Habe die DRSGT noch nicht angespielt, aber sie ist - wenn ich das richtig gesehen habe - von den Materialien (Korpus/Zarge Sapele, Decke Fichte) wie meine erste Martin, die D-1GT.
Als ich die gekauft habe, war ich natürlich begeistert, zumal sie für mich deutlich besser als die DX(HPL)-Modelle klang und der Mehrpreis für mich gerechtfertigt war.
Aber würde ich sie heute nochmal kaufen? Eindeutiges "Nein". Warum nicht?
Da wäre in erster Linie die Empfindlichkeit von Sapele: Bin ja nun eher der Grobmotoriker
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
, aber unabhängig davon kommt man leicht irgendwo dran und schon hat man eine Beschädigung. K.A.ob ich ein "Montagsholz"
![Tongue :tongue: :tongue:](/styles/mb/images/smilies/tongue.gif)
erwischt habe, denn andere konnten die Erfahrung mit Sapele nicht bestätigen, aber das ist jedenfalls mein Eindruck.
Dann wäre der Hals (sieht subjektiv auf den Bildern wie der von der D1 aus), der lange nicht so angenehm und komfortabel wie bei der D-16GTE (habe ich später gekauft) ist.
Und als letztes der Klang. Unabhängig von meiner Wahrnehmung hat bis jetzt noch jeder, der beide gehört und egal ob er/sie etwas Ahnung von Gitarren hatte, bei der Frage nach dem besseren Klang, immer auf die D-16 gezeigt. Das war zum Großteil mit gleicher Besaitung so, aber selbst mit den schlimmen DÁddario EXP klang sie besser.
Die D-16 gibt es wohl neu so (oder nur aktuell) nicht mehr und damals wäre der Unterschied "nur" um 300,- € gewesen, die ich lieber hätte ausgeben sollen. Aber hatte ein eigentlich geringeres Budget und war halt so begeistert, das ich nicht weiter verglichen bzw. geschaut habe. Tja....
Würde meiner Ansicht nach eher zu einer gebrauchten D-16/18 (vlt. kannst du mal eine davon oder auch andere wie (H)D-28/35 anspielen, damit du für dich ggf. einen Unterschied hörst) greifen, als zu einer neuen aus Sapele. Allerdings sind die Gebrauchtpreise nach meinem Eindruck derzeit leicht grotesk. Da versuchen etliche Leute gebrauchte Martin - z.T. mit Kratzer u.ä. - zu Preisen zu verkaufen, die noch oberhalb des früheren (vor dem neuen Dollarkurs) liegen!
Also durchaus schwierig... Suche selbst gerade was und tendiere momentan doch eher zum teureren Neukauf
Den Vollmahagoni (allerdings nicht nur bei Martin) konnte ich bislang nichts abgewinnen. Für meine Ohren klangen sie nicht so recht Martin-like. Aber das ist eben mein Geschmack
Tja, aber letztendlich muss dir die Gitarre gefallen und wenn einem der Martin-Sound zusagt,ist es ein Schritt in die richtige Richtung
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wobei ich durchaus auch mal - sofern möglich - vollmassive Sigma dagegen anspielen würde, da deren Kopien richtig gut sind.