
BertholdSW
Registrierter Benutzer
Mittelkurze Vorstellung.
Hallo aus dem Sauerland.
Mit Baujahr 1948 habe ich noch die Lagerfeuerromantik kennen gelernt.
Einen Hohner Comet C/G-Wender bekam ich damals, der auch heute noch treu seine Pflicht erfüllt. Wander- und Fahrtenlieder waren dann meine Musik.
Mit 16/17 kam dann die Wander-Klampfe hinzu. Es reichte zur Begleitung mit Gesang.
Wir wollten ja nur etwas klimpern, also etwas Hausmusik machen.
Die Muha an der Gitarre hat bei mir nie gut geklungen und wurde somit eingelagert.
Dann mit 65 und Rentner, lachte die Comet mich mal wieder an.
Die ging dann mit in unser Hystorisches Wohnmobil.
So langsam machte sie mir so richtig Spaß.
Und dann habe ich bei Euch so einiges technisches gelernt.
Lisa2 und andere haben mir so manchen Weg, bzw. Irrweg aufgezeigt.
Euch allen hier im Forum sei herzlich für Eure Beiträge gedankt.
Meine Sammlung ist beachtlich gewachsen.
Mein Schwerpunkt sind aber die Tremolos, die Echo-Harps und die Cometen geworden.
Ihr habt mich auf die Lieder aufmerksam gemacht, die man durch das zwischenzeitliche Wenden der Muhas spielen kann. Das hatte ich ja noch nie gehört.
Oder das Spiel mit 2 Muhas übereinander.
Nein, in meinem Leben waren keine Muhaspieler zum Abgucken.
Die Foren aber bieten die Chance zum Schnuppern. Mit dem Start des Internettes bin ich auch zum hybriden analogen schwarzweiß-Foto-Amateur geworden. BertholdSW = schwarz-weiß.
Ich sollte zum Ende zu kommen.
Ich bin voll in der Lernphase mit Schwerpunkt Wender.
Wenn die fehlenden halben Töne im Ohr stören, weil man sie nicht im Angebot hat, dann schielt man, ob es nicht doch auch anders geht.
Ebay machts möglich. Die nicht mehr lieferbaren Wender/Echo-Harbs/Comets sind auf diesem Weg verfügbar, wenn man handwerklich etwas geschickt ist.
Also die Echo-Haps in C/G D/A F/Bb und die Comet C/G C/F spielen wieder klasse.
Z.Z. ist die Kombi Bb mit G mein „Üb-Lied“ zum „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander.
Wir radeln oft und dabei ist eine der Tremolos-Muha mein treuer Begleiter.
Auf der Lenkertasche sind meine 50 Ohrwürmer als Liedtitel angedockt.
Das reicht für rund 40 Kilometer ohne Wiederholungen.
Die Tremolos sind also voll auf meiner Welle.
Herzliche Grüsse aus dem Sauerland BertholdSW.
Hallo aus dem Sauerland.
Mit Baujahr 1948 habe ich noch die Lagerfeuerromantik kennen gelernt.
Einen Hohner Comet C/G-Wender bekam ich damals, der auch heute noch treu seine Pflicht erfüllt. Wander- und Fahrtenlieder waren dann meine Musik.
Mit 16/17 kam dann die Wander-Klampfe hinzu. Es reichte zur Begleitung mit Gesang.
Wir wollten ja nur etwas klimpern, also etwas Hausmusik machen.
Die Muha an der Gitarre hat bei mir nie gut geklungen und wurde somit eingelagert.
Dann mit 65 und Rentner, lachte die Comet mich mal wieder an.
Die ging dann mit in unser Hystorisches Wohnmobil.
So langsam machte sie mir so richtig Spaß.
Und dann habe ich bei Euch so einiges technisches gelernt.
Lisa2 und andere haben mir so manchen Weg, bzw. Irrweg aufgezeigt.
Euch allen hier im Forum sei herzlich für Eure Beiträge gedankt.
Meine Sammlung ist beachtlich gewachsen.
Mein Schwerpunkt sind aber die Tremolos, die Echo-Harps und die Cometen geworden.
Ihr habt mich auf die Lieder aufmerksam gemacht, die man durch das zwischenzeitliche Wenden der Muhas spielen kann. Das hatte ich ja noch nie gehört.
Oder das Spiel mit 2 Muhas übereinander.
Nein, in meinem Leben waren keine Muhaspieler zum Abgucken.
Die Foren aber bieten die Chance zum Schnuppern. Mit dem Start des Internettes bin ich auch zum hybriden analogen schwarzweiß-Foto-Amateur geworden. BertholdSW = schwarz-weiß.
Ich sollte zum Ende zu kommen.
Ich bin voll in der Lernphase mit Schwerpunkt Wender.
Wenn die fehlenden halben Töne im Ohr stören, weil man sie nicht im Angebot hat, dann schielt man, ob es nicht doch auch anders geht.
Ebay machts möglich. Die nicht mehr lieferbaren Wender/Echo-Harbs/Comets sind auf diesem Weg verfügbar, wenn man handwerklich etwas geschickt ist.
Also die Echo-Haps in C/G D/A F/Bb und die Comet C/G C/F spielen wieder klasse.
Z.Z. ist die Kombi Bb mit G mein „Üb-Lied“ zum „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander.
Wir radeln oft und dabei ist eine der Tremolos-Muha mein treuer Begleiter.
Auf der Lenkertasche sind meine 50 Ohrwürmer als Liedtitel angedockt.
Das reicht für rund 40 Kilometer ohne Wiederholungen.
Die Tremolos sind also voll auf meiner Welle.
Herzliche Grüsse aus dem Sauerland BertholdSW.
- Eigenschaft