[Metal] Medusahead (ohne Gesang)

  • Ersteller seevogel111
  • Erstellt am
seevogel111
seevogel111
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.19
Registriert
10.09.06
Beiträge
152
Kekse
2.552
Ort
Kiel
Moinseen!

Ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, weil es ja offenbar um fertige Mixes geht, und meiner nur eine erste Rohversion ist. Falls das nicht in Ordnung ist, einfach verschieben bzw löschen.

Ansonsten freue ich mich über Feedback jeder Art, wobei ich noch dazusage, dass die Instrumente (vor allem die Gitarren) noch keine finalen Spuren sind. Besonders würde mich interessieren, was ihr vom Gitarrensound haltet, da bastel ich nämlich derzeit hauptsächlich dran.




Vielen Dank und schöne Feiertage,
Sebastian
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
EzDrummer?
 
Japp. Da haben wir auch nicht viel dran gedreht bis jetzt, nur Feinjustage - Anregungen oder Kommetare sind sehr willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt seeeehr, seeehr digital alles, jag' das evtl mal durch irgendwas tube mäßiges, speziell die Gitarren (PSP, SPL, etc.).

Ich bin leider auch kein großer Freund vom ezDrummer. Ist sehr schnell zu fad'. Greif da mal zu den Addictive Drums (gibt ne Demo auf der XLN Seite) ;).

Es fehlt son bisschen die Dynamik. Alles sehr kompakt, vll. auch nicht so viel an den Mitten beschneiden (das kommt aber oft auch aus Modelling PlugIns, Ich nehme an die habt ihr genutzt).

Aber es ist Potenzial da, und auch wenn es kein finaler Mix ist, solltet ihr euch den "Problemen" widmen, denn ausbügeln ist die letzte Lösung. Versucht mehr den Sound in jeder "Instanz" (Recording, Nachbearbeitung, etc.) perfekt zu halten. Dann ists beim Mastering (ein MUSS!) auch einfacher zu durchschauen.

Und dran denken, es gibt nicht DIE Lösung, jeder hat seinen Weg. :)...

Viel Spaß noch,
ich hoffe das Feedback hat geholfen ;).
 
Moin!

Logo, jedes Feedback hilft.
Werde mich mal ransetzen und sehen, wie ich das "analogisiere" - wobei ich erstmal rausfinden muss, inwiefern die gitarren jetzt digital klingen. Ich hatte mal mit meinem Fireball experimentiert und der klang auch erstmal nicht analoger... PSP und SPL sagen mir nichts, ist das sowas wie DaTube?

Ansonsten nutze ich das Amp-Model (TSE x30) noch nicht lange, ist ja auch recht jung, da lässt sich sicher noch einiges machen. Habe jedenfalls schon sehr vielversprechende Ergebnisse gehört.

Konkret würde mich noch interessieren, wie stark das Pumpen/Dröhnen vor dem Solo stört. Bei mir auf den Nahfeldmonitoren ist es nämlich unagenehm stark zu hören, anderswo wieder weniger.

Gruß,
Sebastian
 
SPL und PSP sind Firmen die Plugins, bzw. Geräte herstellen, die das ganze etwas aufpeppen.
Hier Links zu den Seiten der jeweiligen Firmen.

www.spl.info
(Die Demos benötigen nen iLok ;))
www.pspaudioware.com

Zu dem Amp-PlugIn, ich kenn das konkret nicht. Probier damit ruhig was aus, ich seh es mir die Tage mal genauer an :).

Zum Dröhnen kann ich nicht viel sagen, habs gerade aufm book nur mit phones gehört. Da fiels zumindest nicht unangenehm auf. Aber wenn es dich selber stört, dann beseitige es ;).. Ich vermute mal dass sich da was im Bass-unteren Mittenbereich nicht ganz anhört (hab ich auch schon öfters aus den Modelling-PlugIns festgestellt). Einfach 'n' Cut-Filter drauf, dann ists vll schon garnicht mehr so schlimm.


Ansonsten: Frohe Weihnachten! :)
 
Sauber, danke. Ich habe schon weiter am Sound gedreht, klingt jetzt weniger harsch. Das Dröhnen habe ich auch besser in den Griff bekommen, ohne den Sound zu sehr zu kastrieren.

Ich werde die Tage nochmal ein Update posten.


Bis dahin frohes Fest!
Sebastian
 
Moin! Frohes Neues erstmal!

Hier ist die neue Version. Mit Mut zur Mitte, könnte man sagen. Ich habe diesmal im Wesentlichen gegen den Song "Grave of the Addicted" von Grave Digger abgemischt, vorher wars "The Saints" von Helloween. Gravedigger klingt da um ein Vielfaches erdiger.



Bin auf Reaktionen und Kommentare gespannt, ob ich diesmal übers Ziel hinausgeschossen bin und einmal mehr wie bei euch der Low-End Bereich klingt (könnte mir vorstellen, dass der noch gezügelt werden muss, vor allem in dem Teil im/vor dem Solo - müsste den vielleicht mal getrennt angehen).

Gruß,
Sebastian
 
also ich finds besser, aber ich bin sicher nicht profi...
 
Der ezdrummer ist echt nervig. Bei Metal solltest du darauf achten dass Bass und Bassdrum mehr zusammenspielen. Gitarren sind ok, klingen aber noch lange nicht so groß, wie man es von den größeren Produktionen kennt.
LG
 
Sauber, danke für die Einschätzungen!
Den Gitarrensound "groß" zu machen, ohne dass er nervig wummert ist in der Tat die Kunst. Werde mich damit weiter auseinandersetzen.

@studiofreak: Vielleicht hast Du ja diesbezüglich ja noch einen Tipp auf Lager?


Gruß,
Sebastian
 
Na klar.
Spiele 4 Gitarren links und 4 Gitarren rechts ein.
(Ist schwer wenn die Musik sehr schnell ist)
Du solltest aber keine Probleme bekommen, der Gitarrist,den ich da höre, ist kein Anfänger.
Spiele (oder lass spielen) alle Gitarren mit wenig Verzerrung ein. Benutze unterschiedliche Sounds, wobei jeweils 2 Gitarren den gleichen Sound bekommen (eine links eine rechts)
Jetzt merkst du plötzlich wie dick deine Gitarren klingen. Du kann nun auch viel einfacher mit einem EQ an die Frequebzen kommen, weil wenig Verzerrung.
Das Entscheidenste ist jetzt der Kompressor. Mache ein Mult der Gitarren und komprimiere ihn parallel. Dann lege alle Gitarren in eine Gruppenspur (ohne die parallele) und komprimiere sie mit eine kurzen Attackkzeit, so dass der Anschlag, also die Transienten der Gitarre, kurz lauter sind und sofort danach runtergeregelt wird 20 msek- 50 msek.
Releasezeit auch kurz halten. Die Einzelspuren je nach Geschmack auch komprimieren.
Beachte aber, nicht übertreiben bei soviel komprimierung kann es auch nach hinten losgehen.
Soviel hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht geschrieben. :)
 
Besten Dank für die Tipps, muss mal sehen, was ich davon umsetze. Bisher war mir Quadtracking bei so schnellen Sachen schon zu aufwendig :)

Werde die Tage vielleicht nochmal was Neues posten. Habe die Dualtrack-Version noch etwas größer gemacht, wil aber noch weiter dran drehen.


Gruß,
Sebastian
 
Was benutzt du denn als Speakersimulation für die Gitarren?

MfG
 
Moin.
Speakersim ist "Awesometime Impulse Highpres" von Catharsis aus dem Ultimate Metal Forum (gibts wohl auch in diesem "Canadian" Pluginbundle), geladen mit RevalverMkIII.

Hier noch die neueste Version. Mein nächster Versuch, die Gitarren "gorß zu machen. Ich fürchte, im Teil vor dem Solo wummerts zu stark, wie seht ihr das? Freue mich über jedes Feedback! Im Solo habe ich jetzt auch die Catharsis Impulse verwendet.



Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben