Auch ich bin der Meinung, dass das Üben mit Metronom sehr wichtig ist.
Bei schwierigen Rhythmen kann ich kontrollieren, ob ich richtig gezählt habe - ist
meine 1 auch auf der 1 des Metronoms? Ich stelle mir dazu oft auch achtel ein, damit ich eine feinere Aufteilung habe.
Bei vielen Stücken gibt es ja auch eine Tempo-Angabe. Ich kann also mit Metronom feststellen, wo ich überhaupt hin muss.
Dann die Tempo-Schwankungen - die stellt man wirklich am besten mit Metronom fest (oder wenn man eine Aufnahme macht). Mir geht es da wie Inge -entsetzlich, wie unregelmäßig so ein Metronom oft tickt und wie unzuverlässig eine Aufnahme sein kann

.
Als drittes hilft ein Metronom auch beim Üben von schwierigen Stellen (bevorzugt Orchesternoten). Erstmal langsam eingestellt konzentriert man sich auf das genaue Taktmaß und kriegt so wundersamerweise Läufe oft besser hin. Dann stelle ich das Metronom immer einen Tick schneller - das merkt man kaum und spiele solange bis die Geschwindigkeit klappt - immer mit der Konzentration auf das akkurate Tempo auch innerhalb der Takte. So langsam lande ich dann beim Endtempo.
---------- Post hinzugefügt um 00:09:24 ---------- Letzter Beitrag war um 00:01:08 ----------
Leider merke ich später dann oft, dass Schwankungen wesentlich den persönlichen Stil prägen. Genau diesen eigenen Charakter bügelt man sich mit einem Metronom oder einfach der "sklavischen" Achtsamkeit auf stabilen Puls glatt.
Es ist wie immer ein Für und Wieder ...
Wenn ein Stück erstmal "sitzt" und alle Rhythmen klar sind, dann spiele ich natürlich ohne Metronom. Sicher sind dann einige Temposchwankungen dabei, dadurch lebt ja die Musik.
Aber sehr oft gibt es eben den Effekt, dass Taktendungen "verschluckt" oder das Tempo angezogen wird, sobald Sechzehntelbalken in den Noten auftauchen. Grundsätzlich sollte das "innere Taktmaß" ja schon stimmen. Und schneller werden sollen ja auch die meisten Stücke nicht. Es ist manchmal ganz aufschlussreich, am Anfang mal das Tempo mit einem Metronom zu bestimmen, dann ohne zu spielen und versuchen, dieses Tempo zu halten. Ich habe mich jedenfalls da schon manches Mal gewundert...
