Mikrofon + Zubehör

S
Swu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.14
Registriert
09.09.05
Beiträge
124
Kekse
19
hab mir zwar schone unzählige beiträge hier durchgelesen, konnte dadurch meine probleme bei der wahl meines zukünftigen equipments allerdings noch nicht beseitigen...

benötigt wird dieses für mich als lead-sänger, vorwiegend für proberaum und live, recordings eigentlich nicht.
ich hab jedoch einige fragen dazu:

1. worin bestehen die unterschiede der sennheiser-modelle e-845 S, e-865 s und e-945 und welches wäre am ehesten zu empfehlen (stimmlich gehe ich von tiefem grunzen auch durchwegs ziemlich hoch, schwächen vielleicht beim langen durchgehenden halten von hohen tönen) oder gibt es bessere alternativen (preislich möglichst und 400 €)

2. was benötige ich noch im detail für zusätzliches equipment? mikrofonständer ist mir klar, habe mir auch vorgenommen das Digitech Vocal 300 zu kaufen, aber was fehlt mir sonst noch genau? es muss nicht zu professionell sein, ist vorwiegend mal für proberaum gedacht.....

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....
 
Eigenschaft
 
machst du eher härtere musik oder nicht? (grunzen lässt da ja auf was schließen :rolleyes: )

e845 is dynamisch, 865 is kondensator..
und: kauf ohne schalter, is unnütz ;)

zubehör: mir fällt grad nix ein, wenn ihr schon ne pa habt...klammer is beim mikro dabei.

beim mikroständer: K&M hält ein leben lang :) (außer man schmeißt das ding auf der bühne rum ;) )

mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
und was ist in sachen boxen oder amps zu betrachten?
gitarrenamps sollte man ja nicht unbedingt verwenden....
nett wär vll n link zu ner passenden seite ^^

und ja, es ist härtere musik, von punk über hardrock bis zu deathmetal is da ziemlich alles drin ;)
 
Für den Proberaum würde ich eine aktive Monitorbox nehmen.
Schau mal hier.
 
danke, war mir ne große hilfe :great:
 
eines gibt es allerdings doch noch ^^

welhe marken bzw. geräte wären denn bezüglich monitoring besonders zu empfehlen (sollte definitiv unter 600 € sein)
 
Mackie oder HK z.B.
 
danke :cool:

ist denn eine der folgenden möglichkeiten zu empfehlen?

HK AUDIO RS 122 MA POWERWORKS [size=+1]KME FM 1122 AE PU[/size]
KME FM 1102 AE FILZ
The Box MA1220
YAMAHA SM15V
YAMAHA SM12V
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles au der T-Box ist brauchbar, jedoch eher 12" oder 10" und nicht die Yamaha 15". Dazu gibt es im PA Subforum genügend Antworten, die SuFu ist erschöpfend. ;)
Insbesondere die Yamaha`s werden, aufgrund des günstigen Preis/Leistungsverhätnis, gerne empfohlen.

Zum Mikro: Versuche doch mal das Byeyerdynamic TGX-58 >HIER<
 
danke wiedermal ^^

so, und ein letztes mal noch:

ich bin mir jetz schon ziemlich sicher, werd wahrscheinlich das Sennheiser e-855 bestellen, dazu den K&M 26080 mikrofonständer, das digitech vocal 300 und dazu einen Yamaha SM-12 V monitor.

dazu gäbe es noch drei fragen:

1. was ist der unterschied zwischen dem Yamaha SM-12 V und der Yamaha SM-12 V Club Series monitor?

2. was fehlt mir letzten endes noch um das gesamte erfoglreich zu verkabeln und zu benutzen?

3. ist diese endkombination in ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Swu schrieb:
2. was fehlt mir letzten endes noch um das gesamte erfoglreich zu verkabeln und zu benutzen?
Mikrokabel, kleines mischpult, nochmal Mikrokabel (bei 2 boxen 2mal), Endstufe, Boxenkabel (bei 2 boxen 2mal)


Swu schrieb:
3. ist diese endkombination in ordnung?
jo, wenn du sufu im pa-bereich benutzt stößt du oft auf die yamahas mit ner DAP Palladium Endstufe ;)
 
merci, jetzt sollte das ganze hinhaun :great:
 
Der Yamaha SM-12 V ist kein aktiver Monitor! Also brauchst du dann tatsächlich noch ein kleines Mischpult und eine Endstufe.

aktiv = mit eingebautem Verstärker
passiv = ohne Verstärker
 
Swu schrieb:
hab mir zwar schone unzählige beiträge hier durchgelesen, konnte dadurch meine probleme bei der wahl meines zukünftigen equipments allerdings noch nicht beseitigen...

benötigt wird dieses für mich als lead-sänger, vorwiegend für proberaum und live, recordings eigentlich nicht.
ich hab jedoch einige fragen dazu:

1. worin bestehen die unterschiede der sennheiser-modelle e-845 S, e-865 s und e-945 und welches wäre am ehesten zu empfehlen (stimmlich gehe ich von tiefem grunzen auch durchwegs ziemlich hoch, schwächen vielleicht beim langen durchgehenden halten von hohen tönen) oder gibt es bessere alternativen (preislich möglichst und 400 €)

2. was benötige ich noch im detail für zusätzliches equipment? mikrofonständer ist mir klar, habe mir auch vorgenommen das Digitech Vocal 300 zu kaufen, aber was fehlt mir sonst noch genau? es muss nicht zu professionell sein, ist vorwiegend mal für proberaum gedacht.....

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.....

E845 und e945 sind beides dynamische Gesangsmikros mit Supernierencharakteristik. Die klanglich Abstimmung unterscheidet sich jedoch.
Die Mikrofone der e900 Serie klingen etwas druckvoller und durchsezungskräftiger. Bleibt jedoch letztendlich wie immer eine Frage des Geschmacks.
Das e865 ist ein dauerpolarisiertes Kondensatormikro.

Das e855 hat innerhalb der e800 Reihe den ausgeprägtesten Präsenzbereich. D.h. es klingt in den Höhen etwas agressiver. Das e855 wird nicht mehr hergestellt.

Grüße
Stephan Scherthan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben