kann ich nachvollziehen, aber der Höreindruck wird (imho) zum grossen Teil von zeitabhängigen Signalkomponenten bestimmt.
Ein Rauschen oder Frequenz-Amplitudenverlauf lässt sich ja noch relativ einfach messen, aber wie sieht die Wiedergabe der Transienten aus ?
Da scheint es einen frequenzabhängigen Zusammenhang zu geben, dh messtechnisch müsste nicht 1 breitbandiger Puls (wie beim Ermitteln von Impulsantworten) zum Einsatz kommen, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Frequenz und Intensität.
Lässt sich auch nocht gut denken... aber, das 'angeregte' System hat ja ein Zeitverhalten, der Impuls verschwindet nicht spurlos.
Bei der Wiedergabe von komplexen Signalen (was Musik nun mal ist) werden immer Folgesignale bereits eintreffen, während sich andere noch im 'Durchlauf' befinden.
Was dabei die Phasentreue angeht, ist bekanntlich das (nahezu) perfekte System gehörmässig nicht immer das Ziel, Stichwort EQ.
Wenn bei (älteren) Neve Pulten nur über den Eingangstransformator oder bei bestimmten Yamahas über ihre diskret gebauten Opamps in der Kanalverstärkung diskutiert wird, dann sicher nicht wegen technischer Perfektion. Sie klingen einfach gut, haben das, was das Ohr als angenehm empfindet.
Hatte zwar selbst bisher nicht das Vergnügen, kenne aber ähnliche Effekte von meinen Telefunken Vorstufen - beschreiben kann ich ihn nicht.
Zumindest nicht technisch korrekt. Der Ton wirkt sehr direkt, hat präzise Details ohne scharfe Höhen und ein solides Fundament ohne zu dröhnen. Solche Werbetexte kenne wir doch alle zur genüge...

Ich war mal Bass-Boxen testen und habe im Zuge der Aktion (weil es da rumstand) ein Effektgerät ausprobiert (mit dem Bass)... was bei Hall normalerweise nicht so der Bringer ist... dieses hatte erstaunlicherweise keine Probleme und klang überhaupt richtig gut.
Später hat sich rausgestellt, dass für die DA Wandlung TDA1541 benutzt werden, ein extrem seltenes Bauteil in Effektgeräten, aber in vielen frühen high-end CD Playern verbaut, auch in meinem Philips CD650.
An den Spezifikationen kann man da gar nichts ablesen, aber der
Klang hat für sich gesprochen.
Deswegen halte ich Messungen für nicht sehr effizient.
cheers, Tom