
GuitarDemon888
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.24
- Registriert
- 29.03.05
- Beiträge
- 591
- Kekse
- 3.492
Ich habe da eine etwas seltsam anmutende Frage ...
... hat schonmal jemand versucht mit einem Mic (z.B. Shure SM 57/58) einen Amp mit dem Yamaha THR10X als Interface abzunehmen?
Also z.B. vom Mic mit geeignetem Kabel direkt in den Input des Amps gehen und dann z.B. über die Flat-Option aufzunehmen?
Der Hintergrund ist fast der gleiche, wie bei einem meiner älteren Threads! ... ich bin auf der Suche nach einem neuen guten Ton, den ich sowohl am PC bei den Aufnahmen, als auch beim reinen Spiel über den Amp haben kann. Der Yamaha THR10X ist zwar am PC echt cool, aber auf Dauer hätte ich auch gerne nen satteren Sound, wenn ich nur über den Amp spiele. (Mittlerweile habe ich mich mit meinem alten Dynacord-Combo und meinen Pedalen gut arrangiert!!! - ... für die, welche meinen älteren Thread zum Metalsound kennen.)
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Amp und einerseits hätte ich gerne einen fetten oder guten Metal-Ton, allerdings auch gerne Sounds die in die fette rockige Richtung gehen, also irgendwie der moderne Ami-Rock-Sound zwischen reinem braven Rock und Metal. Anfangs hatte ich Interesse am Hughes & Kettner TubeMeister18, dann hatte ich am Peavey 6505 Mini Head Blut geleckt, bin dann über Werbung in einem Magazin und diverse Reviews beim Blackstar ID Core 100 gelandet.
Demnächst will ich Thomann gerne mal einen Besuch abstatten und mal einiges an Equipment probeweise spielen, aber vorher würde ich gerne planerisch, gerade auch im Hinblick aufs Budget, mal einiges durchspielen, gerade auch deshalb, weil die Neuanschaffung dann wohl die letzte sein wird/soll, die ich in puncto Equipment für eine längere Zeit tätigen werde.
Der Peavey 6505 MH bietet zwar satte Metal-Sounds und klingt auch gezähmt, relativ clean, noch sehr gut, aber der MSDI-Output scheint der letzte Müll zu sein, die Sounds kommen laut der mehrheitlichen Meinung nur gedämpft raus. .... daher habe ich mir überlegt evtl. den Peavey mit 'nem Mic über den THR10X als Interface abzunehmen, so dass ich neben den 600€ fürs Topteil und 300€ für ne Palmer-Box nicht nochmal ca. 300€+ in ein reines Interface stecken muss.
Die Alternative ist evtl. der Blackstar ID Core 100, die Frage ist nur, inwieweit man den mit den entsprechenden Modifikationen über die Software am PC zum fast vollwertigen Metal-Amp mutieren lassen kann. Neben den Dutzenden an Videos, in denen man immer wieder die selben Blackstar-Akteure sieht, gibt es auch ein paar ganz gute Reviews, aber zum reinen Metalsound taugt der 6505MH scheinbar immer noch weit mehr, allerdings kostet der 6505MH auch fast das Doppelte des ID Core 100.
Der ID Core 100 ist eben auch sehr vielseitig und so kann ich damit beim reinen Spiel über den Amp den gleichen Sound haben, wie ich ihn bei den Aufnahmen am PC habe, was eigentlich eines meiner Hauptziele ist, aber den 6505MH hat eben doch noch wahrscheinlich mehr auf der Pfanne, alleine aufgrund der Tatsache, dass er ein reiner Röhrenamp ist.
Ich bin bezüglich der Investition und dem Sound sehr hin- und hergerissen.
... hat schonmal jemand versucht mit einem Mic (z.B. Shure SM 57/58) einen Amp mit dem Yamaha THR10X als Interface abzunehmen?
Also z.B. vom Mic mit geeignetem Kabel direkt in den Input des Amps gehen und dann z.B. über die Flat-Option aufzunehmen?
Der Hintergrund ist fast der gleiche, wie bei einem meiner älteren Threads! ... ich bin auf der Suche nach einem neuen guten Ton, den ich sowohl am PC bei den Aufnahmen, als auch beim reinen Spiel über den Amp haben kann. Der Yamaha THR10X ist zwar am PC echt cool, aber auf Dauer hätte ich auch gerne nen satteren Sound, wenn ich nur über den Amp spiele. (Mittlerweile habe ich mich mit meinem alten Dynacord-Combo und meinen Pedalen gut arrangiert!!! - ... für die, welche meinen älteren Thread zum Metalsound kennen.)
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Amp und einerseits hätte ich gerne einen fetten oder guten Metal-Ton, allerdings auch gerne Sounds die in die fette rockige Richtung gehen, also irgendwie der moderne Ami-Rock-Sound zwischen reinem braven Rock und Metal. Anfangs hatte ich Interesse am Hughes & Kettner TubeMeister18, dann hatte ich am Peavey 6505 Mini Head Blut geleckt, bin dann über Werbung in einem Magazin und diverse Reviews beim Blackstar ID Core 100 gelandet.
Demnächst will ich Thomann gerne mal einen Besuch abstatten und mal einiges an Equipment probeweise spielen, aber vorher würde ich gerne planerisch, gerade auch im Hinblick aufs Budget, mal einiges durchspielen, gerade auch deshalb, weil die Neuanschaffung dann wohl die letzte sein wird/soll, die ich in puncto Equipment für eine längere Zeit tätigen werde.
Der Peavey 6505 MH bietet zwar satte Metal-Sounds und klingt auch gezähmt, relativ clean, noch sehr gut, aber der MSDI-Output scheint der letzte Müll zu sein, die Sounds kommen laut der mehrheitlichen Meinung nur gedämpft raus. .... daher habe ich mir überlegt evtl. den Peavey mit 'nem Mic über den THR10X als Interface abzunehmen, so dass ich neben den 600€ fürs Topteil und 300€ für ne Palmer-Box nicht nochmal ca. 300€+ in ein reines Interface stecken muss.
Die Alternative ist evtl. der Blackstar ID Core 100, die Frage ist nur, inwieweit man den mit den entsprechenden Modifikationen über die Software am PC zum fast vollwertigen Metal-Amp mutieren lassen kann. Neben den Dutzenden an Videos, in denen man immer wieder die selben Blackstar-Akteure sieht, gibt es auch ein paar ganz gute Reviews, aber zum reinen Metalsound taugt der 6505MH scheinbar immer noch weit mehr, allerdings kostet der 6505MH auch fast das Doppelte des ID Core 100.
Der ID Core 100 ist eben auch sehr vielseitig und so kann ich damit beim reinen Spiel über den Amp den gleichen Sound haben, wie ich ihn bei den Aufnahmen am PC habe, was eigentlich eines meiner Hauptziele ist, aber den 6505MH hat eben doch noch wahrscheinlich mehr auf der Pfanne, alleine aufgrund der Tatsache, dass er ein reiner Röhrenamp ist.
Ich bin bezüglich der Investition und dem Sound sehr hin- und hergerissen.
- Eigenschaft