme meine Kombos AC30, Peavey und Fender Twin nur noch mit einem Duo bestehend aus Bändchenmikro und dyn. Mikro ab.
Dyn. Mikro das Sennheiser e606 oder e906 (Höhen sind von flat bis betont einstellbar)
Bändchenmikro bieten sich einige an, aber hier tut es vor allem das CAD Trion 7000 sehr gut.
Warum? es dickt das Signal an, es klingt nach 13 Saitensatz wenn du nur 10er Satz spielst
Bändchen sind sehr impulstreu und ahaben einen eigenen warmen und vollen Sound.
Im ersten Moment klingt der unbearbeitet unspektakulär, aber in den Höhen angehoben klingt das Signal extrem gut.
Das dyn. Mikro nehme ich nur um die harten Transienten bei Bedarf dazu zumischen.
Weitere gute Bändchen, tbone rb500, RM700 (gefällt mir besser als RB500), AT4081 (Hammerbändchen für alles) und ein AEAR84 (genauso gu wie AT4081, einen Tick wärmer im KLang).
Letztgenanntes steht immer vor meinem Amp.
Wie gesagt, das CAD Trion 7000 tut es auch am Amp, sehr voll, drahtig und satt.
Kondensatormikros sind mir meist zu ziselig in den Höhen.